Zu Besuch bei der VGF und dem Hessischen Rundfunk
Die „I am MINT“ Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Herrn Christ konnte wieder zwei äußerst interessante und abwechslungsreiche Exkursionen durchführen. Erst waren wir zu Gast bei der Stadtbahnzentralwerkstatt der VGF und später beim Hessischen Rundfunk. Hierbei konnten die Lernenden sich mit Auszubildenden sowie deren Ausbildern austauschen, die Betriebe bei einer Werksführung ansehen und sich über die verschiedenen Berufsbilder informieren.
25. Erfinderlabor „Organische Elektronik“ in Darmstadt gestartet
   In Darmstadt befassen sich seit Montag (16. April) jeweils acht leistungsstarke SchĂĽlerinnen und SchĂĽler aus ganz Hessen – darunter Nils Wegerich (Q2) aus unserer Schule – mit konkreten Fragestellungen aus dem Bereich der organischen Elektronik. Unter anderem geht es um neuartige Materialien aus organischen Leuchtdioden (OLED) zur Anwendung in flexiblen Displays fĂĽr Mobiltelefone und Fernsehgeräte. Im Dialog mit Wissenschaftlern und Unternehmen vertiefen sie sich in die Praxis und entwickeln eigenständig experimentelle Lösungswege. Organisiert wird das Erfinderlabor vom Zentrum fĂĽr Chemie (ZFC) mit Sitz in Bensheim. Geforscht wird in den Labors der TU Darmstadt. Weiterer Kooperationspartner ist Merck.
Bei der Abschlussveranstaltung am Freitag (20. April) bei Merck in Darmstadt werden die Schüler vor rund 170 Gästen ihre Forschungsergebnisse präsentieren. Darunter viele Vertreter aus Hochschule, Wirtschaft und Politik und selbstverständlich auch Lehrer und Schüler der Freiherr-vom-Stein Schule.
Weitere Informationen:Â http://www.z-f-c.de/News/25-erfinderlabor-darmstadt-gestartet
TT-Minimeisterschaften – Die Reise geht weiter!
Nachdem unsere SchülerInnen  schon sehr erfolgreich beim Stadtentscheid im Rahmen der Aktion TT-Minimeisterschaften waren (siehe letzter Bericht), so trumpften sie auch sehr erfolgreich bei den Bezirksminimeisterschaften in Seeheim-Jugenheim (bei Darmstadt) auf. Vier qualifizierten sich für die Hessischen Meisterschaften!
Bei den Mädchen gewannen Anna Reining und Sarah Weiler ihre Konkurrenzen. Bei den Jungen belegten Edom Belayneh den 2. Platz und sein Bruder Elon Belyneh den 3. Platz.
GRATULATION!
JĂĽrgen Diefenhardt
Fini – unsere correspondants sind leider wieder weg!
Der Schüleraustausch mit unseren Mitschülern aus Lyon in Frankfurt fand in der vorletzten Woche vor den Osterferien statt. Wir haben uns sehr gut verstanden und fanden es toll, viel Zeit mit ihnen zu verbringen! Am Montagnachmittag kamen sie und wir überraschten sie mit einem großen Buffet. Es wurde viel gegessen und noch mehr geredet. Am darauffolgenden Tag war jeder voller Energie. Die ersten zwei Schulstunden verbrachten wir gemeinsam im Unterricht. Danach machten wir eine Rallye durch die Stadt und später besuchten wir den Zoo. Es war lustig! Am Mittwoch sind wir in eine Trampolinhalle gegangen, die uns allen riesengroßen Spaß bereitete! Mittags aßen wir in der Schulcafeteria ein deutsches Gericht: Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Wir unterhielten uns und es wurde viel gelacht, wodurch es eine sehr lockere und angenehme Stimmung gab. Den Nachmittag nutzten wir aus, um mit unseren Austuschpartnern in die Stadt zu gehen. Am nächsten Tag nahmen wir wieder alle zusammen am Unterricht teil und am Nachmittag besuchten wir die Experiminta. Uns gefielen die Experimente sehr und wir haben alles ausprobiert. Am Freitag stand das Schloss Freudenberg in Wiesbaden auf dem Programm. Dort gab es interessante Sachen zu entdecken, wir aßen gemeinsam, spielten im Garten und erkundigten die unterschiedlichen Orte. Am Abend veranstalteten wir ein weiteres und letztes Buffet in unserer Schule. Das Ende der Woche rückte immer näher und wir wollten noch so viel Zeit wie möglich Zeit mit unseren französischen Freunden verbringen. Den Samstag konnten wir mit ihnen und unserer Familie verbringen. Viele trafen sich im Einkaufszentrum Skyline Plaza und jeder hatte Spaß. Bedauerlicherweise mussten sie uns am Sonntag verlassen. Am Bahnhof wurden alle Nummern ausgetauscht, wir umarmten uns und die eine oder andere Träne floss. Wir waren wirklich sehr traurig, dass wir sie verabschieden mussten. Gerade dann, wo wir sie ins Herz geschlossen haben. Letztendlich war es eine sehr schöne Woche gewesen, die uns allen sehr viel Freude bereitet hat und die wir niemals vergessen werden. Hoffentlich sehen wir uns wieder!
Hana Ajdin, 8d (Französischkurs von Frau Grigoroudi)
Tischtennisminimeister in Frankfurt
Auch unsere jüngeren und noch nicht vereinsmäßig gebundenen Schülerinnen und Schüler sind im
Tischtennis schon sehr erfolgreich. Nachdem unsere Schule einen Ortsentscheid im Tischtennis
organisiert hatte (alle Klassen der Jgst. 5 und 6 haben daran teilgenommen), vertraten die
Bestplatzierten die Freiherr-vom-Stein-Schule beim Kreisentscheid sehr erfolgreich.
Anna Reining belegt bei den „älteren“ Mädchen ebenso wie Edom Belayneh bei den „älteren“ Jungen
den 1. Platz. Sarah Weilert (2.), Luisa Pszccola (3.), Elon Belayneh (3.) und Elia Friede (3.) haben sich
neben den beiden Erstplatzierten fĂĽr die Bezirksminimeisterschaften qualifiziert. Iacopo Castelli
unterlag unglĂĽcklich im Viertelfinale.
Allen hat es hoffentlich SpaĂź gemacht und vielleicht finden einige Talente den Weg ĂĽber die TT-AG in
einen Verein. Ansprechpartner ist wie immer Herr Diefenhardt.