Home » Beitrag veröffentlicht von corneliaknorr

Archiv des Autors: corneliaknorr

Neustart des „I am Mint“-Projekts

Seit dem Schuljahr 2016/17 nimmt die Freiherr-vom-Stein-Schule am Projekt „I AM MINT“ teil. Leider musste dieses aufgrund der Corona-Zeit pausieren und wurde seitdem nicht wieder aufgenommen. Bis jetzt! In diesem Schuljahr wurden alte Kontakte wieder hergestellt und neue Netzwerke geknüpft, sodass es uns gelungen ist, in Zusammenarbeit mit den „I am Mint“-Koordinatoren, Kooperationsvereinbarungen mit den Unternehmen „Finanz Informatik“ und „Siemens AG“ zu schließen.

Nach einer allgemeinen Informationsveranstaltung zum Projekt für die Jahrgangsstufe 10, fand die sogenannte Kick-Off-Veranstaltung statt. Bei dieser wurden, unter Anleitung der MINT-Trainer, Kompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erarbeitet. Darüber hinaus wurden verschiedene Berufsbilder aus dem MINT-Bereich vorgestellt.

Informationsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 10 im Auditorium

Im Rahmen des Projekts bekamen die Schülerinnen und Schüler neben der Betriebsbesichtigung der Unternehmen einen tieferen Einblick in verschiedene MINT-spezifische Berufe und haben handlungsorientierte Aufgaben, mithilfe von Azubi-Mentoren, gelöst. So haben sie beispielsweise unter Anleitung ein Jump ‘n‘ Run Computerspiel programmiert. Des Weiteren haben sich die Schülerinnen und Schüler mit einem „Micro:bit“ auseinandergesetzt. Dies ist ein kleiner, programmierbarer Mikrocontroller, welcher über eine 5×5-Matrix aus 25 roten LEDs verfügt, die individuell programmiert werden können, um Nachrichten, Bilder oder Animationen anzuzeigen. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, sodass die Schülerergebnisse entsprechend unterschiedlich ausgefallen sind. Als Resultate wurden beispielsweise Smileys und Herzen programmiert bis hin zu Temperaturmessgeräten oder sogar eine „slot machine“.

Die Azubi-Mentoren unterstützen beim Programmieren eines Jump ´n´ Run Computerspiels

Neben dem Programmieren konnten die Schülerinnen und Schüler mithilfe einer 3D-Design Software einen Schlüsselanhänger für den 3D-Drucker anfertigen, welcher anschließend Schicht für Schicht gedruckt wurde.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Projekt wurde den Schülerinnen und Schülern ein Teilnahmezertifikat überreicht, welches einen Vorteil für zukünftige Bewerbungen sein kann.

 

[Text und Bilder: BM] (25.06.2025)

La 6b della Freiherr-vom-Stein-Schule vince la prima edizione del biLiS Short Video Contest

Hier gehts zum Film…

Beim biLiS-Video-Contest war es unsere Aufgabe, ein Video zu erstellen, das erklärt, warum wir biLiS sind und was uns daran gefällt. Dabei konnten wir unserer Kreativität in der Umsetzung freien Lauf lassen.

Zuerst haben wir uns Gedanken darüber gemacht, welches Video wir drehen wollen. Schnell kam die Idee auf, eine Klassensituation darzustellen Wir haben überlegt, was uns am besten in Freistunden gefällt. Bald waren wir uns einig: Wir alle spielen sehr gerne Pantomime in den Freistunden. Daraufhin haben wir ein kleines Drehbuch geschrieben und los gefilmt.

Später kam jemand auf die Idee, dass jeder aus der Klassen (der möchte) erzählen kann, warum er oder sie bili ist. Da wir noch etwas Zeit hatten, haben wir zusätzlich eine Aufnahme in der Bücherei gemacht. Im Schnitt haben wir schließlich nur noch das biLiS-Logo eingefügt und etwas Musik drunter gelegt.

Uns hat das ganze Projekt sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder dabei sein dürfen.

(Luis Lapp, 6b)

 

Il progetto a cui abbiamo partecipato era un concorso; per questo concorso abbiamo realizzato un video in cui abbiamo spiegato perché siamo bili.

Per prima cosa abbiamo pensato al tipo di video che volevamo girare. Ci è venuta rapidamente l’idea di rappresentare una situazione di classe. Ci siamo chiesti che cosa ci piace fare di più delle ore libere. Siamo arrivati così  alla conclusione che a tutti noi piace molto giocare a fare le pantomime nelle ore libere. Poi abbiamo scritto una piccola sceneggiatura e abbiamo iniziato a filmare. Poi qualcuno ha avuto l’idea che chi voleva avrebbe potuto dire cosa significa per lui o per lei essere bili e, dopo aver girato le scene, siccome avevamo ancora un po‘ di tempo, abbiamo fatto un’altra registrazione in biblioteca. Poi abbiamo inserito il logo del biLiS e messo un po‘ di musica in sottofondo. L’intero progetto ci è piaciuto molto ed  è stata una bella esperienza, che speriamo di poter ripetere anche l’anno prossimo.

(Riccardo Groß, 6b)

 

Tage der Orientierung 2025 mit der E-Phase

 

Mittlerweile haben sich die jährlich angebotenen Tage der Orientierung in der E-Phase zu einem festen und beliebten Programmpunkt an unserer Schule etabliert.

So haben auch in diesem Jahr 20 Schülerinnen und Schüler vom 04.-06. Juni im idyllisch gelegenen Hildegardishof im hessischen Waldernbach (bei Mengerskirchen / Landkreis Limburg-Weilburg) ein paar wertvolle Impulse für ihr Leben mitnehmen können.

 

Im Fokus standen – auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler – Fragen der Stressbewältigung, der Freundschaft und der Zukunftsvisionen für das eigene Leben.

Auch Spaß und Bewegungsspiele kamen nicht zu kurz. Die Gruppe musste sich verschiedenen Herausforderungen stellen und dabei gemeinsam Lösungsstrategien überlegen.

 

Ein Highlight war sicherlich auch das Lagerfeuer am Abend mitsamt Stockbrot, Marshmallows und dem allseits bekannten Werwolf-Spiel.

Wir freuen uns, dass die Fahrt dank der guten Kooperation mit dem Team der Jugendkirche Jona wieder stattfinden konnte.

[Text und Bilder: MM]

Blutspende an der FvS

Am 10. Juni 2025 fand in unserer Schule zum ersten Mal seit langer Zeit wieder eine Blutspende statt – organisiert vom Deutschen Roten Kreuz und gut besucht von vielen engagierten Menschen aus der Umgebung.

Unser Schulleiter Herr Antacido bei der Blutspende.

Besonders erfreulich: Auch unser Schulleiter ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen – ebenso wie weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft. Ein besonderes Highlight war zudem die Teilnahme einiger Schülerinnen des Schulsanitätsdienstes, die vor Ort waren und spannende Einblicke in den Ablauf einer Blutspende gewinnen konnten.

 

Auch die Kollegen haben sich beteiligt: Herr Park nutzt die Gelegenheit

Der nächste Termin an unserer Schule steht bereits fest: am 11. September 2025. Wir hoffen auch dann auf eine rege Beteiligung und viele, die bereit sind, mit ihrer Spende Leben zu retten!

(Rhn)

 

Tischtennis: Letzte Reise am Ende eines Schuljahres

Unser Team holt den 6. Platz im Landesfinale – Herzlichen Glückwunsch!

Am Mittwoch, den 21. Mai, trat die Tischtennis-Schulmannschaft im Wettbewerb U 14 die Reise nach Kassel zum Landesfinale an. In der Gruppe hatte man leider die späteren beiden Erstplatzierten erwischt und so gingen die Köpfe nach den ersten verlorenen Spielen nach unten. Aber durch eine kämpferisch starke Leistung aller Spieler, insbesondere von Ardil Tanrikulu- als Nr.1 – schaffte man im letzten Spiel einen Sieg gegen Lauterbach, um damit einen 6.Platz beim Landesfinale der besten acht Schulen Hessens zu erreichen. Es spielten: Ardil Tanrikulu, Riccardo Groß, Anaswar Salish, Dimi Tasouidis und Adrian Baum.

 

"Save the Date"



Schülerzeitung:


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


  • Schnupperunterricht
  • Präsentation der Fächer und AGs
  • virtueller Rundgang hier
  • aktuelle Informationen hier
Keine Voranmeldung erforderlich

Intern