Das Bibelhaus Frankfurt hat unsere Schule eingeladen, zur Eröffnung der Ausstellung „Protestantische Ikonen – Widerstand und Bibel“ des Malers und evangelischen Theologen Dr. Harmjan Dam einen Beitrag zu gestalten.
Die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses von Frau Weigel in der Jahrgangsstufe 10 beschäftigten sich im Unterricht mit dem Thema „Kirche im Nationalsozialismus“. Dabei rückten Fragen nach christlichem Widerstand, nach der Bedeutung des Gewissens und nach vorbildhaftem Verhalten in den Mittelpunkt.
Zur Ausstellungseröffnung wurde ein von Isabella Casalo, Greta Ghielmi, Elisa Iglesisa Sichar und Marta Picard erstelltes Erklärvideo über christlichen Widerstand gezeigt. Weitere Videos,
die im Unterricht entstanden sind, konnten aus zeitlichen Gründen nicht präsentiert werden. Sie befassen sich unter anderem mit weiblichen Vorbildern in der Popmusik und der Frage, wie Künstlerinnen durch ihr Engagement für Frauenrechte Widerstand leisten können. Ein anderes Video setzte sich mit der Frage nach guten und schlechten Vorbildern auseinander.
Die intens
ive Auseinandersetzung machte deutlich, dass die Themen Widerstand, Vorbilder und Verantwortung nicht nur historische Relevanz haben, sondern auch für die Gegenwart von Bedeutung sind. Die Ausstellung im Bibelmuseum hat hierfür einen wertvollen Rahmen geschaffen – wir bedanken uns herzlich für die Anfrage und die Möglichkeit zur Mitgestaltung. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 1. Februar.