Vom 5. bis 7. Februar 2015 fand das Schülerseminar und Symposium der EKHN-Stiftung in Haus der Jugend und am Campus Westend der Goethe-Universität statt, an dem drei Schüler unserer Schule teilgenommen haben, Cathrin Breidenstein, Stavros Vraggalas und Soufian Louksi. Das Thema in diesem Jahr war die Stammzellforschung unter der Leitfrage: „Der erneuerbare Mensch?“. Hierfür wurden 200 Schüler und Schülerinnen aus Hessen und Rheinlandpfalz ausgewählt, am ersten Tag vorbereitet und am zweiten Tag in Workshops eingeteilt. Im Rahmen der Workshops wurde zu verschiedensten Aspekten des Themas unter Leitung von Dozenten und Lehrern diskutiert und die Schüler haben die Ergebnisse auf Plakaten festgehalten. Diese wurden anschließend auf dem Symposium ausgestellt. Das Symposium im Campus Westend war öffentlich, so konnte sich jeder die Vorlesungen der Referenten anhören und mit den Schüler und Schülerinnen über die Plakate diskutieren.
Für unsere drei Schüler war es eine positive Erfahrung, an der sie jederzeit wieder teilnehmen würden. Es hat eine Menge Spaß gemacht viele neue Kontakte zu knüpfen, diese auch weiter zu pflegen und nach wie vor über die verschiedenen Aspekte der Stammzellenforschung zu diskutieren, die alle gleichermaßen interessieren. Nach Aussage der Schüler war das Besondere an dieser außergewöhnlichen Chance, tiefer in die Naturwissenschaften einzusteigen, die Nähe zu den Hochschullehrern. Die Teilnehmer konnten sie jederzeit fragen und auch über Themen reden, die nichts mit dem Symposium zu tun haben.
Einige Vorlesungen und die Plakate findet man hier:
http://www.ekhn-stiftung.de/symposium2015/materialien
Cathrin Breidenstein / Soufian Louksi / Stavros Vraggalas