Austausch der Freiherr-vom-Stein-Schule mit Louvres
Anläßlich einer Kursfahrt der 9F nach Paris im Frühjahr 2007 erfolgte die erste Kontaktaufnahme mit dem Collège André Malraux in Louvres. Der Besuch bei der damaligen Direktorin, Mme. Vernuccio und der Deutschlehrerin, Mme. Bohin, führte sehr schnell zu dem Beschluss, einen gemeinsamen Schüleraustausch zwischen dem Collège André Malraux und der Freiherr-vom-Stein-Schule zu wagen. Bereits im Februar 2008 fuhr die erste deutsche Schülergruppe der 7. Klassenstufe gen Frankreich; der Gegenbesuch aus Louvres erfolgte im Juni. Die Resonanz war sehr positiv, so dass auch im darauffolgenden Jahr eine Gruppe von 23 deutschen Schülern sich in Louvres einfand und die französischen Gäste trotz Umzugschaos im Juni 2009 nach Frankfurt kamen.
Im September 2009 statten anläßlich der Hundertjahrfeier der neue Direktor der französischen Partnerschule, M. Zahlberg, und die beiden Austauschlehrer, Mme. Bohin und M. Cursach, dem neuen Direktor der Freiherr-vom-Stein-Schule, Herr Dr. Ausbüttel, einen Besuch ab. Sie werden an den Feierlichkeiten teilnehmen, das Schulgebäude besichtigen und die Stadt Frankfurt und – vor allem – die Bedeutung des Austausches unterstreichen und sich uneingeschränkte gegenseitige Unterstützung zusichern. Alle Beteiligten freuen sich auf die nächste Austauschfahrt und hoffen auf eine langjährige, erfolgreiche Partnerschaft.
Wer nimmt am Austausch teil?
Der Austausch ist für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 angelegt, die im zweiten Lehrjahr Französisch, Erfahrungen in Frankreich sammeln können: sie lernen den Tagesablauf und das Leben einer Familie in Frankreich sowie das französische Schulsystem kennen. Außerdem steht die Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten in der nahe gelegenen Hauptstadt von Frankreich, Paris, an. Unsere Partnerschule, das Collège André Malraux mit etwa 500 Schülern befindet sich in Louvres, einer kleinen Gemeinde ca. 20 km nördlich von Paris entfernt im département Val d´Oise, In der Nähe befindet sich der Flughafen Charles de Gaulle und mit seinen inzwischen 9000 Einwohnern gehört Louvres, umgeben von Wäldern und Wiesen, zu den schnell anwachsenden Gemeinden der Region. Louvres ist ein alter Siedlungsplatz, dessen Besiedlung man in prähistorische Zeiten zurückverfolgen kann. Ihren Namen leitet die Stadt von dem gallo-romanischen Luparra ab.
Wie funktioniert der Austausch?
Im Rahmen des Austausches fahren die teilnehmenden deutschen Schüler eine Woche in ihre Gastfamilie nach Louvres und empfangen ihre neuen Correspondants zu einem anderen Zeitpunkt ebenfalls eine Woche in Frankfurt. Der Preis des Austauschs beträgt zur Zeit 200 Euro inkl. der Besichtigungen und Ausflüge sowohl in Louvres als auch in Frankfurt.
Wann findet die nächste Austauschfahrt statt?
Der nächste Austausch findet voraussichtlich im Mai 2011 (Aufenthalt der deutschen Gruppe in Louvres) und Juni 2011 (Gegenbesuch der französischen Gäste) statt.
Verantwortliche Lehrerin:
Frau Mädler