Home » Corona-Informationen

Corona-Informationen

Stand 29.4.2022 10:30 Uhr

 

Es gibt ein Ministerschreiben, das auf das Testverfahren am dem 2.5.2022 eingeht.

Das Schreiben finden Sie hier

 

Stand 30.3.2022 11:00 Uhr

 

Ab 2.4.2022 ändern sich die Maßnahmen zum Schutz vor Corona. Dazu hat unser Kultusminister eine Schreiben verfasst, dass Sie hier  nachlesen können.

Unabhängig von dem Schreiben bitten wir alle Schüler*innen nachdrücklich, auch nächste Woche in der Schule Masken zu tragen. Nur durch diese einfache Maßnahme können wir das Risiko einer Infektion minimieren und dadurch verhindern, dass die Osterferien dann zur Quarantainezeit werden.

 

*******

 

Stand 21.3.2022 7:00 Uhr

 

Zukünftig finden Sie die aktuellen Corona-Informationen nur noch links unter dem Coronazeichen.

Die Überarbeitung des Bundesinfektionsschutzgesetzes erlaubt es Hessen eine 14 tägige Übergangsregel festzulegen. Dies bedeutet, dass sich bis zum 1. April an den Coronaregeln in der Schule nichts ändert. In den Gängen, in den Treppenhäusern, im Foyer und beim Gehen im Klassenraum muss weiterhin eine Maske getragen werden. Wir empfehlen auch am Sitzplatz weiterhin eine Maske zu tragen, denn das Coronavirus ist nach wie vor sehr präsent und eine Infektion kann nach wie vor schwerwiegende Konsequenzen haben

 

Stand 6.3. 2022 17:00 Uhr

 

Am Montag, den 7.3.2022 entfällt in der Schule die Maskenpflicht am Arbeitsplatz. In den Gängen, in den Treppenhäusern, im Foyer und beim Gehen im Klassenraum muss weiterhin eine Maske getragen werden. Wir empfehlen auch am Sitzplatz weiterhin eine Maske zu tragen, denn das Coronavirus ist nach wie vor sehr präsent und eine Infektion kann nach wie vor schwerwiegende Konsequenzen haben.

 

*******

 

Stand 25.02.2022 11:00 Uhr

 

Das Kultusministerium hat neue Quarantäne-Regelungen veröffentlicht.

 

*******

Stand 21.12.2021 9:00 Uhr

Das Kultusministerium hat in einem Ministerschreiben Informationen zum Unterricht nach den Weihnachtsferien veröffentlicht.

 

*******

Stand 14.12.2021 13:00 Uhr

 

Das hessische Sozialministerium hat einen Elternbrief zum Impfen gegen COVID-19 von Kindern ab fünf Jahren veröffentlicht

 

*******

 

Stand 9.12.2021 9:00 Uhr

Das Land Hessen hat am 6.12.2021 ein Schreiben verfasst, das aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb enthält

 

*******

 

Stand 18.11.2021 17:00 Uhr
Die Stadt Frankfurt hat eine  Neue Allgemeinverfuegung erlassen.  Die wesentliche Änderung der bisherigen Situation besteht darin, dass im gesamten Schulgebäude, auch im Unterricht auf dem Sitzplatz eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden muss.

 

*******

 

Stand 9.11.2021 14:00 Uhr

Ab Donnerstag, den 11. 11.2021 gelten neue Coronaregeln für die Schulen. Das Schreiben des Kultusministeriums vom 4.11.finden Sie hier, ergänzt durch das am 9.11. aktualisierte   Schulschreiben.

 

*******

 

Stand 6.11.2021 15:00 Uhr

Ab Montag, den 8. 11.2021 gelten neue Coronaregeln für die Schulen. Ein entsprechendes Schreiben des Kultusministeriums finden Sie hier. 

Es gilt auch ein neuer  Hygieneplan_(9) , hier in Tabellenform , sowie besondere Regeln für den Sport- und Musikunterricht

*******

 

Stand  4.10.2021 17:00 Uhr

Im Frankfurter Gesundheitsamt, Breite Gasse 28, in unmittelbarer Nähe der Konstabler Wache, findet vom 1. bis 29. Oktober 2021 (Mo-Fr) zwischen 8 und 20 Uhr eine kostenlose und terminfreie Corona-Schutz- Sonderimpfaktion statt. Das Angebot gilt für alle ab 12 Jahren, unabhängig vom Wohnort.

 

Für 12- bis 15-Jährige ist grundsätzlich die Anwesenheit mindestens einer der sorgeberechtigten Personen beim Impftermin erforderlich. Für 16- bis 17-Jährige  ist die von einem Sorgeberechtigten unterschriebene Einwilligungserklärung mit Kopie des Personalausweises einer/s Sorgeberechtigten ausreichend.

Aufklärungsbogen, Anamnese und Einwilligungserklärung können hier runtergeladen werden (erhältlich jedoch auch vor Ort)

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.htmll

Weitere Sonderimpfaktionen finden Sie auf dieser Internetseite:

https://frankfurt.de/service-und-rathaus/verwaltung/aemter-und-institutionen/gesundheitsamt/informationen-zum-neuartigen-coronavirus-sars-cov-2/sonderimpfaktionen

 

*******

 

Stand  22.9.2021   13:15 Uhr

Das Kultusministerium hat zusammen mit dem Ministerium für Soziales und Integration folgenden Erlass heraus gegeben. Er regelt das zuküftige Verfahren, wenn Schüler*innen positiv (auch bei einem Antigenschnelltest) gestestet wurden.

 

*******

 

Stand  16.9.2021   15:30 Uhr

Die  Achte Allgemeinverfügung der Stadt Frankfurt ist mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Die Konkret bedeutet das:

keine Maskenpflicht im Freien,

keine Maskenpflicht am Platz während des Unterrichts

keine Maskenpflicht, wenn es zu pädagogischen Zwecken erforderlich ist.

Dort wo Maskenpflicht besteht, sind allerdings mindestens medizinische Masken zu tragen.

*******

Stand 20.9.2021 10:30 Uhr

Eine Verfügung des Gesundheitsamtes der Stadt Frankfurt besagt, dass ab 13.9. im Unterricht auch am Sitzplatz eine Maske getragen werden muss. Die gesamte Verfügung finden Sie hier

 

*******

 

Stand 25.8. 2021 15:00 Uhr

Das aktuelle Schreiben des Kultusinisters zum Verfahren im neuen Schuljahr finden Sie unter dem nachfolgenden link:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-an-schulen/fragen-und-antworten-zum-schuljahresstart

 

*******

 

Stand 18.7.2021 15:00 Uhr

Das aktuelle Schreiben des Kultusinisters zum Verfahren im neuen Schuljahr finden Sie unter dem nachfolgenden link:

https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/umgang-mit-corona-an-schulen/fuer-eltern/elternbriefe/sicherer-schul-und-unterrichtsbetrieb-nach-den-sommerferien-2021-ab-3082021

*******

Stand 24.6.2021 14:00 Uhr:

Das Kultusministerium hat die Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verändert.

Ab Freitag, den 25.6.2021 gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung nur noch auf den Durchgangsflächen (Gänge, Foyer, Cafeteria) und im Klassen- oder Fachraum bis zur Einnahme eines Sitzplatzes. Im Unterricht selbst und bei alle im Freien stattfindenden Aktivitäten müssen keine Masken getragen werden.

Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist weiterhin nur Schüler*innen gestattet, die über den Nachweis eines negativen Testergebnisses verfügen. Die Schüler*innen können weiterhin zweimal in der Woche einen Selbsttest in der Schule durchführen oder eine negative Testbescheinigung vorlegen.

*******

Stand 6.6.2021 10:00 Uhr

Ab Montag, dem 7.6.2021 findet für ALLE Klassenstufen wieder Präsenzunterricht statt. Die Aufteilung in A und B Gruppen entfällt. Für alle Schüler*innen und Kolleg*innen gilt nach wie vor die Verpflichtung, sich zwei mal wöchentlich testen zu lassen.

*******

Stand 23.5.2021 11:00 Uhr:

Da das hessische Innenministerium die Stadt Frankfurt ab Morgen in die Stufe 1 eingeordnet hat, findet ab kommenden Dienstag für ALLE Schüler*innen der Stufen 5, 6 und Q2 Präsenzunterricht statt. Die Stufen 7 bis 10 bleiben bis auf Weiteres im Wechselunterricht.

*******

Stand 21.5.2021  12:00 Uhr

Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen, ist damit zu rechnen, dass ab kommenden Dienstag die Stufen 5, 6 und Q2 wieder vollständig im Präsenzunterricht beschult werden. (Die Stufen 7 bis 10 bleiben weiterhin im Wechselunterricht). In einem Schreiben des staatlichen Schulamtes heißt es dazu:

„…In Absprache mit dem Gesundheitsamt und dem Stadtschulamt möchte ich Sie daher  darüber informieren, dass wir voraussichtlich am Dienstag, dem 25.05.2021 in „die Stufe I  – Inzidenz unter 100“ und somit nicht mehr unter die Bundesnotbremse fallen werden. 

Die Berechnungsgrundlage dafür wird im Ministerschreiben vom 12. Mai 2021 ausgeführt:  „Ist die Inzidenz an fünf Werktagen in Folge unter 100, gelten ab dem übernächsten Tag  die Regelungen der landesweiten Stufe 1.“ …

Nachfolgend   der   Link,   unter   dem   Sie   die   Entscheidung   mitverfolgen   können:  https://soziales.hessen.de/gesundheit/corona-in-hessen/in-diesen-kreisen-und-staedten-
greift-die-bundes-notbremse „

(Quelle: Schreiben des staatlichen Schulamtes der Stadt Frankfurt vom 20.5.2021)

Für die Stufen 5, 6 und Q2 entfällt mit Eintritt in die Stufe 1 die Trennung in A und B Gruppen.

Die endgültige Entscheidung, ob die Maßnahme umgesetzt wird, wird erst am Wochenende getroffen und  am kommenden Montag, 24.5.2021 an dieser Stelle veröffentlicht.

*******

Stand 13.5.2021 18:00 Uhr

Für alle Schulen in Frankfurt am Main gilt ab 17.5.2021:

Stufe 1 (Inzidenz unter 100)
Liegt die Inzidenz in Frankfurt am Main an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 100, gelten ab dem übernächsten Tag die folgenden Regelungen:

  • Die Jahrgangsstufen 5 und 6 kehren in den täglichen Präsenzunterricht zurück. Dieser wird als eingeschränkter Regelbetrieb in konstanten Lerngruppen unter Einhaltung der bekannten Hygienebestimmungen durchgeführt.
  • Die Jahrgangsstufen ab Jahrgangsstufe 7 verbleiben zunächst im Wechselunterricht.
  • Es besteht nach wie vor eine Testpflicht zweimal pro Woche für alle.

Stufe 2 (weitere 14 Tage unter 100 bzw. Inzidenz an fünf Tagen unter 50)
Liegt in Frankfurt am Main die Inzidenz nach Stufe 1 an weiteren aufeinanderfolgenden 14 Kalendertagen unter 100 oder sobald die Inzidenz den Schwellenwert von 50 an fünf aufeinanderfolgenden Kalendertagen unterschreitet.
Es gelten dann ab dem nächsten Tag die folgenden Regelungen:

  • Auch die Jahrgangsstufen ab Jahrgangsstufe 7 kehren in den täglichen Präsenzunterricht (eingeschränkter Regelbetrieb) zurück. Das heißt, alle Jahrgangsstufen von 5 bis zur Q2 befinden sich wieder im Präsenzunterricht.
  • Es besteht weiterhin eine Testpflicht zweimal pro Woche für alle.

Inzidenz über 100 bzw. über 165 (so genannte Bundesnotbremse)
Bei Inzidenzen von mehr als 100 oder über 165 gelten weiterhin (zunächst bis zum 30. Juni 2021) die gesetzlichen Regelungen zur Bundesnotbremse.

  • Wenn in Frankfurt am Main an drei aufeinanderfolgenden Tagen eine Inzidenz von mehr als 100 vorliegt, so ist der Präsenzunterricht ab dem übernächsten Tag in allen Jahrgangsstufen und Klassen nur noch als Wechselunterricht zulässig.
  • Überschreitet an drei aufeinanderfolgenden Tagen in Frankfurt am Main die Inzidenz den Wert von 165, so werden ab dem übernächsten Tag alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis E2 im Distanzunterricht beschult.

Notbetreuung
Es besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Notbetreuung nach den bislang geltenden Voraussetzungen in Anspruch zu nehmen.

Wichtige Hinweise

  • Das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main kann bei regionalen Abweichungen der Infektionsentwicklung weiterer Maßnahmen veranlassen.
  • Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration gibt auf seiner Homepage den jeweiligen Tag bekannt, an dem der Präsenzunterricht beginnt. Die Schulen werden über die staatlichen Schulämter über notwendige Maßnahmen informiert.

 

1-6 sowie Vorklassen ab 7 Abschluss-jahrgänge
Weitere 14 Tage unter 100 oder 5 Tage unter 50 Präsenz-unterricht Präsenz-unterricht Präsenz-unterricht
unter 100 Präsenz-unterricht Wechsel-unterricht Präsenz-unterricht
über 100 bis 165 Wechsel-unterricht Wechsel-unterricht Wechsel-unterricht
über 165 Distanz-unterricht Distanz-unterricht Wechsel-unterricht

 

*******

Stand 10.5.2021  15:00 Uhr

Da seit Mittwoch, den 5.5. 2021 die Inzidenzzahlen deutlich gesunken sind und damit an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen die Schwelle von 165 unterschritten wurde, beginnt am Mittwoch, den 12.5.2021 für alle Stufen der Wechselunterricht. Der Wechselunterricht an unsere Schule findet im täglichen Wechsel statt. Am 12.5.2021 beginnt der Unterricht mit der jeweiligen Gruppe „B“, am darauffolgenden Montag wird die jeweilige Gruppe „A“ beschult.

Die Klassenlehrer*innen teilen ihre Lerngruppen, soweit noch nicht geschehen, in „A“ und „B“ Gruppen ein und werden die Gruppenzusammensetzung  den Schüler*innen über das Schulportal mitteilen.

Schüler*innen, die am Wechselunterricht teilnehmen, müssen sich am Mittwoch in der ersten Stunde einem Schnelltest unterziehen oder einen negativen Bürgertest vorweisen. Das gilt entsprechend auch für die Kinder, die am Montag (Gruppe A) zur Schule kommen. Für den schuleigenen Schnelltest ist eine Einverständniserklärung der Eltern zwingend notwendig. Das entsprechende Formular finden Sie hier

Ab Montag, den  17.5.2021 von 13:30 bis 16:00 Uhr bietet Kaleidoskop für die Stufen 5 und 6 eine Nachmittagsbetreuung an. Interessent*innen melden sich bitte bei Denise Schleiff (schleiff(at)kaleidoskopev.de).

Frank Becker

(stellv. Schulleiter)

*******

Stand 1.5.2021 15:30 Uhr

Aufgrund der Vorgaben des Staatlichen Schulamtes Frankfurt haben die Schüler*innen der Q2 ab Montag, den 3.5.2021 Wechselunterricht. Der Präsenzunterricht der Gruppe(n) 1 beginnt am Montag und wird am Mittwoch und Freitag und in der darauffolgenden Woche am Dienstag und Donnerstag fortgesetzt. Der Präsenzunterricht der Gruppe(n) 2 findet Dienstag, Donnerstag und in der darauffolgenden Woche montags, mittwochs und freitags statt.

Frank Becker

(stellv. Schulleiter)

*******

Stand 25.4.2021 10:35 Uhr

Aufgrund des Bundesinfektionschutzgesetzes und den sich daraus ergebenden Ausführungen der Bundesnotbremse und den Mitteilungen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration gilt für die Freiherr-vom-Stein-Schule ab morgen folgende Regelung:

1. Der Präsenzunterricht wird für die Jahrgänge 5 und 6 ausgesetzt. Es findet Distanzunterricht statt.

2. Der Unterricht für die Q2 findet wie angekündigt statt.

3. Das Abitur findet wie geplant statt.

4. Eine Notbetreuung wird eingerichtet, Eltern melden Ihre Kinder bitte zeitnah über die E-Mail  „office@freiherr-vom-stein.de“ für die Notbetreuung an.

Weitere Informationen finden Sie unter:

In diesen Kreisen und Städten greift die „Bundes-Notbremse“ | Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (hessen.de)

Diese Nachricht erreichte uns am Sonntag, den 25.4.2021 um 10:35 Uhr.

Bitte entschuldigen Sie deshalb die Kurzfristigkeit der Maßnahme.

*******

Stand 23.4.2021

Zur Lage des Schulbetriebs aufgrund der „Bundesnotbremse“ finden Sie nachfolgend einen Brief des Hessischen Kultusministers.

Schulschreiben_23.04.2021

*******

Stand 15.4.2021 19 Uhr

Am Montag, den 19.4.2021 beginnt die Schule nach den hoffentlich erholsamen Osterferien. Die Stufen 7 bis 10 werden, wie auch vor den Ferien, aufgrund der hohen Ansteckungsrate leider nur im Distanzunterricht beschult. Für die Stufen 5, 6 und Q2 beginnt der Präsenzunterricht nach Plan. Für die Stufen 5 und 6 starten wir am Montag mit der jeweiligen Guppe A, dienstags mit der Gruppe B, mittwochs mit der Gruppe A usw. Die Q2 wird je nach Kursgröße auch weiterhin zeitgleich in 2 Gruppen von einer Lehrkraft unterrichtet.

Schüler*innen, die am Präsenzunterricht teilnehmen wollen, müssen zukünftig einen aktuellen, nicht länger als 72 Stunden alten negativen Corona- Tests nachweisen. Wir bieten den Schüler*innen hierzu die Möglichkeit an, Antigen-Tests zur Eigenanwendung durch Laien (Antigen-Selbsttests) zum Nachweis von SARS-CoV-2 direkt in der Freiherr-vom-Stein-Schule durchzuführen.

Um den Test in der Schule durchführen lassen zu können, benötigen wir die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Zu dem entsprechenden Formular und ergänzenden Hinweisen kommen Sie über folgenden Link:

Einwilligungserklärung Eltern

Sollte die Einverständniserklärung nicht vorliegen, können die Tests nicht durchgeführt werden, mit der Folge, dass Ihr Kind den Präsenzunterricht nicht besuchen darf und nach Hause gehen muss.

 

*******

Stand 13.4.2021

Aufgrund der hohen Infektionszahlen wird die vorgesehene erweiterte Öffnung für die Stufen 7 bis 10 auch über die Osterferien hinaus ausgesetzt.  Für alle Schüler*innen im Präsenzunterricht (Stufen 5, 6 und Q2), besteht ab dem 19.4. die Verpflichtung sich testen zu lassen. Ohne einen negativen Test ist die Teilnahme am Präsenzunterricht nicht gestattet. Die Testpflicht gilt auch für alle anderen Beschäftigten der Schule. Für die Abiturprüfungen gelten gesonderte Regeln. Näherer Einzelheiten zum weiteren Verfahren in der Pandemie, können Sie dem Elternbrief des Kultusministers entnehmen.

*******

Stand 18.3.2021

Aufgrund der aktuellen Infektionzahlen hat das Kultusministerium, die für Montag, den 22.3.2021 vorgesehene erweiterte Öffnung für die Stufen 7 bis 10 ausgesetzt.

*******

Stand 17.3.2021

Vom 22.3. bis Ostern sollen die Schüler*innen der Stufen 5 bis 10 ein Mal in der Woche die Schule besuchen. Wie das an unserer schule geplant ist, finden Sie hier

*******

Stand 9.3.2021

Der Präsenzunterricht wird ausgeweitet. Lesen Sie dazu das aktuelle Ministerschreiben mit Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vor und nach den Osterferien.

*******

Stand 19.2.2021

Für die Zeit ab dem 22. Februar gilt für den Präsenzunterricht in den Stufen 5 und 6 und der Q2 an der Freiherr-vom-Stein-Schule:

Für die Stufen 5 und 6:

Die Klassen werden halbiert und in A und B Gruppen eingeteilt. Die Schüler*innen werden über ihre jeweilige Gruppenzugehörigkeit durch die Klassenlehrer*in informiert. Die Förderunterrichte (LRS, DaZ, IaZ,) finden weiterhin im Distanzunterricht statt. Der Sportunterricht inklusive Schwimmunterricht findet, wie die anderen Fächer, im Wechselunterricht statt.

Der Wechsel findet täglich statt.

Das heißt Gruppe 1 am Montag (A-Tag),

Gruppe 2 am Dienstag (B-Tag),

Gruppe 1 am Mittwoch (A-Tag),

Gruppe 2 am Donnerstag (B-Tag),

Gruppe 1 am Freitag (A-Tag),

Gruppe 2 am Montag (B-Tag) etc.

Wir nennen die Tage A und B entsprechend der Gruppen 1 (A-Tag) und 2 (B-Tag).

Für die Q2:

Alle Schüler*innen sind im Präsenzunterricht. Gruppen, bei denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, werden von den jeweiligen Kurslehrer*innen geteilt und auf 2 Klassenräume verwiesen.

Maskenpflicht

Im gesamten Schulgebäude und im Hof müssen medizinische Masken getragen werden.

Präsenz- und Distanzunterricht

Die Stufen 7 bis 10 werden weiterhin im Distanzunterricht beschult. Grundsätzlich wird für die Klassen, die sich im Präsenzunterricht befinden (5, 6, Q2 und Q4), kein Distanzunterricht angeboten. Dies gilt auch für die Teilgruppen der Stufen 5 und 6, die an einem der zwei Tage zu Hause sind.

*******

Stand 9.2.2021

Das Kultusministerium hat gestern Informationen dazu veröffentlicht, wie der derzeitige Planungsstand in Bezug auf die Öffnung der Schulen ist.

Das ministerielle Schreiben finden Sie  hier.

*******

Stand 26.1.2021

Am Freitag findet der Unterricht bis zur 3. Stunde statt. Die Schüler*innen der Q3 erhalten ihre Zeugnisse in dieser Stunde. Alle anderen Schüler*innen erhalten ihre Zeugnisse, nachdem der Präsenzunterricht wieder angefangen hat. Dies gilt auch für die Kinder der Klassen 5 und 6, die sich zurzeit im Präsenzunterricht befinden. In dringenden Fällen wie z.B. bei Schulwechsel oder Umzug, kann das Zeugnis nach Voranmeldung im Sekretariat abgeholt werden.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sich die Noten im Schulportal Hessen anzusehen.

*******

Stand 25.1.2021

Der Lockdown ist bis Mitte Februar verlängert. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Elternschreiben vom 21. Januar 2021

*******

Stand 13.1.2021

Für Schüler*innen der Stufen 5 und 6, findet der Präsenzunterricht unabhängig vom bisherigen Stundenplan montags bis freitags von der 1. bis zur 6. Stunde statt. Jeweils bis spätestens freitags 8:30 Uhr können Eltern ihre Kinder, sofern sich an der Teilnahme etwas ändert, für die kommende Woche an- oder abmelden. Die Teilnahme ist innerhalb der angemeldeten Woche verpflichtend. Eltern werden gebeten, das Sekretariat per Mail oder Telefon darüber zu informieren, wenn ihr Kind krankheitsbedingt nicht in den Präsenzunterricht kommen kann.

*******

Stand 12.1.2021

Seit gestern wird an unserer Schule die Verzahnung von Distanzunterricht für die Stufen 7 bis Q1 und Präsenzunterricht für die Q3 umgesetzt. Gleichzeitig findet eine Betreuung für angemeldetet Schüler*innen der Stufen 5 und 6 statt.

Aufgrund der veränderten Situation sind die im normalen Stundenplan hinterlegten Raumpläne zurzeit nicht gültig.

Für die Schüler*innen der Stufen 5 und 6 sind die Räume A201 und A209 festgelegt, die aktuellen Raumpläne für die Oberstufe finden Sie hier

*******

Stand 9.1.2021

Alle Schüler*innen der Q3 sowie die angemeldeten Schüler*innen der Stufen 5 und 6 kommen bitte am Montag, den 11.1.2021 entsprechend ihrem Stundenplan in die Schule. Der Plan, in welchen Räumen die Klassen und Kurse Unterricht haben, hängt an der Haupteingangstür. Die offene Betreuung für die Stufen 5 und 6, nicht die Lernzeit, findet je nach Bedarf bis 16 Uhr statt.

*******

Stand 7.1.2021

Wir wünschen allen unserer Schule verbundenen Menschen ein gutes neues Jahr, vor allem aber Gesundheit.

Wie bereits im letzten Jahr werden wir neue Informationen zur Corona Pandemie an dieser Stelle laufend aktualisieren.

Da die Infektionszahlen nach wie vor hoch sind, beginnt das neue Jahr so, wie das alte Jahr endete, mit überwiegendem Distanzunterricht. Details dazu finden sich im Elternschreiben des hessischen Kultusministeriums.

Um den Unterricht für die Stufen 5 und 6 sinnvoll zu planen, bitten wir alle Eltern die  Anmeldung zum Präsenzunterricht ab 11.1.2021 auszufüllen und  uns umgehend, jedoch bis spätestens Montag, den 11.1. 2021 12 Uhr der Schule zukommen zu lassen.

*******

Stand 29.102020

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in Frankfurt gilt, dass nicht nur in den Gängen und sonstigen Räumen eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden muss, sondern auch in den Klassenräumen während des Unterrichts. Dies gilt auch für den Sport.

Den aktuellen Hygieneplan der FvS  finden Sie hier.

Aufgrund der besonderen Bedingungen in den naturwissenschaftlichen Fächer gilt hier zusätzlich folgender Hygieneplan_Experimentieren in den Naturwissenschaften_

************

Stand 9.11.2020 16:00 Uhr

Wenn ein*e Schüler*in positiv auf Corona getestet worden ist, wird dies umgehend dem Gesundheitsamt gemeldet.

Das Gesundheitsamt entscheidet in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt über die weitere Vorgehensweise.

Klassenlehrer*innen und Tutor*innen werden ebenfalls benachrichtigt.

Kinder, die verdächtige Krankheitssymptome aufweisen, sollten auf jeden Fall zu Hause bleiben und sich testen lassen.

Über den Fortgang im Unterricht können sich die Schüler*innen über das Schulportal informieren.

Dr. Frank Ausbüttel, OStD

(Schulleiter)

************

 

Stand 19.10.2020

Aufgrund der steigenden Infektionszahlen in Frankfurt gilt, dass nicht nur in den Gängen und sonstigen Räumen eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden muss, sondern auch in den Klassenräumen während des Unterrichts. Dies gilt auch für den Sport.

Den aktuellen Hygieneplan 6.o finden Sie hier.

************

Stand 20.5.2020 13:00 Uhr

Ab Montag bietet der schulische Essenversorger auf Vorbestellung Lunchpakete an. Diese werden zurzeit kostenfrei von 7:45 Uhr bis 7:55 Uhr und von 11:45 Uhr bis 11:55 Uhr abgegeben.

Wenn Sie an dem Angebot Interesse haben, dann senden Sie bitte bis Freitag, den 22.5. 11:00 Uhr eine Mail an

frank.becker[at)my-freiherr.de.

Im Betreff sollte “Bestellung Lunchpaket“ stehen, in der Mail der Name Ihres Kindes sowie dessen Klasse.

************

Stand 20.5.2020 9:00 Uhr

 

In der Woche vom 1.6 bis 5.6. findet das mündliche Abitur statt. In dieser Woche ist kein Präsenzunterricht.

Hier nun der Stundenplan für die Woche vom 25.5. bis 29.5.2020

Stufen 5 bis 9 und E-Phase Klassenpläne Sek I und E-Phase ab 25.05.2020

Bitte beachten Sie auch den Vertretungsplan auf der Homepage. Wie im normalen Schulalltag kommt es auch in Coronazeiten zu aktuellen Vertretungen

************

Stand 17.5.2020 14:00 Uhr

Morgen beginnt der Unterricht für die Stufen  5 und E2, Dienstag für die Stufen 6 und 9 und Mittwoch für die Stufen 7 und 8. Da wir die einzelnen Klassen teilen oder sogar dritteln mussten, damit die Hygienevorschriften eingehalten werden, ist es wichtig, dass alle Schüler*innen wissen, in welchem Raum sie Unterricht haben. Diesen Raum kann man dem Stundenplan entnehmen (siehe unten). Sollten Schüler*innen nicht wissen, in welcher Teilgruppe sie sind, dann  gehen sie bitte  zu einem der Räume ihrer Klasse. Da die Klassenräume der Teilgruppen neben einander liegen, kann die anwesende Lehrkraft im Zweifel helfen. Aus technischen Gründen sind in den Stundenplänen noch die alten Unterrichtszeiten abgebildet. Diese gelten nicht. Stattdessen gelten die neuen Zeiten. Auch diese sind unten nochmals aufgeführt.

Um unnötige Kontakte zu vermeiden und überall den Mindestabstand einzuhalten, hat die“Taskforce Schulhausgestaltung“ das Foyer mit Hinweismarken vesehen.

Klassen Leitsystem: Klassen_Leitsystem-während-Coronaepidemie

Die roten Punkte kennzeichen die Laufwege, auf den grünen Punkten darf man im Foyer verweilen. Wichtig ist auch, dass im Schulgebäude in den Haupttreppenhäusern nur nach oben, in den Seitentreppenhäusern nur nach unten gegangen werden darf (Einbahstraßensystem).

Für Rückfragen stehen das Planungsbüro und die Lehrer*innen zur Verfügung.

************

Stand 13.5.2020 18:00 Uhr:

Für die Planung bis zu den Sommerferien haben wir nach Bekanntgabe der Informationen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs von Seiten des Kultusministeriums aufgrund der räumlichen und personellen Situation der FvS folgende Vorgehensweise festgelegt:

Zusätzlich zum Unterricht der Q2 in den Leistungskursen und den Grundkursen Deutsch und Mathematik werden ab Montag auch die Grundkurse in Englisch, Politik und Wirtschaft und den Naturwissenschaften wieder stattfinden.

Den neuen Stundenplan für die Q2 finden Sie hier: Stundenplan Q2 ab 18.5.2020

Darüber hinaus wird auch in den Klassen 5 bis 9 sowie in der E-Phase Präsenzunterricht stattfinden

Damit es nicht zu Ansammlungen im Schulgebäude kommt, findet der Unterricht zeitversetzt statt und beginnt für die Q2 um 8.30 Uhr, für alle anderen Stufen um 8.00 Uhr. Daraus ergeben sich folgende Zeitänderungen.

Für die Schüler*innen der Q2 bleibt es bei den 90-minütige Doppelstunden.

  1. Stunde 08:30 bis 09:15 Uhr
  2. Stunde 09:15 bis 10:00 Uhr
  3. Stunde 10:10 bis 10:55 Uhr
  4. Stunde 10:55 bis 11:40 Uhr
  5. Stunde 11:50 bis 12:35 Uhr
  6. Stunde 12:35 bis 13:20 Uhr

30 Minuten Pause

  1. Stunde 13:50 bis 14:35 Uhr
  2. Stunde 14:35 bis 15:20 Uhr

 

Für die Stufen 5 bis 9 und E-Phase ändern sich aus organisatorischen und hygienischen Gründen die Länge der Unterrichtsstunden wie folgt:

  1. Stunde 08:00 bis 09:00 Uhr
  2. Stunde 09:00 bis 10:00 Uhr
  3. Stunde 10:00 bis 11:00 Uhr
  4. Stunde Pause
  5. Stunde 12:00 bis 13:00 Uhr
  6. Stunde 13:00 bis 14:00 Uhr
  7. Stunde 14:00 bis 15:00 Uhr

Schüler*innen haben entweder im Block I (1. bis 3. Stunde) oder im Block II (5. bis 7. Stunde) Unterricht. Die 60-minütige Pause zwischen den Blöcken dient dazu, dass sich Schüler*innen der beiden Blöcke nicht begegnen. Im Zeitraum der Blöcke I und II können die Schüler*innen in Absprache mit der Lehrkraft die Toilette besuchen. Ein Raumwechsel findet innerhalb der Blöcke nicht statt, sondern die Lehrer*innen wechseln die Lerngruppe.

Die Schüler*innen begeben sich auf direktem Weg zu ihrem Unterrichtsraum, der laut Stundenplan vorgesehen ist. Nach dem Unterricht verlassen alle das Schulgelände – alleine, nicht in Gruppen.

 

Die Kurse der E-Phase werden ausschließlich in den Tutorengruppe, faktisch also als Klassenverband, unterrichtet.

Der Unterricht in den Klassen 5 bis 9 sowie der E-Phase wird im Schichtbetrieb stattfinden. Bis zu den Sommerferien sind die einzelnen Stufen im Präsenzunterricht an folgenden Tagen anwesend (jeden 3. Unterrichtstag):

Stufe 5 und E2 18. Mai 25. Mai 28. Mai
09. Jun 16. Jun 19. Jun
24. Jun 29. Jun 02. Jul
Stufe 6 und 9 19. Mai 26. Mai 29. Mai
10. Jun 17. Jun 22. Jun
25. Jun 30. Jun
Stufe 7 und 8 20. Mai 27. Mai 08. Jun
15. Jun 18. Jun 23. Jun
26. Jun 01. Jul

 

Der Unterricht an verschiedenen Wochentagen erfordert wöchentlich neue Stundenpläne. Die genauen Stundenpläne der jeweiligen Klassen werden mittwochs bis 18:00 Uhr für die folgende Woche auf der Homepage veröffentlicht.

Stundenpläne SI für die Woche vom 18.5. bis 22.5  Stundenpläne Sek I ab 18.05.2020

Stundenpläne SII für die Woche vom 18.5. bis 22.5 Stundenplan E-Phase ab 18.05.2020

Aufgrund des Mindestabstands können maximal 12 Schüler*innen, pro Klassenraum unterrichtet werden. Deshalb wurden die Klassen geteilt bzw. gedrittelt. Die Zuteilung zu den einzelnen Teilgruppen der Klassen übernehmen die jeweiligen Klassenlehrer*innen

Von großer Wichtigkeit ist die

Beachtung des Hygieneplans  Hygieneplan der FvS Aktualisierung 18.5.

Die Einhaltung des Mindestabstands ist im Schulbetrieb von besonderer Bedeutung, im Schulgebäude, auf dem Schulhof sowie auf dem Schulweg. Im Haus halten sich bitte alle an die Wegebeschilderung. Es ist Pflicht, dass alle einen Mund-Nasenschutz tragen

Im Sinne der Rücksichtnahme und Solidarität innerhalb unserer Schulgemeinde erwarten wir, dass alle die notwendigen Verhaltensregeln unbedingt einhalten. Die Eltern bitten wir, die genannten Punkte mit den Kindern zu besprechen.

Wir wünschen allen einen guten Start in diese neue Phase!

 

************

Stand 10.5.2020 18:00 Uhr

Ab Montag, den 18.5. 2020 wird die FvS den Schulbetrieb für weitere Jahrgangsstufen wieder aufnehmen. Nach Vorstellungen des Hessischen Kultusministeriums (HKM) sollen alle Schüler*innen bis zu den Sommerferien in der Regel an mindestens einem Wochentag Präsenzunterricht erhalten. Dabei sollen möglichst alle Fächer mit Ausnahme von Sport unterrichtet, im Musikunterricht soll nicht gesungen werden. Der Unterricht wird weiterhin durch Homeschooling ergänzt. Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, gibt es seitens des HKM klare Organisationsvorgaben.

o Unter anderem darf die Gruppengröße pro Raum 15 Schüler*innen nicht

überschreiten.

o Im Klassenraum muss der Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen alle Personen eingehalten werden.

o Pausen sollen möglichst versetzt stattfinden.

Für die Planung bedeutet dies, dass Klassen und Kurse geteilt, aufgrund der vorgegebenen Raumgrößen auch mehrfach geteilt werden müssen. Um sicherzustellen, dass sich möglichst wenig Menschen gleichzeitig im Schulgebäude aufhalten, werden sich die vorgegebenen Unterrichtszeiten für einige Gruppen ändern.

Da einige Kolleg*innen aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, kann es vorkommen, dass Gruppen von anderen als den bisherigen Lehrkräften unterrichtet werden.

Das Planungsbüro wird sich in der kommenden Woche der Aufgabe widmen, einen Plan zu erstellen, der diese Anforderungen gerecht wird. Über das Ergebnis werden wir die Schulgemeinde frühestmöglich, spätestens jedoch am Freitag , den 15.5. informieren.

 

************

Stand 29.4.2020 12:00 Uhr

Ab Montag, den 4.5.2020 werden die Strukturen für das Homeschooling geändert.

Von Ihrer Klassenlehrer*in werden Sie eine Übersicht über die Kommunikationswege der Fachlehrer*innen Ihrer Klasse erhalten. Künftig werden Ihnen die Wochenaufgaben von den Fachkolleg*innen einmal wöchentlich bis 8.00 Uhr bereitgestellt:

 Jahrgangsstufe 5: Montag

 Jahrgangsstufe 6: Dienstag

 Jahrgangsstufe 7: Mittwoch

 Jahrgangsstufe 8: Donnerstag

 Jahrgangsstufe 9: Freitag

Bis 18:00 Uhr des oben angegebenen Tages sollen die Arbeitsergebnisse der vorangegangenen Woche von den Schüler*innen eingereicht werden. Hilfreich könnte bei den jüngeren Schüler*innen sein, wenn Sie Ihre Kinder bei der Wochenstrukturierung unterstützen. Wir arbeiten weiter an der Verbesserung unseres Homeschooling Konzepts, freuen uns aber gleichzeitig schon sehr auf die Rückkehr zu einem lebendigen Schulleben mit Ihren Kindern.

 

Ab Montag, den 4.5.2020 ändern sich die Präsenzzeiten der Schüler*innen der Q2-Phase.

Die Aufteilung der Kurse in Gruppen entfällt. Alle Schüler*innen der Q2-Phase haben montags bis freitags Anwesenheitspflicht nach dem neuen Stundenplan. Dieser gilt ab Montag, den 4.5.2020.

Stundenplan der Schüler*innen der Q2 Stundenplan Q2 ab 4.5.2020

************

Stand 24.4. 2020 13:30 Uhr

Am Montag, den 27.4.2020 beginnt der Unterricht der Schüler*innen der Q2- Phase.

Nähere Informationen dazu entnehmen Sie den nachfolgenden Schreiben:

Anschreiben an die Schüler*innen der Q2 Anschreiben SuS Q2 HP

Kurszuteilung der Schüler*innen der Q2 Kurszuteilung Q2 Nachnamen der SuS

Stundenplan der Schüler*innen der Q2 Stundenplan Q2 ab 27.4.2020

Hygieneplan Hygieneplan FvS

 

************

 

Stand 20.4.2020 7:00 Uhr

Die Notbetreuung an den Wochentagen im April und Mai, in der Regel montags bis freitags wird für unsere Schule von uns organisiert. Bitte melden Sie den Bedarf wie bereits am 1.4 erklärt, durch das entsprechende Formular an. Im Fall der kurzfristigen Notbetreuung, verweise ich auf den Eintrag vom 4.4.

Formular_Notfallbetreuung_fuer_Schluesselberufe

************

Stand 16.4.2020 18:45 Uhr

Der Schulunterricht startet in Hessen schrittweise ab dem 27. April. Begonnen wird an der Freiherr-vom-Stein-Schule mit dem Unterricht in der Q2, die Abiturient*innen müssen nur noch zu den mündlichen Abiturprüfungen erscheinen. Wann die anderen Klassenstufen wieder in der Schule unterrichtet werden, steht noch nicht fest. Sobald diesbezügliche Informationen vorliegen, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht. Um die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln zu gewährleisten, werden die Kurse auf eine maximale Größe von 15 Schüler*innen verkleinert.

************

Stand 9.4.2020 10:30 Uhr

Folgende Schulen bieten an den Osterfeiertagen Notbetreuung an:

Am Freitag, den 10.4. die Goldsteinschule

Am Freitag, den 10.4. und Samstag, den 11.4. die Römerstadtschule

An den gesamten Feiertagen die Textorschule und die Hellerhofschule

 

************

Stand 8.4.2020 13:00 Uhr

Die Notbetreuung von Donnerstag, den 9.4. 2020 bis zum 13.4.2020 wird zentral organisiert. Das hat zur Folge, dass sich Eltern in einem unerwarteten Betreuungsfall nicht mehr an unserer Schule wenden, sondern den Bedarf der

Hotline der Notbetreuung unter der Nummer 069-38989-128

melden und anschließend eine verbindliche Anmeldung per Mail bei

Frau Wiemann, E-Mail: ingrid.wiemann(at)kultus.hessen.de

abgeben. Frau Wiemann wird den Eltern dann eine Schule mit Betreuungsangebot vermitteln. Welche Schulen konkret die Betreuung übernehmen, wird zurzeit noch ermittelt. Sobald diesbezügliche Informationen vorliegen, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.

************

Stand 4.4.2020 9:00 Uhr

Sollte eine Notbetreuung erst kurzfristig notwendig werden, melden berechtigete Eltern den Bedarf bitte am Vortag bis 18:00 Uhr unter der Mail: planung(at)f-v-s.eu an. Der Mail fügen Sie bitte das ausgefüllte Formular zur Notbetreuung bei.

************

Stand 1.4. 2020 10:00 Uhr

Die Notbetreuung für Kinder von systemrelevanten Bevölkerungsgruppen wird auch in den Osterferien weitergeführt. Sie wird ferner auf die Wochenenden und Feiertage ausgeweitet.

Eltern melden bitte Ihr Kind mit dem entsprechenden Formular schriftlich 2 Tage vorher in der Schule an. Die Anmeldung erfolgt durch Einwurf des ausgefüllten Formulars in den Briefkasten der Schule in der Kaulbachstraße. Auf dem Umschlag muss deutlich das Wort „Notbetreuung“ zu lesen sein.

hkm-musterformular_notbetreuung_an_den_wochenenden_und_feiertagen

 

Die innerhalb des Schulgebäudes angebrachten Abiturplakate können erst abgeholt werden, wenn der reguläre Schulbetrieb wieder stattfindet.

************

Stand 24.3.2020 15:00 Uhr

Morgen findet das mit Spannung erwartete Mathematikabitur statt. Dazu erwarten wir viele, der Hochschulreife entgegenstrebende, Menschen. Um einen zügigen Einlass in das Gebäude zu ermöglichen, bitten wir alle Schüler*innen der Mathematikkurse von Herrn Hellwig und Herrn Diefenhardt den Haupteingang zu benutzen, die Prüflinge von Frau Hadzipasic und Herrn Werner betreten das Gebäude bitte durch den Seiteneingang in der Kaulbachstraße (in der Nähe der Post).

Alle Prüflinge finden an den Eingängen zur Schule eine Liste mit der Zuordnung der Schüler*innen zu den einzelnen Räumen (und begeben sich direkt dorthin).

Da es am gestrigen Prüfungstag zu bewusst von Schüler*innen verursachten Unterschreitungen des Sicherheitsabstandes kam, fordern wir alle Abiturient*innen nochmals auf, auch vor und nach den Prüfungen einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu ihren Mitschüler*innen und Prüfer*innen zu halten.

Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg!

************

Stand 22.03.2020 11:15 Uhr

Die in Hessen verhängten Ausgangsbeschränkungen haben keine Auswirkungen auf das Abitur. Durch die Organisation des Abiturs an unserer Schule ist sichergestellt, dass genügend Sicherheitsabstand zwischen den Abiturient*innen besteht. Wir stellen soviele Räume zur Verfügung, dass nicht mehr als 8 Prüflinge in einem Klassenraum sein werden. Die Prüfer*innen sind von den Aufsichten in einzelnen Räumen freigestellt und haben so die Möglichkeit, alle ihre Schüler*innen zu Beginn der Prüfungen gleichmäßig zu betreuen.

************

Stand 19.3.2020 20:00 Uhr

Hier finden Sie verbindliche Verhaltensregeln für Abiturient*innen während aller

kommenden schriftlichen Prüfungen:

  1. Sie dürfen nur an den Prüfungen teilnehmen, wenn Sie keine Krankheitssymptome aufweisen.
  2. Halten Sie Distanz zu Ihren Mitschülern/innen (z.B. keine

Umarmungen/Gruppenbildungen, Abstand 2m). Was für den privaten Bereich gilt, gilt auch für die Schule!

  1. Halten Sie die Hygienevorschriften ein (regelmäßig die Hände waschen).
  2. Verlassen Sie nach der Prüfung das Schulgelände

************

Stand 19.3.2020 7:45 Uhr

Heute startet wie vom Kultusministerium geplant, das schriftliche Abitur. Geschrieben wird im Fach Englisch. Die Schulleitung stellt so viele Räume zur Verfügung, dass ein genügender Sicherheitsabstand gewährleistet ist. Alle Prüflinge sollten diesen Sicherheitsabstand auch vor und nach der Prüfung einhalten. Da junge Menschen bei einer Infektion in der Regel nur mäßige Symptome aufweisen, älterer aber schwer erkranken können, ist das Einhalten des Sicherheitsabstandes ein Akt der Solidarität mit unseren älteren Mitbürger*innen. Wir wünschen allen Abiturient*innen viel Erfolg

Corona Homepage Informationen vom 19.3. bis zum 10.5.2020

 

 

SAMSTAG 25.11.2023

Schülerzeitung:

MINT

Bilis

Auslandsjahr

Förderverein

FvS-Freunde

Intern