Home » Beitrag veröffentlicht von verwalter

Archiv des Autors: verwalter

DialogP – Politik zum Erleben

 

 

 

Am Montag, den 20.01.2025, fand für die Lernenden der Politik- und Wirtschaft-Leistungskurse der Klassenstufe Q1 das Projekt dialogP statt.

Im Rahmen dieses Projekts hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit Abgeordneten des Hessischen Landtags in Gruppen über spezifische Fragen zu debattieren und in einen angeregten Austausch mit ihnen zu treten. Jeweils eine Abgeordnete oder ein Abgeordneter der im Landtag vertretenen Parteien wurde von der Projektleitung an die Schulen geschickt. Dies sind derzeit CDU, SPD, AfD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP.

Der Vertreter der CDU war kurzfristig verhindert, sodass die Position der CDU nicht vertreten wurde. Im Vorfeld wurde diskutiert, ob auch Vertreter der AfD zugelassen werden sollten. Da diese Partei jedoch im Hessischen Landtag vertreten ist, wäre ein Ausschluss ein Verstoß gegen das Gleichheitsgebot gewesen.

Diskutiert wurden Fragen, die die Kurse zuvor mit ihren Lehrkräften im Unterricht erarbeitet hatten. Folgende Themen wurden zur Diskussion ausgewählt:

  1. Fühlen Sie sich sicher, wenn Sie abends über die Zeil laufen?
  2. Finden Sie die aktuellen Mietpreise in Frankfurt fair?
  3. Muss das hessische Bildungssystem aufgrund des aktuellen sozialen Wandels aktualisiert werden?
  4. Sollte die Wehrpflicht wieder eingeführt werden?
  5. Sollte der öffentliche Nahverkehr kostenlos sein?

Die vier Politiker Turgut Yüksel (SPD), Marcus Bocklet (Bündnis 90/Die Grünen), Yanki Pürsün (FDP) und Andreas Lobenstein (AfD) hatten zu Beginn die Möglichkeit, sich selbst den Schülerinnen und Schülern vorzustellen. Anschließend durften sie im Rahmen eines kleinen Spiels vorgegebene Sätze individuell beenden, um den Lernenden einen besseren Eindruck über ihren politischen Werdegang zu vermitteln.

Die jeweils zehnminütigen Diskussionen gaben den Schülerinnen und Schülern einen Einblick, wofür die Parteien stehen und welchen Einfluss sie auf die Politik nehmen wollen.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Mitwirken am Projekt dialogP!

Verfasst von Anna Bojunga und Jonna Balser

Continue Reading →

Zukunftstag 2024: Ein erfolgreicher Tag für die Schülerinnen und Schüler der Q3

Heute fand der Zukunftstag 2024 für die Schülerinnen und Schüler der Q3 statt – ein Tag voller spannender Einblicke und wertvoller Tipps für den Weg in ein selbstständiges Leben.

 

Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, an praxisorientierten Workshops zu den Themen FinanzenErste eigene WohnungSteuern und Krankenkasse teilzunehmen.

 

Rückblick: Die Workshops im Detail

1. Finanzen: Den Überblick behalten

Im Workshop zur finanziellen Planung lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie ein Budget erstellen, fixe und variable Kosten unterscheiden und klug sparen können. Praktische Beispiele und alltagstaugliche Tipps sorgten dafür, dass das Thema Finanzen verständlich und greifbar wurde.

2. Erste eigene Wohnung: Tipps für den Umzug in die Unabhängigkeit
Der Schritt in die erste eigene Wohnung ist aufregend – aber auch mit Herausforderungen verbunden. Im Workshop ging es darum, worauf bei der Wohnungssuche zu achten ist, wie man einen Mietvertrag richtig liest und welche zusätzlichen Kosten berücksichtigt werden müssen.

3. Steuern: Leicht verständlich erklärt
Steuern sind ein Thema, das oft kompliziert erscheint. Doch der Workshop zeigte, dass man keine Angst davor haben muss. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Grundlagen der Steuererklärung und bekamen hilfreiche Tipps, wie sie in Zukunft mögliche Rückzahlungen beantragen können.

4. Krankenkasse: Gut abgesichert durchs Leben
Gesundheit ist das Wichtigste – und die richtige Absicherung spielt dabei eine große Rolle. Im Workshop zur Krankenkasse wurden die wichtigsten Leistungen erklärt und Fragen rund um Zusatzversicherungen, Eigenbeteiligungen und das deutsche Gesundheitssystem beantwortet.

Die Teilnehmenden waren begeistert von der Möglichkeit, sich intensiv mit diesen essentiellen Themen auseinanderzusetzen. Die praxisnahen Inhalte und der offene Austausch mit den Workshopleitenden machten den Zukunftstag zu einem echten Erfolg, der von Frau Wilk und Herr Christ begleitet wurde.

Danke an alle Beteiligten

Wir bedanken uns bei den engagierten Workshopleiterinnen und den Schülerinnen und Schülern der Q3, die den Zukunftstag zu einem inspirierenden Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an Frau Wilk für ihr Engagement, die Workshops zu uns an die Schule zu holen. Wir hoffen, dass das neu gewonnene Wissen ihnen den Einstieg in die nächste Lebensphase erleichtert.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Der Zukunftstag 2024 hat gezeigt, wie wichtig solche Angebote sind. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe, bei der erneut spannende Themen und Workshops auf dem Programm stehen werden.

 

Continue Reading →

Leistungskurs im hessischen Landtag Wiesbaden

Am 01.06. nahm der Politik und Wirtschaft Leistungskurs 12 Herold am Planspiel „Wir sind Abgeordnete“ im hessischen Landtag teil. Organisiert vom Landtag und der hessischen Zentrale für politische Bildung konnten die Schüler der FvS gemeinsam mit Schülern eines Wiesbadener Gymnasiums in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen und an aktuellen politischen Themen arbeiten. Auch den beteiligten Lehrern Fr. Dittrich und Hr. Herold wurden Aufgaben übertragen – sie dokumentierten als „Presse“ die Arbeit der Abgeordneten.

Wiesbadener Tageskurier

Der Tag aus Schülersicht

Continue Reading →

coded with ❤ by Chr & Wae & Kr