Das CertiLingua-Zertifikat wird derzeit in mehreren europäischen Staaten vergeben und stellt ein europaweit anerkanntes Exzellenzlabel dar. Es soll den Inhaberinnen und Inhabern den Zugang zu Studien- oder Ausbildungsplätzen im In- und Ausland – insbesondere im Kontext internationaler Institutionen oder international ausgerichteter Unternehmen – erleichtern.
Dieses Zertifikat bescheinigt den SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern besondere fremdsprachliche, interkulturelle sowie internationale Kompetenzen, die durch folgende Kriterien nachgewiesen werden mĂĽssen:
- Erfolgreiche Teilnahme am bilingualen Geschichtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe (mind. 10 Punkte);
- Erfolgreiche Teilnahme am Politik-und-Wirtschaft-Unterricht in der gymnasialen Oberstufe bis einschlieĂźlich der Qualifikationsphase Q4 (mind. 10 Punkte);
- Nachgewiesene Kenntnisse in mindestens zwei modernen Fremdsprachen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER);
- Erfolgreiche Mitwirkung an einem europäischen oder internationalen Austausch-bzw. Kooperationsprojekt, das mindestens fünf Tage umfasst.
- Projektbericht von ca. 8 Seiten
Â
Frau F. Oddo ist zuständig für die CertiLingua Koordination sowie die Betreuung von Schülerinnen und Schülern. (Email: fulvia.oddo@f-v-s.eu). In ihrer Vertretung steht Frau A. Caltagirone zur Verfügung (Email: anna.caltagirone@f-v-s.eu). Weitere Informationen finden Sie auf: www.certilingua.net.