Startseite » Musik

Musik

Musik in der Schule? Muss man da nicht Notenlesen lernen? Das habe ich nie verstanden.

Wer kennt diesen Ausspruch nicht?

Es geht auch anders!

 

 

Unsere SchĂŒlerInnen sollen befĂ€higt werden, aktiv und verstĂ€ndig am kulturellen und musikalischen Leben teilzunehmen. Im Musikunterricht möchten wir den SchĂŒlerInnen einen möglichst vielfĂ€ltigen, praxisorientierten und damit nachhaltigen Zugang zur Musik und zur Musiktheorie vermitteln. Dazu wird besonders in den Jahrgangsstufen 5-7 viel gesungen, geklatscht und mit Bodypercussion gearbeitet, um Musik erfahrbar zu machen. U. a. das moderne Lehrwerk „MusiX“ bietet den SchĂŒlerInnen an dieser Stelle einen vielfĂ€ltigen, abwechslungsreichen, systematisierten und kompetenzorientierten Zugang. Der Umgang mit der Notenschrift wird neben vielen anderen musikalischen Fertigkeiten dabei sinnvoll erlernt.

In der Mittelstufe erweitern die SchĂŒlerInnen – aufbauend auf den Inhalten der Unterstufe – ihre musikalischen Fertigkeiten und erschließen weitere Bereiche der Musikgeschichte sowie aktueller Musik. Die Analyse von Musik und das Sprechen ĂŒber Musik und grĂ¶ĂŸere ZusammenhĂ€nge rĂŒcken weiter in den Vordergrund und werden in der Oberstufe vertieft. Dabei arbeiten wir auch praktisch und bereichern den Unterricht und das Verstehen von Musik und deren Wirken/Wirkung durch den Besuch von Konzerten professioneller KĂŒnstlerInnen, die vor- und nachbereitet werden.

Die Inhalte des Musikunterrichts werden nach Möglichkeit um Musikprojekte erweitert, die in unserem kulturreichen Frankfurt regelmĂ€ĂŸig möglich sind. Kooperationsprojekte und -konzerte mit Musikschulen, der Hochschule fĂŒr Musik und Darstellende Kunst, dem Musikkonservatorium bzw. der Musikakademie Dr. Hoch’s, der Alten Oper, sowie der Oper Frankfurt und weiteren Kulturinstituten sind eine willkommene ErgĂ€nzung.

 

Stundentafel Musikunterricht (G9)

Jahrgangsstufe
Wochenstunden

(Schuljahr 2020/21)

Wochenstunden

(ab Schuljahr 202/22)

Sek. I

(Unterstufe)

5 2 2
6 2 2
7 2 2
Sek. I

(Mittelstufe)

8
9 1*
10 2 1*
Sek. II

(Oberstufe)

E1-2 2 2
Q1-2 3 (2) 3 (2)
Q3-4 3 (2) 3 (2)

* nur ein Schulhalbjahr 2 Std./Woche (epochal wechselnd mit Kunst)

 

Wir möchten die SchĂŒlerInnen motivieren, selbst Musik zu machen, sei es mit einem Instrument oder mit der Stimme. Besonders gut können sich unsere SchĂŒlerInnen in den verschiedenen Musik-AGen der Schule engagieren, um hier gemeinsam Musik zu machen und ihre FĂ€higkeiten beim Singen und Musizieren zu steigern.

Es besteht grundsĂ€tzlich die Möglichkeit, in der Schule Instrumentalunterricht zu nehmen, der in Kooperation und im Rahmen der Möglichkeiten auch ĂŒber LehrkrĂ€fte einer Musikschule oder Privatdozent/innen im SchulgebĂ€ude angeboten wird. Gerne helfen wir auch bei der Suche nach InstrumentallehrkrĂ€ften.

Im Rahmen der sehr erfolgreichen Schulkonzerte treten die verschiedenen Ensembles der Schule auf und prĂ€sentieren die Ergebnisse der fleißigen Probenarbeit in den AGen. Auch Einzel- oder Kleingruppen-BeitrĂ€ge kommen dabei zum Zuge. Ein Genuss fĂŒr alle Zuhörenden!


Arbeitsgemeinschaften

Hinweis: Aufgrund der Pandemie (SARS-CoV2) finden derzeit keine AGen und Konzerte statt.

AG-Bezeichnung Stufe** Std./Woche
Chor 5 5 1
Chor 6 6 1
Chor 6-Q4 6-Q4 2
Instrumental AG 5-7 1
Schulband 8-Q4 2
Streicherensemble offen 2
BlechblÀserensemble* offen 1
Ukulelen-AG* offen 1

* ruhend / ** Abweichungen nach Absprache möglich

 

M U S I K – fĂŒr schlaue FĂŒchse

Hier ein paar nĂŒtzliche Links rund um Musik.

Komponisten, Hörbeispiele, usw. klassik4kids.at
Orchesterinstrumente, Videos & Übungen junge-klassik.de
Musiktheorie lehrklaenge.de
Musiklexikon musiklexikon.info

musikwissenschaften.de/lexikon

Hörtraining schulmusikaarau.ch

musikwissenschaften.de

musicademy.de

musicians-place.de

www.mario-music.ch

 

Ihre/Eure Musikfachschaft der FvSS

 

Bildquelle: animierte-gifs.net vom 24.01.2017

coded with ❀ by Chr & Wae & Kr