Nicht Goethe in Italien …
Pädagogischer Bericht über den Austausch zwischen der Freiherr-vom-Stein-Schule (Frankfurt/M) und dem Liceo Scientifico/ Linguistico V.Capirola (Ghedi)
Die Freiherr-vom-Stein-Schule in Frankfurt am Main hat dieses Schuljahr, vom 02.10.- bis zum 09.10.2011 ihre neue Austauschschule in Italien besucht. Diese Schule ist ein neues Sprachgymnasium, das sich in Ghedi, in der Nähe von Brescia, befindet.
Die 8b der Freiherr, begleitet von Elettra Giaccone-Schöfer und Luigi d’Ambrosio , ist mit dem Bus nach Ghedi gefahren.
Die Gruppe ist am Abend des 02.10.2011 angekommen und von den Eltern, Kolleginnen und natürlich von der Schulleiterin, P.ssa Ermelina Ravelli, empfangen worden.
Nach einem Grußwort in der Aula Magna und nach einem Umtrunk sind die Schüler/innen mit den Familien nach Hause gegangen.
Am nächsten Morgen hat sich die Gruppe wieder in der Aula Magna getroffen, wo die italienische Kollegin, Marzia Vacchelli, die Schule präsentiert hat.
Danach haben die zwei Austauschklassen mit einem Fußballspiel ihre Freundschaft besiegelt.
Nachmittags haben die Schüler/innen frei gehabt, um sich kennen zu lernen.
Am 04.10.2011 ist die gesamte Gruppe nach Mailand gefahren, um dort die Museen des Castello Sforzesco zu besichtigen, und insbesondere die Pietà Rondanini Michelangelos, das letzte unvollendete Werk des großen Meisters.
Danach hat die Gruppe die Pinacoteca von Brera besucht, in der die Schüler/innen ihr Lieblingsbild suchen sollten, um später darüber berichten zu können.
Am 05.10.2011 ist die gesamte Gruppe nach Verona gefahren.
Hauptpunkte des Besuchs sind das Amphitheater Arena und Julias Haus, mit dem berühmten Balkon.
Nach einer Mittagspause hat sich die gesamte Gruppe in Piazza dei Signori wieder getroffen, um das Römische Theater zu besichtigen.
Danach ist die Gruppe über den Ponte Pietra zum Bus zurückgegangen.
Am 06.10.2011 haben die Schüler/innen der beiden Klassen in den ersten zwei Unterrichtsstunden Volleyball gespielt.
Danach haben sie zusammen in der Aula Magna über das Thema Vorurteile gearbeitet.
Dann haben die Frankfurter Schüler/innen in den verschiedenen Klassen hospitiert.
Nach der Mittagspause ist die gesamte Gruppe nach Brescia gefahren, um dort in zwei Gruppen die Stadt unter der Führung von zwei Kollegen zu besichtigen.
Am 07.10.2011 haben die Frankfurter Schüler/innen weiter hospitiert.
Danach haben die zwei Klassen über das Thema Märchen gearbeitet.
Nach dem Mittagessen ist die gesamte Gruppe nach Sirmione am Gardasee gefahren.
Nach dem Schlossbesuch hat die gesamte Gruppe zu Fuß die Grotten von Katull erreicht.
Dort hat man, in einer wunderbaren, panoramischen Lage, die Reste einer römischen Villa, seit Jahrhunderten unter dem Namen Grotte di Catullo bekannt, besichtigen können.
Am 08.10.2011 haben die Schüler alle zusammen am Englisch Unterricht teilgenommen.
Danach haben die Frankfurter wieder hospitiert und schließlich mit der anderen Klasse am Thema Märchen weitergearbeitet.
Das letzte Mittagessen hat in einer Pizzeria, in der Nähe der Schule, stattgefunden.
Dorthin ist auch die Schulleiterin gekommen, um sich von der Frankfurter Gruppe zu verabschieden.
Den Nachmittag haben die Schüler/innen zur freien Verfügung gehabt .
Am nächsten Morgen haben sich alle Schüler/innen, Kollegen/innen und natürlich die Eltern vor der Schule getroffen, um der Frankfurter Gruppe eine gute Reise zu wünschen.
Die Rückreise hat gegen 9.00 Uhr angefangen und ist abends um ca. 20.30 Uhr beendet.
Die Rückmeldung dieses Austausches nach den Herbstferien ist sehr positiv gewesen.
Die Schüler/innen haben gute Erfahrungen in den italienischen Familien und in der italienischen Schule gemacht, die auf ein fröhliches und spannendes Wiedersehen im Mai hoffen lassen.
E.Giaccone-Schöfer
Tag der offenen Tür am 21.01.2012
Die Freiherr-vom-Stein-Schule lädt am 21.01.12 zum Tag der offenen Tür ein.
Das Programm im Überblick:
ab 9:45 sind die Türen für unsere Gäste geöffnet.
10:00 Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Dr. Ausbüttel im
Auditorium
10:30 – 11:30 Unterricht in Klasse 5/6
ab 10:30 besondere Veranstaltungen und Präsentationen
13:00 Ende des Tages der offenen Tür
Von 10:30 bis 11:30 können zukünftige Gymnasiasten an Unterrichtssequenzen der 5. und 6. Klasse teilnehmen. Interessierte Eltern sind eingeladen, sich im persönlichen Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen über das Angebot der Freiherr-vom-Stein-Schule zu informieren, Ausstellungen zu besuchen,…
Für das leibliche Wohl sorgen wie immer unser engagierter Förderverein sowie die Schülervertretung.
Wir freuen uns darauf, Sie am 21.01.12 begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr.
Vorlesewettbewerb 2011
Es war ein besonderer und lesenswerter Tag an der Freiherr-vom-Stein-Schule. Alle Jahre wieder – und so auch diesmal: Am 14. Dezember fand erneut der schulinterne Vorlesewettbewerb statt, um unter den vier Klassensiegern der Stufe 6 – Jazib Ahmad (6a), Leone Carcano (6b), Lorenzo Wendland (6c), Dominic Welsch (6d) – einen Schulsieger herauszuhören. Spannende Geschichten gab es im vollbesetzten Auditorium von den jungen Vorlesern zu hören. Die Jury, bestehend aus unparteiischen Schülerinnen und Schülern (u. a. Vorjahressiegern), einer Bibliothekarin und einer Deutschkollegin, die derzeit nicht in der Stufe 6 unterrichtet, füllten fleißig ihre Bewertungsbögen aus. Die Lesekandidaten durften gleich zweimal im Rampenlicht sitzen: Zunächst für einen kurzen Ausschnitt einer selbstgewählten Kinder- bzw. Jugendlektüre, um sich in einer zweiten Runde schließlich auch im „prima vista“ Lesen zu beweisen.
![]() |
![]() |
Die Jury und die Fachschaft Deutsch bedankt sich sehr herzlich bei allen Teilnehmenden und gratuliert im Besonderen Leone Carcano zu seinem verdienten ersten Platz. Ihm wünschen wir viel Erfolg für den nächsten Entscheid auf Stadtebene sowie allen Schülerinnen und Schülern der FvS-Schule eine ruhige, besinnliche und entspannte Lese(ferien)zeit. [Sc]
TT-Schulmannschaft erreicht den 4. Platz
Im Rahmen der Aktion Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis fand am 07.12.2011 der Regionalentscheid Hessens statt. Die Freiherr-vom-Stein-Schule trat in der Besetzung: Max Acker, Max Fagioli, Willy Fagioli, Dennis Erdinc, Robin Blaufuss, Daniel Bangert und Leander Fischer die Reise nach Salmünster an.
Nach spannenden Spielen und toller kämpferischer Moral wurde das entscheidende Spiel gegen das Gymnasium Nidda gewonnen, sodass am Ende des Tages ein 4. Platz erreicht wurde. 5:4 im letzten Doppel, im letzten Satz – größer konnte die Anspannung für Robin und Leander kaum sein, aber die gesamte Mannschaft freute sich dann gemeinsam über diesen Erfolg
Sieger wurde die Carl.von-Weinbergschule, die als Eliteschule des Sports natürlich auch klarer Favorit war.
Insgesamt eine interessante Erfahrung für die Schüler der FvS, die auch fast alle im Verein spielen, und im nächsten Jahr wieder angreifen werden.
Adventliche Stimmung im voll besetzten Auditorium – Adventskonzert 2011
Am 01. Dezember 2011 fand das diesjährige Adventskonzert zum ersten Mal im Auditorium unserer Schule statt. Schon beim betreten des Auditoriums fühlte man eine besinnliche Stimmung. Mit Tannenzweigen wurde der Raum von einigen Eltern der Klasse 5d regelrecht verzaubert. Nicht zuletzt deshalb waren wohl die Stühle restlos besetzt als es um 19.30 Uhr still wurde. Nachdem die Moderator/innen Beyza Kir (5d), Büsra Moyemin (5d) und Emre Bozkurt (5d) das Publikum begrüßt hatten, ging es ganz still, in den Abend.
Der Chor der Klassen 5, unter der Leitung von D. Goetzke, stimmte die Konzertbesucher musikalisch auf die Adventszeit ein und eröffnete mit „Abendstille“ das Konzert. Beschwingt ging es mit „Jingle bells“ weiter, sodass die Zuhörer schon nach wenigen Takten im Bann der Adventszeit und gespannt auf den weiteren Konzertabend waren.
Das neu gegründete Vororchester der Klassen 5, geleitet von B. Schäfer, übernahm souverän mit „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ das musikalische Geschehen und tat sich anschließend sogar schon, nur wenige Wochen nach der Gründung, mit dem Chor 5 musikalisch zusammen. Da wurde es richtig „Finster, finster“. Geheimnisvolle und gruselige Klänge entlockten die jungen Spieler ihren Instrumenten und der Chor 5 setzte die Musik sogar noch szenisch um. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Darbietungen der beiden Ensembles.
Der Chor der Klassen 6 (Leitung S. Marte) lud mit drei Stücken teils besinnlich zum Träumen, teils mitreißend zum Schnippen ein. Gemeinsam mit dem Ensemble Instrumentale kam dann der eher nachdenkliche Song von den Beatles „Norwegian Wood“ zu Gehör.
Ein sehr anspruchsvolles Stück von G. Bizet hat Herr Schäfer mit dem Ensemble Instrumentale erarbeitet. Extra für die Besetzung der FvS-Schule hat er die „Farandole“ aus der L’Arléssienne Suite passend arrangiert.
Mit einem nicht musikalisch aber dennoch nicht weniger wertvollen Auftritt haben sich einige Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5, Q1 und 13 in den Konzertabend eingebracht. „Die Falle“, eine Geschichte von Robert Gernhardt, wurde von S. Rumpf und Joh. Wagner einstudiert. Cathrin Breidenstein (8d) überzeugte hier gekonnt in der Erzählerrolle.
Kurzweilig ging es mit dem Blockflötenensemble weiter. Höhepunkt des Auftritts war der „Little Drummer Boy“ in einem Arrangement von Joh. Wagner, unter dessen Leitung das Ensemble stand. Der Drummer Boy (Finn Scheller, 5c) wanderte dabei sogar trommelnd durch das Publikum.
Weihnachtlich, besinnlich und beschwingt könnte man den letzten Beitrag nennen. Der Chor 7-13, unter der Leitung von D. Goetzke und S. Marte, brachte drei sehr gegensätzliche Stücke zu Gehör. Nicht nur für das Ohr war das letzte Stück „Climbin´ up the mountain“ ein Genuss; auch fürs Auge war eine kleine Choreographie mit dabei.
Der Nikolaus – er war an diesem Abend schon vorbereitend unterwegs – besuchte uns und verteilte am Ende noch kleine Leckereien für alle Mitwirkenden. Abschließend stimmte er mit allen Gästen und Akteuren „Lasst uns froh und munter sein“ an. Gemeinsam konnten man bei einem Glas Punsch und Plätzchen den Konzertabend im Foyer ausklingen lassen. Sehr herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler Jahrgangsstufe 13, die den Umtrunk organisiert haben.
Die Fachschaft Musik bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Verantwortlichen, die zum Gelingen des Adventskonzertes beigetragen haben sehr herzlich. Wir freuen uns auf die weiteren Konzerte vor so zahlreichem Publikum. Danke für Ihren Besuch und den reichlichen Applaus.
Für die Musik an der Freiherr-vom-Stein-Schule,
S. Marte