Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Konzert' (Seite 2)

Schlagwort-Archive: Konzert

SAVE THE DATE


Mathematik Olympiade 2025

Die erste Runde beginnt! Mach mit!

FrĂŒhlingskonzert 2018 – AnkĂŒndigung

Adventskonzert 2017

„Wir haben doch alles richtig gemacht!” ließ Maya Brinkmann (6a, die PreistrĂ€gerin des diesjĂ€hrigen Vorlesewettbewerbs) die Protagonistin in ihrer Weihnachtsgeschichte stolz und zufrieden ausrufen. Stimmt!

Genauso stolz und zufrieden nahmen am Abend des 12. Dezember 2017 mehr als 100 Freiherr-vom-Stein SchĂŒlerInnen den begeisterten Applaus ihres Publikums im voll besetzten Auditorium entgegen. Zuvor hatten sie mit musikalischen BeitrĂ€gen rund um die Weihnachtszeit erfreut. Das Programm war wie ĂŒblich bunt gemischt:

Da waren die aufgeregten KonzertdebĂŒtanten der fĂŒnften Klassen, die im Chor 5 unter der Leitung von Joana Unverzagt mit zwei schlichten und schön einstudierten Liedern verzauberten und dann noch das Instrumentalensemble der fĂŒnften Klassen bei zwei weiteren BeitrĂ€gen ergĂ€nzten. Herr SchĂ€fer und Herr Marte hatten in den wenigen Wochen seit der Einschulung die Kids zum gemeinsamen Musizieren auf eigenen und Schulinstrumenten angeleitet.

Kammermusikalische KlĂ€nge gab es von dem neu gegrĂŒndeten und noch klitzekleinen Streicherensemble der Schule. Frau Herrmann und Herr SchĂ€fer musizierten mit ihren SchĂŒlern, dafĂŒr aber Musik von einem ganz Großen: Johann Sebastian Bach.

Den richtigen Ton trafen auch Schulband (wiederum betreut vom kongenialen Team SchĂ€fer/ Marte) und der Chor der Klassen 6 bis Q3. Wurden hier die fetzigen Sounds mit schniekem Groove und souligem Gesang von eigens arrangierten Klassikern geboten, kĂŒndeten dort engelsgleiche aber nicht minder kraftvolle Stimmen von der Frohen Botschaft und weihnachtlichem Verlangen. Charlotte Reitz, die zur Zeit an der Musikhochschule studiert, brachte mit ihren Arpeggios dabei den FlĂŒgel richtig zum Glitzern!

Die Klasse 5c zeigte, wie fein es sich bei uns auch im Rahmen des „normalen” Unterrichts musizieren lĂ€sst und schenkten uns den Stern ĂŒber Bethlehem. Die Pianisten Antonietta Milano (5b) und Armin Kiani (9b) traten bestens prĂ€pariert solistisch vor das Publikum und sorgten so fĂŒr zwei weitere Höhepunkte an diesem Abend.

Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten!

[Text: Susanne Herrmann / Fotos: Carsten Herold]

Adventskonzert 2017 – AnkĂŒndigung

Sommer-Schulkonzert 2017

Manchmal passt einfach alles zusammen: mit dem Lernen fĂŒr die letzten Klassenarbeiten war mit einem Mal Schluss, „FrĂŒhlingskonzert“ und „BĂŒhne frei!“ wurden auf einen gemeinsamen Abend gelegt, die Temperaturen kletterten plötzlich in die Höhe – und so wurde daraus dann letztendlich ein richtiges Sommerkonzert:

Schon am spĂ€ten Nachmittag des 13. Juni 2017 ließen sich die ersten Konzertteilnehmer wieder in der Schule blicken: lauter aufgeregte FĂŒnft- und Sechst- und SiebtklĂ€ssler, die teilweise zum ersten Mal musizierend oder moderierend auf der BĂŒhne stehen sollten, dazwischen dann auch – etwas routinierter aber nicht minder freudig aufgeregt und schick in Schale geschmissen – die „alten Hasen” der Schulband.

Die köstlichen und allesamt hausgemachten (!) Snacks des Fördervereins stimmten dann auch auf das vielfÀltige und sorgsam vorbereitete Hauptprogramm im Auditorium ein.

Witzig und prĂ€gnant kĂŒndigten die Moderatoren aus der FĂŒnften ihre Schulkameraden und deren MusiklehrerInnen an. Dabei konnte man von ihnen noch so einiges Wissenswertes dazulernen (Was ist nochmal eine UrauffĂŒhrung?).

Mit dem Beitrag „Das rhythmische Klassenzimmer” pĂ€sentierte die Klasse 5c (Herr SchĂ€fer) dem Publikum gleich mal, wie man sich so ungefĂ€hr den Musikunterricht an der Freiherr-vom-Stein Schule vorstellen darf. DafĂŒr verwendeten sie dann doch dem öffentlichen Anlass gemĂ€ĂŸ Becher zum Musizieren, und nicht die eigentlich bei unseren SchĂŒlerInnen so beliebten Durstlöscher!

Pfiffig arrangiert waren die BeitrĂ€ge der „kleinen” und „großen” Instrumentalisten: Das Ensemble Pop 5 (am Steuer: Herr Marte) meisterte seinen DebĂŒtantenauftritt bravourös, da hochkonzentriert. Beschwipst wirkte da nur ein gewisser Seemann


In der Schulband, die hingegen schon einiges an Auftritten gewöhnt ist, hatte dann auch folgerichtig jeder der Mitspielenden und Mitsingenden unter der Leitung von Herrn SchĂ€fer irgendwie seinen Solopart, und kaum einer im Publikum wippte hier NICHT wenigstens mit dem linken großen Zeh!

Auch das BlechblĂ€serensemble (Herr SchĂ€fer) hat mittlerweile einen festen Part in unseren Konzerten und ließ seinen saftigen und voll krassen! Sound nach der Pause erklingen.

Der Schulchor, dirigiert von Frau Herrmann und am Klavier begleitet von Frau Unverzagt, konnte sich ebenfalls einen Platz in so manchem Publikumsherzen ersingen. Aber das ist kein Wunder – alles Supermen and- women eben!

Und zwischendrin gab es noch eine bunte Zusammenstellung aus SolobeitrÀgen.

„Da bekommt man ja richtig GĂ€nsehaut!”, seufzte eine Konzertbesucherin ehrfurchtsvoll nach der Darbietung von Rosanna Atik und Mina Noor, die mit ihrem selbstgeschriebenen Song fĂŒr einen weiteren Clou des Abend sorgten. Und auch die anderen SĂ€ngerinnen, PianistInnen, Gitarristen und unsere TĂ€nzerin ließen die Auditoriumsbesucher mit anerkennendenem Applaus zurĂŒck. Alle bewiesen erstaunliche Hingabe, MusikalitĂ€t und vielversprechendes Potential: Danke an Paul Ponyiczky, Andrej Vukic, Johannes Dembel, Charlotte Fitte, Ron Filatov, Sophia Merla, Alessia Castelli, Manal Balkis, Anna Beck und Valentina Kögel. Wir möchten gerne bald mehr von Euch hören und sehen!

Ein durchaus erfolgreicher und schöner Abend ging damit zu Ende und das sichtlich gut gelaunte und beschwingte Publikum durfte nach knapp zwei Stunden Ohrenschmaus satt das Auditorium in die sommerliche Nacht verlassen.

(Text: Susanne Herrmann, Fotos: Dorothee Schug, Joana Unverzagt, Maria Grigoroudi)

Schulkonzert 2017 – AnkĂŒndigung

In diesem Jahr fallen das FrĂŒhlingskonzert (vom 18. Mai) und „BĂŒhne frei!“ zusammen auf einen Abend

am 13. Juni um 19:00 Uhr im Auditorium der Schule.



SchĂŒlerzeitung:


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


Intern