Home » Allgemein » Bio Exkursion vor den Sommerferien – Mit der Oberstufe im Opelzoo

Bio Exkursion vor den Sommerferien – Mit der Oberstufe im Opelzoo

Am 16.06.2025 machten die Biologiekurse der Q2 von Herrn Schalk und Frau Acabay einen Ausflug in den Opel Zoo. Thematisch stand dieser im Zusammenhang mit dem Thema „Ökologie“, das beide Kurse behandelt haben und sich weiterhin im Unterricht damit auseinandersetzen werden.

Nach der gemeinsamen Hinfahrt von der Schule aus, wurde die große Gruppe an Lernenden in zwei kleinere Gruppe unterteilt. Während sich eine Gruppe zunächst frei im Zoo bewegen durfte, erhielt die andere Gruppe eine spannende Führung zum Thema „Lebensraum Savanne“. Danach wurden die Gruppen gewechselt, sodass jeder und jede die Möglichkeit hatte, mehr über das Thema Artenschutz zu lernen und spezifische Fragen zu stellen.

Ein Höhepunkt vieler war der Besuch im Elefantenhaus, wo das Elefantenbaby Kaja, das vor ungefähr drei Wochen auf die Welt kam, lebt. Diese Geburt ist etwas Besonderes, da es die erste Elefantengeburt seit ungefähr 60 Jahren in Hessen ist. Noch leben Kaja und ihre Mutter getrennt von den anderen Elefanten, doch schon bald können sie zur Gruppe dazustoßen.

Weiter ging es zu dem Gehege der Erdmännchen, die in einer Gruppe von mehreren Tieren zusammenleben. Dabei erhielten wir eine ausführliche Erklärung zum ausgeprägten Sozialverhalten von Erdmännchen. Die Tiere haben innerhalb ihres Geheges einen Wachposten, den es meistens in freier Wildbahn in ihren Lebensräumen gibt. Abwechselnd muss jedes Tier der Gruppe Wache halten und die anderen im Falle einer auftretenden Gefahr warnen. Diese Aufgabe erfüllen die Erdmännchen sehr gewissenhaft, da sie auf die anderen angewiesen sind und sich aufeinander verlassen müssen. Auch, wenn wir wegen anderer Geräusche die Gespräche der Erdmännchen nicht hören können, unterhalten sich diese permanent untereinander.

Das Ende der Führung, die uns noch zu weitaus mehr Attraktionen im Opel Zoo brachte, wurde eingeleitet durch den Besuch im Giraffenhaus. Dabei lernten wir, dass Giraffen, ebenso wie Menschen, nur sieben Halswirbel besitzen, wie auch die meisten anderen Säugetiere.

Das Highlight war die abschließende Fütterung der Giraffen. Jeder Schüler und jede Schülerin durfte mit Haselnusszweigen die Tiere füttern, wobei uns bewusst wurde, dass Giraffen einen ausgeprägten Fluchtinstinkt haben. Bereits bei kleinen, hektischen Bewegungen zuckten die Giraffen merklich zusammen, doch sie nährten sich uns während der Fütterung sehr zutraulich bis direkt zum Zaun.

Wir bedanken uns beim Opel Zoo für die tolle Erfahrung und den schönen Besuch!

 

Anna Bojunga


 

"Save the Date"



Schülerzeitung:


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


  • Schnupperunterricht
  • Präsentation der Fächer und AGs
  • virtueller Rundgang hier
  • aktuelle Informationen hier
Keine Voranmeldung erforderlich

Intern


Entdecke mehr von Freiherr-vom-Stein-Schule

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen