Die Reise ist zu Ende!

Bei den jährlich stattfindenden TT-Minimeisterschaften (siehe ältere Berichte) geht es bis zu den Hessischen Meisterschaften. Am Samstag, 05. Mai 2018, fand in Gelnhausen / Meerholz dieses Turnier statt. Anna Reining sowie Elon und Edon Belayneh haben sich über unseren schulinternen Wettkampf bis zu diesen Meisterschaften durchgespielt. In einem spannenden Finale gelang es Elon seinen Bruder Edon knapp zu besiegen!

Allen drei gebührt unsere Anerkennung – und wir hoffen, dass nicht nur Anna, Edon und Elon über die TT-AG auch den Weg in einen Verein finden werden.

An dieser Stelle nochmals der Hinweis:

Schüler-und Jugendtraining
Mittwochs in unserer Halle
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Trainer: Willi Fagioli
Verein: TG Sachsenhausen

Lesung mit Alex Wheatle

Am Morgen des 07.05.2018 waren alle Augen im Auditorium der Freiherr-vom-Stein-Schule gespannt auf einen Gast gerichtet: Autor Alex Wheatle gab den achten Klassen des Gymnasiums eine Lesung zu seinem Buch „Liccle Bit“. Das Besondere: Die Veranstaltung wurde komplett vom Deutsch-LVK der E-Phase geplant, und das auf Englisch!

Eine große Herausforderung, die die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem durchaus gesprächigen Autor gut lösten, vielleicht auch, weil es leicht fiel, sich mit dem Buch, in dem es um einen Vierzehnjährigen geht, der immer weiter in einen Krieg zwischen den zwei örtlichen Gangs hineingezogen wird, zu identifizieren.

Der Kurs hatte ein Team zusammengestellt, das den Autor durch die Lesung leitete und auch Fragen stellte. Das Publikum durfte selbstverständlich eigene Fragen beisteuern, was von den Achtklässlern gerne angenommen wurde.

Hilfe bei der Planung der Veranstaltung hatte der Kurs von HR2-Moderator Alf Mentzer bekommen, der im Kursunterricht hilfreiche Tipps für eine gelungene Veranstaltung gegeben hatte.

Nach dem Vorlesen von drei Textstellen, zwei davon im Original, und der Frage- und Gesprächsrunden, zeigte sich der britische Autor sogar noch so freundlich und nahm sich die Zeit, die Bücher der Schüler zu signieren.

Am Ende bleibt die Lesung wohl allen Beteiligten als interessante und auch lehrreiche Begegnung in Erinnerung.

(Jonas Vogler)

Schullesung mit Alex Wheatle

Am 07.05.18 um 09:55 Uhr besucht uns der britische Autor Alex Wheatle.

Hier die Ankündigung durch den Verlag Antje Kunstmann GmbH:

„Der britische Autor ist zu Gast in der Freiherr-Vom-Stein-Schule in Frankfurt und präsentiert sein neues Jugendbuch „Liccle Bit“.

„Liccle Bit – Der Kleine aus Crongton“ ist ein mit großer Empathie und Witz erzählter Roman über Freundschaft, Familie, die erste Liebe, und was es heißt, sich gegen widrige Umstände durchzusetzen und das Richtige zu tun.

Lemar Jackson ist 14 Jahre alt, und obwohl er nur der Zweitkleinste in seinem Jahrgang ist, nennen ihn, zu seinem großen Missfallen, alle »Liccle Bit«. Jonah und McKay sind seine besten Freunde, und dennoch ziehen sie ihn ständig damit auf, dass er keine Chancen bei Mädchen hat. Erst recht nicht bei Venetia King, dem heißesten Mädchen der Schule. Umso erstaunter sind alle, als Venetia ihn bittet, ein Porträt von ihr zu zeichnen. Ist das etwa ein erstes Date?
Doch auch Manjaro, der berüchtigte Anführer der Gang von South Crongton, beginnt auf einmal, sich für ihn zu interessieren, und bevor Lemar sich versieht, erledigt er kleine Aufträge für ihn. Als der erste Tote im Viertel auftaucht, erkennt Lemar, dass er schon viel zu tief in dem eskalierenden Bandenkrieg steckt und so auf keinen Fall weitermachen kann. Aber wie soll er seinen Kopf aus der Schlinge ziehen, die sich immer weiter zuschnürt?

Die Lesung ist ausschließlich für die Schüler und Lehrer der Freiherr-vom-Stein-Schule und findet weitestgehend auf Englisch statt.“

Unterstützt durch das British Council, den Verlag Antje Kunstmann und hr2 Kultur.

„Auf Tuchfühlung / Mode – Körper – Identität“ – Modeprojekt LK Kunst Q2

17 Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der Stufe Q2 der Freiherr-vom- Stein-Schule setzten in einem halbjahresübergreifenden Kunstprojekt „Auf Tuchfühlung/Mode-Körper-Identität“ in Kooperation mit dem Museum Angewandte Kunst, der Modedesignerin Sarah Charlotte Bloch und der Lehrerin Kyra Schneider, eigens kreierte Designs, inspiriert durch die aktuelle Ausstellung Jil Sander Präsens, in tragbare Mode um und präsentierten ihre selbst kreierten und geschneiderten Stücke abschließend auf einer Modenschau im MAK.
Dokumentiert wurde das gesamte Projekt auf einem durch die Schüler und Schülerinnen wöchentlich aktualisierten Blog. Die Ergebnisse und Impressionen der einzelnen Unterrichtseinheiten im MAK können auf dem fotografisch geführten Blog jilsanderschulprojekt.wordpress.com bestaunt werden.

In der Presse: www.stadtpost.de/sachsenhaeuser-wochenblatt/

Die Vorbereitungen:

Endlich Modenschau:

Frühlingskonzert 2018 – Ankündigung