Am Dienstag Morgen ging es für 12 Schülerinnen und Schüler des Latein-Kurses der E-Phase auf die letzte gemeinsame Exkursion. Das Ziel: das Pompejanum in Aschaffenburg. Das Thema: Sex & Crime im alten Rom.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler in den letzten Monaten schon fleißig durch die Lektüre von Ovids Ars amatoria allerlei Tipps und Ratschläge rund um das Thema Beziehung erfahren haben („aufspüren – erobern – sichern“) und einige Eroberungsstrategien im Unterricht gleich praktisch umsetzen durften (unser Fazit: der Kavalier kommt nie aus der Mode), haben sie zum Abschluss in äußerst anschaulicher Weise einen Überblick über das römische Sittenleben erhalten, was – nach dem Motto: andere Zeiten, andere Sitten – bei dem einen oder anderen mitunter ein Stirnrunzeln hervorrief. Auch die antike Mythologie und Geschichten und Intrigen aus dem Kaiserhaus kamen während unserer Führung nicht zu kurz.
Bevor es dann über das Schloss Johannisburg in Richtung Altstadt ging, genossen wir noch die herrliche Aussicht über den Main. Der Ausflug endete mit einem leckeren Eis. Für die Schülerinnen und Schüler gehen mit diesem Ausflug fünf Jahre Latein zu Ende und ich freue mich sehr, dass alle nun ihr wohlverdientes Latinum in den Händen halten.
Daher bleibt am Ende nur noch zu sagen: Per aspera ad astra. Gratulation! [Lad]