Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Musik' (Seite 7)

Schlagwort-Archive: Musik

Pust , Streich und Zupf – drei neue musikalische Freunde

Instrumentenvorstellung für die neuen FünftklässlerInnen
Bunt Tönendes brachte die Räumlichkeiten der Freiherr-vom-Stein-Schule in der zweiten Schulwoche erneut zum Schwingen. Das „Frankfurter Musikmobil“ war wieder einmal zu Gast für zwei Tage und ermöglichte unseren kleinen Novizen – unter Anleitung von Instrumentallehrkräften des Musikmobils und der Musikschule Clavina, Frankfurt Höchst – verschiedene Blas-, Streich- und Zupfinstrumente, wie Klarinette, Saxofon, Querflöte, Posaune, Trompete, Geige, Bratsche und Cello kennenzulernen und selbst zum Leben zu erwecken.

Berührungsängste? – Fehlanzeige! Schnell schlossen die Kinder ihre blechernen und hölzernen Freunde in die Arme und in ihre Herzen. Nichts bliebt unberührt. Musik verbindet eben, ganz unkompliziert. Und das zeigt sich auch, wenn in Bälde einige SchülerInnen das neue „Vororchester 5“ gründen und in „musikalische Symbiose“ gehen werden. „Thumbs up“ – so das Gros der SchülerInnen am Ende eines musikalischen Schultages. [B. Schäfer]

 

„Kammerflimmern“ 2013

Nach dem Frühjahrskonzert am 28.05.2013 fanden sich nun am Donnerstag, den 20.06. im Auditorium wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis Q4 ein, um im kleineren Rahmen des Kammermusikabends ihre musikalischen Fähigkeiten in Einzelauftritten oder gemeinsam mit einer Partnerin oder einem Partner darzubieten.

Mit großem Mut und viel Engagement gab es zahlreiche Gesangsdarbietungen zu hören, die teilweise sogar a capella, also ohne Begleitung aufgeführt wurden, wofür alle Künstlerinnen und Künstler von den Zuhörern, die den tropischen Temperaturen ebenso trotzten, mit großem Applaus bedacht wurden. Darüber hinaus erklangen zahlreiche Darbietungen am großen Flügel.

Dr. Ausbüttel betonte abschließend nach dem fast zweistündigen Konzert noch einmal, welch großartige Leistungen zu hören waren und wieviel Selbstvertrauen in die eigene Person und das eigene Können nötig sei, um sich auf die Bühne zu stellen und so unbefangen zu musizieren.

Der moderierende Musiklehrer Michael Schneider stellte die jungen Musizierenden vor und stimmte die Zuhörer mit prägnanten und sachkundigen Anmerkungen zu den einzelnen Werken ein.

Im Einzelnen sangen für die Zuhörer folgende Schülerinnen und Schüler: Delia Dutkiewicz und Ida Pospischil im Duett aus der 5b, Kimia Alai und Mabrouka Saied (5d) ebenso zu zweit, Ana Vasquez (5d), Laura Vittoria Jäckel aus der 5e, Alexandra Turetsky aus der Klasse 7a, Jonas Fotsch, Gregor Hägele (beide 7c).

Am Klavier musizierten die Schülerinnen und Schüler Lea Schuster und Antonia Latour (6b) als Duo, Gabriel Annis (ebenfalls 6b), Dylan Link, Julia Kovac (beide 7c), Stavros Vraggalas (9a), Elisabetta de Iaco (E2) mit ihrem Klavierlehrer Jefferson Ulbrich als Gast, Martina Budimir, Fabio d´Aquino Hilt (jeweils aus der Q2), Lion Gerlich (Q4). Darüber hinaus traten die Brüder Alberto (7b, Geige) und Fabio d´Aquino Hilt (Q2, Klavier) als Duo auf. [S. Leichtfuß]

Musikalische Reise in den wiedergekehrten Frühling 2013

Auf eine musikalische Weltreise begaben sich im Frühjahrskonzert der Freiherr-vom-SteinSchule am Dienstag, den 28. Mai 2013 die Musikgruppen der Schule.

Zunächst begrüßten uns die von Joana Unverzagt angeleiteten drei Moderatorinnen Lynn Worg (6b), Rosa Abruscato (6b) und Ellinor Marzolla (9b) im wasserdichten Dress und mit Regenschirmen, weil sie versuchten, dem schlechten Wetter der vorangegangenen Tage zu trotzen. Ihre witzigen Überleitungen und Ansagen im Lauf des Abends, die sie mit Esprit, Heiterkeit und Wortwitz charmant vortrugen, waren ebenso gelungen wie der eröffnende Auftritt des Chors der Jahrgangsstufe 5, der sich mit viel Freude mit dem kleinen grünen Kaktus der Comedian Harmonists, We are the champions, Einem Kompliment von den Sportfreunden Stiller und Blowin´ in the wind gleich durch mehrere Kontinente sang. Aus der gleichen Jahrgangsstufe zeigte das Vororchester 5 mit Bruder Jakob und When the saints go marchin´ in sein Können, und hier dürfen wir uns auf die nächsten Konzerte freuen, wenn die Gruppe ihr Können und ihre Musizierfreude noch weiter ausbaut. Sven Marte fungierte hier ebenso wie bei dem sich anschließenden Gesang des Chors der Jahrgangsstufe 6 (Leitung: Doerte Goetzke) als einfühlsamer und aufmerksamer Begleiter am Klavier, der jederzeit eine souveräne Stütze für die Musiker darstellte. Der Bogen spann sich nun von Komm, lieber Mai, und mache, einem Volkslied Wolfgang Amadeus Mozarts, über das bezaubernde Lied der kleinen Dorothy aus dem Zauberer von Oz, Somewhere over the rainbow, dem Gospel Knocking at your door hin zu People help the people des jungen englischen Popstars Birdy.

Sicherlich ein ganz besonderes Lob haben sich die Solisten des Vororchesters 6 verdient, die eigenständig über die sich wiederholenden Harmonien des Soul-Klassikers I feel good der übrigen Musiker eigene Improvisationen spielten – Kompliment für den Mut, sich ohne Noten in die Musik einzuhören und dann so souveräne Leistungen zu erbringen, wie sie Sebastian Durchholz (7d) an der Trompete, Beyza Kir (6d) am Klavier und Simon Gerlof (6d) an der Posaune zeigten.

Der Klassiker Tequila regte dann auch das Publikum zum Mitmachen und vor allem Mitrufen an, und man fühlte sich in die sommerliche Hitze Mexikos versetzt, als Tim Grohe (5d) auf dem Drumset wirbelte und uns so einheizte, dass wir uns alle einen Tequila auf die fast heiseren Kehlen gewünscht hätten.

Eine überzeugende sängerische Leistung bot uns dann der Chor der Stufen 7-13, der unter Doerte Goetzkes klarem und zugleich anfeuerndem Dirigat und Sven Martes souveräner Begleitung die britische Insel aufsuchte, um ein Medley der bekanntesten Beatles-Songs darzubieten. Ausdrücklich soll hier ein großes Lob für die Leistung ausgesprochen werden, dass die Sängerinnen und Sänger dabei fast eine Viertelstunde am Stück im Chor sangen, eine gewiss anstrengende Sache, die die Musiker mit Leichtigkeit meisterten. Hier zeigte sich deutlich, wie sehr die wöchentlichen Übungsstunden ihre Stimmen trainiert und geschult haben. Zum Abschluss gab es dann noch einmal zwei Solodarbietungen: Unter der Leitung Bernd Schäfers wurden zwei extra von ihm für das Ensemble Instrumentale verfasste Arrangements aufgeführt. Dabei nahm sich der Musiklehrer und Leiter des Ensembles zurück und dirigierte vom Hintergrund des Auditoriums, um den Musikern und den beiden Solisten Gideon Boadi (8d) und Frederik Boyle (7d) Raum zur Entfaltung zu geben. Unter großem Jubel zeigte sich Gideon Boadi als überzeugender und einnehmender Sänger, der Bill Withers´ Ain´t no sunshine mit Souveränität und einem faszinierenden Stimmklang darbot – was schließlich am Schluss des Konzerts noch einmal als abschließende Zugabe erklang. Während des Lieds geriet das Publikum im Auditorium angesichts der fast unzählbaren Wiederholungen von I know in großen Jubel und beklatschte Gideon und das Ensemble stürmisch. Vor Gideons Zugabe zeigte Frederik Boyle seine Künste am Keyboard in einem der beliebtesten Jazzstandards, im Watermelon Man von Herbie Hancock, das vom Ensemble Instrumentale ebenso gekonnt begleitet wurde.

Nach knapp eineinhalb Stunden war es dann nicht nur an Dr. Ausbüttel, den musizierenden Schülerinnen und Schülern und den organisierenden und ausführenden Musikkollegen seinen Dank zu zollen, nein auch das Publikum zeigte sich begeistert und verließ frohgestimmt das Auditorium in einen schönen Sommerabend hinein. [S. Leichtfuß]

Kammermusikabend 2013 – Ankündigung

Frühlingskonzert 2013 – Ankündigung

"Save the Date"



Schülerzeitung:


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


  • Schnupperunterricht
  • Präsentation der Fächer und AGs
  • virtueller Rundgang hier
  • aktuelle Informationen hier
Keine Voranmeldung erforderlich

Intern