Startseite » Beitrag veröffentlicht von verwalter

Archiv des Autors: verwalter

Widerstand, Vorbilder, Gewissen – Schülerinnen präsentieren Erklärvideo im Bibelhaus Frankfurt

Das Bibelhaus Frankfurt hat unsere Schule eingeladen, zur Eröffnung der Ausstellung „Protestantische Ikonen – Widerstand und Bibel“ des Malers und evangelischen Theologen Dr. Harmjan Dam einen Beitrag zu gestalten.

 

Die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses von Frau Weigel in der Jahrgangsstufe 10 beschäftigten sich im Unterricht mit dem Thema „Kirche im Nationalsozialismus“. Dabei rückten Fragen nach christlichem Widerstand, nach der Bedeutung des Gewissens und nach vorbildhaftem Verhalten in den Mittelpunkt.

 

Zur Ausstellungseröffnung wurde ein von Isabella Casalo, Greta Ghielmi, Elisa Iglesisa Sichar und Marta Picard erstelltes Erklärvideo über christlichen Widerstand gezeigt. Weitere Videos, die im Unterricht entstanden sind, konnten aus zeitlichen Gründen nicht präsentiert werden. Sie befassen sich unter anderem mit weiblichen Vorbildern in der Popmusik und der Frage, wie Künstlerinnen durch ihr Engagement für Frauenrechte Widerstand leisten können. Ein anderes Video setzte sich mit der Frage nach guten und schlechten Vorbildern auseinander.

 

Die intensive Auseinandersetzung machte deutlich, dass die Themen Widerstand, Vorbilder und Verantwortung nicht nur historische Relevanz haben, sondern auch für die Gegenwart von Bedeutung sind. Die Ausstellung im Bibelmuseum hat hierfür einen wertvollen Rahmen geschaffen – wir bedanken uns herzlich für die Anfrage und die Möglichkeit zur Mitgestaltung. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis zum 1. Februar.

Langjähriger SEB-Vorsitzender scheidet aus dem Amt

Am Mittwoch war er es soweit: Nach 16 Jahren engagierte Elternarbeit und neun Jahren Vorsitz des Schulelternbeirats der Freiherr-vom-Stein-Schule schied Dr. h.c. Harald Jung aus dem Amt.

Seine Tochter, Vivian Jung, absolvierte im Sommer das Abitur und damit erlosch das Mandat des langjährigen Vorsitzenden. In einer bewegenden Rede blickte Dr. Jung auf die Zeit zurück. In seiner Amtszeit mussten schwierige Themen verhandelt werden und auch die Zusammenarbeit mit der Schulleitung war dabei nicht immer reibungslos. Die Handyregeln etwa war ein diplomatischen Meisterstück, dass Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften gleichermaßen Kompromissbereitschaft und Entgegenkommen abverlangte. Insbesondere die Coronazeit mit den im Grunde wöchentlich sich ändernden Regelungen war eine große Herausforderung.

Aber gemeinsam mit den anderen Elternvertreterinnen und Elternvertretern hat die Schulgemeinde diese schwierige Zeit relativ gut überstanden, was auch dem großen und tatkräftigen Engagement von Herrn Jung zu verdanken ist. Als passionierter Eintrachtfan achtete er immer darauf, dass die Sitzungen nicht zu den Eintrachtspielen stattfanden.

In seiner Würdigung hob der Schulleiter, Procolino Antacido, das große und tatkräftige Engagement des scheidenden Vorsitzenden hervor. Mit einer Ehrenurkunde und einem großen italienischen Fresskorb sagten er und das Kollegium danke für dessen unermüdliche ehrenamtliche Arbeit.

„Ich werde euch sehr vermissen.“ gestand Herr Jung am Ende den applaudierenden Elternvertretern den Tränen nahe.

 

 

„Du bist zu allen Schulfesten, Projektwochen und sonstigen Veranstaltungen immer herzlich eingeladen!“, sicherte die neue SEB-Vorsitzende, Frau Ahmad-Kasabra, ihm zu. Ihr und dem neu gewählten SEB-Vorstand wünschte Dr. Jung alles Gute.

Die Kinderkrebshilfe Frankfurt sagt Danke!

 

 

 

 

 

 

Lesen Sie hier den vollständigen Dankesbrief…

Appassionatamente Bili – Giugno 2025

Appassionatamente Bili – Giugno 2025

Leidenschaftliches Bili

Quante iniziative quest’anno scolastico! So viele Initiativen in diesem Schuljahr!  Proviamo a riassumerle qui BREVEMENTE, ma, per meglio comprendere i percorsi, vi ricordiamo anche la Newsletter del Bili,  che ringraziamo per il sostegno a molti progetti. Wir versuchen so kurz wie möglich die Wege unserer Projekte zusammenzufassen, jedoch erinnern wir euch ,um ein tieferes Verständis zu erlangen, auf den  Bilis Newsletter zuzugreifen.

16.10.2024: Partecipazione volontaria di studenti e studentesse delle classi Bili alla Fiera del Libro di Francoforte , in cui l’Italia era l’ospite d’onore. Eravamo circa in 40 in giornate diverse.

Alla Buchmesse 2024 a Francoforte, l’Italia è stata il paese ospite d’onore, con numerosi eventi dedicati alla sua letteratura. Noi studenti della scuola biLiS abbiamo potuto partecipare a incontri con autori e visite agli stand italiani. L’evento ha offerto l’occasione di approfondire la cultura letteraria italiana. La presenza di opere bilingui ha favorito il confronto tra le due lingue e tradizioni. L’esperienza è stata molto interessante sia dal punto di vista linguistico che culturale.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2024 war Italien das Ehrengastland, mit zahlreichen Veranstaltungen, die seiner Literatur gewidmet waren. Wir Schülerinnen und Schüler der biLiS-Schule hatten die Möglichkeit, an Begegnungen mit Autorinnen und Autoren sowie an Besuchen der italienischen Stände teilzunehmen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, die italienische Literaturkultur näher kennenzulernen. Die Präsenz zweisprachiger Werke erleichterte den Vergleich zwischen den beiden Sprachen und Traditionen. Die Erfahrung war sowohl sprachlich als auch kulturell sehr bereichernd.“ (Lorenzo Mell Q2)

 

  • Tutte le 8 classi Bili hanno partecipato al Video Short Bili Contest il 17 marzo. L’Associazione Bilis ha organizzato e promosso il primo Short video contest in cui tutte le classi dalla 5^ alla 13^ si sono espresse in un minuto, rispondendo alla domanda: “Cos’ è il Bili per me?” Dopo averli guardati tutti in Aula Magna, una giuria ha premiato la classe 6B con il primo premio. (Giulietta Caime- Q2).

Alle 8 Bili-Klassen nahmen am 17. März am Video Short Bili Contest teil. Der Bilis-Verband organisierte und förderte den ersten Short – Video – Wettbewerb, bei dem sich alle Klassen von 5 bis 13 in einer Minute äußerten und die Frage beantworteten: „Was ist Bili für mich?“ Nachdem wir sie uns alle gemeinsam im Auditorium angeschaut haben, wurde die Klasse 6B mit dem ersten Preis ausgezeichnet. (Giulietta Caime – Q2)

  • Molte classi del Mittelstufe e Oberstufe hanno partecipato al pomeriggio promosso da Itkam: evento interessante e informativo dedicato a chi desiderasse scoprire le possibilità di studio e lavoro in Europa. Durante l’incontro, i partecipanti hanno potuto approfondire diverse opportunità di formazione, mobilità e carriera internazionale grazie anche all’impegno dell’Itkam. Occasione preziosa per noi giovani . ( Iacopo Emile Castelli – Q2).

Viele Klassen der Mittel-und Oberstufe nahmen an dem von Itkam organisierten Nachmittag teil: eine interessante und informative Veranstaltung für diejenigen, die Studien – und Arbeitsmöglichkeiten in Europa entdecken möchten. Während des Treffens konnten die Teilnehmer, mehr über verschiedene Möglichkeiten für Ausbildung, Mobilität …

NETZWERK ITALIEN. La Q2 ospite all’Italientag di Kassel

NETZWERK ITALIEN. La Q2 ospite all’Italientag di Kassel

Il 24.6.2025 noi studenti e studentesse del LK Italienisch della Q2 – BILIS abbiamo partecipato all’ITALIENTAG organizzato dall’Università di Kassel.

L’invito è arrivato in seguito alla nostra partecipazione spontanea alla Commemorazione dell’80 anniversario del massacro dei soldati italiani a Kassel nel 1945.

Su questa storia che coinvolge Francoforte e il cimitero di Westhausen dove sono sepolti, abbiamo lavorato insieme alla prof.ssa Pingitore e al dottor Giancarlo De Simoi.

Così siamo stati invitati all’Italientag dell’Università di Kassel . Abbiamo portato la nostra presentazione multimediale dal titolo „La libertà si coltiva con la memoria“ con una parte teatrale per ricordare questi morti e la brutalità della guerra per cercare di costruire la pace.

Noi tutti speriamo e facciamo di tutto per non dimenticare questa tragedia. Per questo bisogna continuare a parlarne.

Ringraziamo anche le professoresse Schug e Usta per averci accompagnati.

Classe Q2

 

Am 24.6.2025 haben wir, die Italienischschüler der Q2 – BILIS, an dem von der Universität Kassel organisierten ITALIENTAG teilgenommen.

Die Einladung erfolgte nach unserer spontanen Teilnahme an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Massakers an italienischen Soldaten in Kassel im Jahr 1945. 

Gemeinsam mit Prof. Maria Pingitore, unsere Tutorin und Dr. Giancarlo De Simoi arbeiteten wir an dieser Geschichte, die Frankfurt und den Friedhof Westhausen, wo sie begraben sind, betrifft.

So wurden wir zum Italientag der Universität Kassel eingeladen. Wir brachten unsere Multimedia-Präsentation mit dem Titel „Freiheit wird mit Erinnerung kultiviert“ mit einem theatralischen Teil, um an diese Toten und die Brutalität des Krieges zu erinnern und zu versuchen, Frieden zu schaffen.

Wir alle hoffen und tun alles, um diese Tragödie nicht zu vergessen. Deshalb müssen wir weiter darüber sprechen.

Wir danken auch den Frauen Schug und Usta, dass sie uns begleitet haben.

Klasse Q2

 



Schülerzeitung


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


Intern