Home » Musik (Seite 7)
Archiv der Kategorie: Musik
Frühlingskonzert 2014
Zu einem großen Frühlingskonzert, in dem einem bunten Strauß gleich verschiedenste Musikstücke aufblühten, luden die Musikgruppen der Freiherr-vom-Stein-Schule und die Theater-AG am Dienstag, dem 27. Mai 2014, ins Auditorium ein.
Begrüßt wurde das Publikum, das sich im äußerst gut gefüllten Auditorium für das zweistündige Konzert versammelt hatte, durch die Moderatoren Aleyna, Demir Metovic, Manal Chaara, Laura Jäkel und Souhaila Ouerdani aus der Klasse 6e, die noch weitere Male mit ihren witzigen und charmanten Ansagen und Überleitungen für sich einnehmen konnten, um sogleich das Vororchester der Jüngsten aus der Jahrgangsstufe 5 (Ltg.: Bernd Schäfer) zu begrüßen. Auch wenn die Musikerinnen und Musiker erst etwa 9 Monate Instrumentalunterricht erhalten haben, zeigten sie mit Au clair de la lune eine schöne Leistung, so dass mit Spannung und Freude die Ergebnisse des weiteren Musikmachens erwartet werden dürfen.
Im darauf folgenden Volkslied Der Kuckuck und der Esel, das mit dem Chor der Klassen 5 (Ltg.: Joana Unverzagt) aufgeführt wurde, konnte man das abwechselnde und gemeinsame Musizieren der Schülerinnen und Schüler beobachten, was eine hohe Konzentrations- und Zusammenspielfähigkeit erfordert.
Der Chor der Klassen 5 zeigte anschließend ein breitgefächertes Repertoire, das von Es kann schon sein des Wiener Liedermachers Fredi Jirovec über Ich wär so gerne Millionär, einem der großen Hits der „Prinzen“, hin zu zwei Traditionals aus Tansania, Si ma ma kaa, und den USA, Rock my soul, führte. Bei diesem letzten Stück erfuhr der Gesang noch eine zusätzliche Unterstützung mit einer Bewegungsdarbietung, die zeigte, mit wieviel Freude, Können und Konzentration die Fünftklässler bei der Sache sind. Auch hier zeigte sich, welchen stimmlichen Erfolg die musikalische Ausbildung bereits nach knapp einem Schuljahr mit sich bringt.
Anschließend entführte das Vororchester der Klasse 6 (Ltg.: Sven Marte) uns auf hohe See und erinnerte uns mit der Titelmelodie zu Fluch der Karibik an diesen erfolgreichen Film.
Hier war – ebenso wie beim Vororchester 5 – vom jeweiligen Ensembleleiter ein Arrangement verfasst worden, das einerseits eine qualifizierte musikalische Umsetzung, andererseits die vorhandenen Instrumente der Instrumentalisten und deren individuelles Können in ein bestmögliches Verhältnis zu setzen verstand.
Das Ensemble Instrumentale (Ltg.: Bernd Schäfer), das sich aus Schülern der 7. und 8. Klassen sowie der E-Phase zusammensetzt, überzeugte anschließend mit drei GastsängerInnen durch freies, lockeres und zugleich souveränes Musizieren. Amanda Tödter (8c), Enes Karacabay (8d) und Gideon Boadi (9d) traten als Solisten auf, denen schon eine kurze gemeinsame Probenzeit ausreichte und denen von Bernd Schäfer ausdrücklich für ihre Bereitschaft gedankt wurde, mit dem EI gemeinsam die musikalischen Ziele zu verwirklichen. Beachtlich waren nicht nur das jeweilige sängerische Können, auch die Bereitschaft, solistisch vor solch großem Publikum aufzutreten, soll noch einmal besonders herausgestellt werden. Im Mittelpunkt standen in diesem Konzert drei deutsche Musiker: Ob Xavier Naidoos Dieser Weg wird kein leichter sein schon als vorausschauende Reverenz an die Nationalmannschaft zu verstehen war, darf sicherlich offenbleiben. Mit zwei Chart-Songs, Adel Tawils Lieder, und Tim Bendzkos Die Welt retten konnte sich das Publikum, das die Sänger und die Musiker mit kräftigem Applaus und Jubel für ihre hervorragenden Leistungen bedachte, in die Pause begeben, …
Das Frühlingskonzert 2014
Das Haus war wie immer gut besucht. Nachdem noch zusätzliche Stühle geholt wurden, ging es quer durch die Musik-AGs und deren Repertoire. Nach der Pause wurden Ausschnitte aus der West-Side-Story gezeigt. Das Publikum war begeistert!!
Zum Abschluss von Konzert und Musical sangen die Schüler gemeinsam mit dem Publikum und allen darüber hinaus Beteiligten den „Happy-Song“.
Übungsvorspiel „Jugend musiziert“ am Dienstag, 28.01.14, 19 Uhr
Am Dienstag, dem 28. Januar findet im Auditorium unserer Schule ein außerordentlicher Klavierabend statt.
Die vier jungen Musiker, Leha Ichikawa (10 Jahre, Holzhausenschule), Ana-Zoë Singer (12 Jahre, Wöhlerschule), Charlotte Hülsbömer (16 Jahre, Sankt-Lioba-Schule) und Fabio d’Aquino Hilt (16 Jahre, Freiherr-vom-Stein-Schule), bereiten sich schon seit Monaten auf die erste Runde des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ vor, die am ersten Februarwochenende ausgetragen wird. Nach dem intensiven Übungswochenende in der Landesmusikakademie in Schlitz, das ihr spitzenmäßig engagierter Klavierlehrer Benjamin Schütze alljährig organisiert, werden die fleißig eingeübten Stücke nun zum letzten Mal vor einem Publikum präsentiert, bevor dann endlich der Wettbewerb ansteht.
In den vergangenen Jahren haben sie schon mehrmals in verschiedenen Besetzungen an „Jugend musiziert“ teilgenommen, immer mit großem Erfolg: Alle haben bereits mehrere Preise gewonnen, die beiden Älteren sogar beim Bundeswettbewerb!
Das Programm ist sehr bunt und präsentiert Höhepunkte aus 400 Jahren Klaviermusik: Vom unsterblichen Bach zu den allgegenwärtigen Klassikern Mozart und Beethoven, mit romantischen Werken von Schubert und Chopin, sowie Kompositionen der klassischen Moderne von Scriabin, Bloch und Prokofiew, bis hin zu den zeitgenössischen Werken der Komponisten Messiaen, Shchedrin und Harvey. Mit einer solchen Vielfalt an Werken aus der klassischen Musik wird es für Kenner sicher ein Genuss, aber auch für ungeübte Ohren kann es zu einem spannenden Abend werden!