Karl-von-Frisch-Preis für Faris Alammawi

Wir freuen uns über die Verleihung des Karl-von- Frisch-Preises an unseren Abiturienten Faris Alammawi (im Bild 2. von links). Der Landesverband Hessen des Verbandes Biologie,

Biowissenschaften und Biomedizin zeichnet damit die besten Abiturient*innen für herausragende Leistungen in Biologie aus. Faris hat den Preis in Begleitung seines LK-

Biologielehrers Herrn Guha am 10. Juni 2017 im Rahmen eines Festaktes an der Universität Marburg entgegengenommen. Wir gratulieren!

Hier der Beitrag auf der Website des „Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. – VBIO“

Latinum perfectum

Am Dienstag Morgen ging es für 12 Schülerinnen und Schüler des Latein-Kurses der E-Phase auf die letzte gemeinsame Exkursion. Das Ziel: das Pompejanum in Aschaffenburg. Das Thema: Sex & Crime im alten Rom.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler in den letzten Monaten schon fleißig durch die Lektüre von Ovids Ars amatoria allerlei Tipps und Ratschläge rund um das Thema Beziehung erfahren haben („aufspüren – erobern – sichern“) und einige Eroberungsstrategien im Unterricht gleich praktisch umsetzen durften (unser Fazit: der Kavalier kommt nie aus der Mode), haben sie zum Abschluss in äußerst anschaulicher Weise einen Überblick über das römische Sittenleben erhalten, was – nach dem Motto: andere Zeiten, andere Sitten – bei dem einen oder anderen mitunter ein Stirnrunzeln hervorrief. Auch die antike Mythologie und Geschichten und Intrigen aus dem Kaiserhaus kamen während unserer Führung nicht zu kurz.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bevor es dann über das Schloss Johannisburg in Richtung Altstadt ging, genossen wir noch die herrliche Aussicht über den Main. Der Ausflug endete mit einem leckeren Eis. Für die Schülerinnen und Schüler gehen mit diesem Ausflug fünf Jahre Latein zu Ende und ich freue mich sehr, dass alle nun ihr wohlverdientes Latinum in den Händen halten.

Daher bleibt am Ende nur noch zu sagen: Per aspera ad astra. Gratulation! [Lad]

Besuch der 7. Klassen im Mathematikum

Das Mathematikum in Gießen bietet vielfältige Experiment und Exponate zu den unterschiedlichsten Themen der Mathematik, von Flächen und Formen über Zahlen und Logik bis hin zu funktionalen Zusammenhängen. Die Schülerinnen und Schüler von Frau Hadzipasic und Herr Christ hatten die Möglichkeit auf unterschiedlichste Art und Weise diese Themen eigenständig zu erforschen und zu verstehen.

Salzbergwerk Merkers eine Reise wert

Im Salzbergwerk Merkers waren die Klassen 7 am 22. Juni 2017  mit Herrn Guha, Frau Dr. Tiebes und Herrn Christ ergänzend zum Chemieunterricht.

Die Grubeneinfahrt bis in 800 m Tiefe unter der Erdoberfläche war ein beeindruckendes Erlebnis. Unten ging es dann mit LKWs auf einer etwa 30 km langen Strecke durch das Salzbergwerk. Ein Bergbaumuseum zur Geschichte des Salzabbaus in Merkers, eine Konzerthalle mit Laser-Vorführung, den größten untertägigen Schaufelbagger der Welt, eine einzigartige Kristallgrotte  mit Salzkristallen bis zu eine eine Meter Kantenlänge, den sogenannten „Goldraum“ und sogar eine Sprengungssimulation zum Salzabbau gab es zu bestaunen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Unsere Schülerinnen und Schüler waren von diesem Ausflug mehr als begeistert! [Chr]

Einladung zum Sommerfest

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinde,

wir möchten das Schuljahr miteinander ausklingen lassen und nehmen dies zum Anlass Sie/euch ganz
herzlich zum Sommerfest einzuladen!

Wann:                  Donnerstag, den 29.06.2017 von 15 bis 18 Uhr

Wo:                      Freiherr-vom-Stein-Schule / Schweizer Straße 87 / 60594 Frankfurt am Main

Programm:

  • Präsentation des Projektes „Wörtermeer“ (in Kooperation mit dem Literaturhaus Frankfurt,
    gefördert von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main)
  • Vorstellung verschiedener Schulprojekte
  • Musik / Tombola / Bücherflohmarkt und vieles mehr
  • Gemütliches Beisammensein (bei gutem Wetter auf dem Schulhof mit kühlen Getränken und Grillstand)
  • Buffet mit internationalen Köstlichkeiten

                           

 

 

"Save the Date"



Schülerzeitung:


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


  • Schnupperunterricht
  • Präsentation der Fächer und AGs
  • virtueller Rundgang hier
  • aktuelle Informationen hier
Keine Voranmeldung erforderlich

Intern