Home » Beitrag veröffentlicht von andreaskrichbaum (Seite 2)

Archiv des Autors: andreaskrichbaum

Erster Schultag 2015/16

Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir den ersten Schultag in etwas feierlicherem Rahmen beginnen und euch anschließend die Möglichkeit geben, euch gemeinsam mit euren Klassenlehrer/innen auf das neue Schuljahr vorzubereiten. Wir treffen uns deshalb am Montag, den 7. September 2015 zu unterschiedlichen Anfangszeiten im Auditorium der Schule:

Stufen 6 und 7 um 9:00 Uhr

Stufen 8 und 9 um 9:40 Uhr

E-Phase um 10:20 Uhr

Q1 um 11:oo Uhr

Q3 um 11:40 Uhr

Danach treffen sich die Klassen bzw. Kurse mit ihrem/ihrer Klassenlehrer(in)/Tutor(in). Der Unterricht endet für alle um 13:15 Uhr.

Wir freuen uns auf ein spannendes, lehrreiches Schuljahr und wünschen euch erholsame Ferien und viel Erfolg 2015/16!

FvS wieder unter den besten acht Schulen in Hessen!

Nachdem die Mannschaft in WK IV schon das Landesfinale der besten acht Schulen Hessens erreichte, spielte auch die Tischtennis-Schulmannschaft der Freiherr-vom-Stein-Schule im WK II (Jg. 1998-2001) im Hessenfinale. Am Montag, 02.03.2015, trat die FvS in der Besetzung Max Acker, Willy Fagioli, Max Fagioli, Dennis Erdinc, Enes Karacabay, Daniel Buhr, David Piljic und Leander Fischer zum Wettkampf in der Landessportschule Frankfurt an. Durch eine unglückliche Auslosung, in einer Gruppe mit den späteren Erst- und Zweitplatzierten, war allen Beteiligten klar, dass das erste Spiel gegen die Schule aus Hadamar zum Schlüsselspiel werden würde. Überraschend konnte kein Doppel zu Beginn gewonnen werden, sodass man am Ende knapp mit 4:5 verlor. Dadurch war der weitere Turnierverlauf dann nicht mehr positiv zu gestalten, die Motivation ließ etwas nach und die Heimreise konnte früher angetreten werden.

Aber sich für das Landesfinale zu qualifizieren, ist auch schon ein großer Erfolg!

Für die Spieler Max Acker, Max Fagioli und Dennis Erdinc war es der letzte Wettkampf in Ihrer Schullaufbahn, denn sie werden aus Altersgründen nicht mehr an der Aktion „Jugend trainiert für Olympia“ teilnehmen können. Somit ist ein Neuaufbau unabdingbar, um sich in den nächsten Jahren wieder einmal für das Landesfinale im Tischtennis zu qualifizieren. (Df/Kri)

Freiherr-vom-Stein-Schule ist Nummer 4. in Hessen – GRATULATION

IMGP0421

Beim diesjährigen Landesfinale im Rahmen der Aktion „Jugend trainiert für Olympia“ erreichte unsere TT-Schulmannschaft im WK IV (2002 – 2005) einen starken 4. Platz. Die viertbeste Schule im Tischtennis aus ganz Hessen zu sein, ist schon als Erfolg zu werten, denn der Platz 1 war zu Beginn des Turniers am Mittwoch, 25.02.2015, bereits im „Vorfeld“ vergeben. Die Eliteschule des Sports, die Carl-von-Weinberg-Schule aus Frankfurt, ist aufgrund ihrer Schulkonzeption immer ein sicherer Sieger.

Das wichtige Gruppenspiel gegen Gießen wurde in der Aufstellung Guiliano Iannuziello, Hashim Rehman, Frederic Latour, Davide Capricano, Andy Zheng, Luca Mai, Cedric Wiemer und David Christner ebenso souverän mit 6:3 gewonnen wie das Spiel in der Zwischenrunde gegen das Überwaldgymnasium. In der Vorrunde hatte man leider das Pech, den späteren Sieger und den Zweitplatzierten in einer Gruppe zu haben. Die kämpferische Einstellung, die Unterstützung untereinander und vieles mehr war wie immer vorbildlich und ist eine Basis des Erfolges.

Betreut wurden die Schüler von Max Acker und Max Fagioli, die beide in der kommenden Woche mit der Mannschaft im WK II auch beim Landesfinale antreten.

Im Wettkampf IV gehört zum TT-Wettkampf noch ein Zusatzwettbewerb, bei dem koordinative und konditionelle Fähigkeiten überprüft werden.

Sieger dieses Zusatzwettbewerbes: Freiherr-vom-Stein-Schule.

Somit erreichte man schließlich nach insgesamt zwei Siegen und zwei Niederlagen den 4. Platz.

Ein langer Wettkampftag war zu Ende, ein gutes Wettkampfjahr – und auf ein nächstes Mal! (Df/Kri)

"Save the Date"



Schülerzeitung:


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


  • Schnupperunterricht
  • Präsentation der Fächer und AGs
  • virtueller Rundgang hier
  • aktuelle Informationen hier
Keine Voranmeldung erforderlich

Intern