Home » Musik (Seite 5)

Archiv der Kategorie: Musik

SAVE THE DATE


Mathematik Olympiade 2025

Die erste Runde beginnt! Mach mit!

FrĂĽhlingskonzert 2016 – AnkĂĽndigung

Essen und Getränke über den Förderverein bereits ab 18:00 Uhr.

Konzertbeginn um 19:00 Uhr im Auditorium der Schule.

Großer Auftritt der 5a und 5c in der Alten Oper – Musikprojekt „Response“

„Response 2016 – Was sehe ich wenn ich höre? Was höre ich wenn ich sehe?“ – so nennt sich das Projekt, an dem die beiden fünften Klassen gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen Frau Herrmann und Frau Unverzagt teilgenommen haben. In Kooperation mit Dozenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main entwickelten beide Klassen in mehreren Projekteinheiten eine eigene Komposition als Antwort (engl. response) auf die zeitgenössische Komposition „D.D. – 11 Skizzen für Stimme und Violoncello“ (2005) des Frankfurter Komponisten Gerhard Müller-Hornbach.

Nach intensiven, zum Teil auch anstrengenden Proben, die von den SchĂĽlerInnen einiges an Disziplin und Einsatz abverlangten und einer Generalprobe vor schuleigenem kritischen Publikum waren alle fĂĽr das groĂźe Ereignis gerĂĽstet: die AuffĂĽhrung des StĂĽckes „ZzzzzChrrrr…ZackBumm…Rrrring!!!! – Eine Traumgeschichte“ auf der BĂĽhne des Mozart Saals der Alten Oper am Samstag, den 19. März 2016.

Neben den Response-Beiträgen von vier Schulklassen anderer hessischer Schulen und der Aufführung einiger Skizzen aus „D.D.“ durch zwei professionelle Musikerinnen wurden unsere Klassen als größte teilnehmende Gruppe des gesamten Projektes zum Auftritt vor großem Publikum auf die Bühne gerufen. Zu hören gab es nun eine spannende Klanggeschichte, die mit Geräuschen, Stimme, Comic-Ausdrücken und vollem Körpereinsatz von 60 konzentrierten und hochmotivierten Kindern unter Anleitung durch Frau Herrmann zur Aufführung gebracht wurde und bei den Zuhörern bleibenden Eindruck hinterließ.

Die Begeisterung von Publikum und teilnehmenden SchĂĽlerInnen war groĂź und der Beifall wohlverdient!

Wer das Konzert verpasst hat, bekommt demnächst Gelegenheit, einen Live-Mitschnitt auf hr2 anzuhören. Der Sendetermin wird noch bekannt gegeben.

[J. Unverzagt]

Nach 66 Tagen… das Adventskonzert 2015!

Am 8. Dezember 2015 fand das diesjährige Adventskonzert der Freiherr-vom-Stein-Schule statt. Nach bisher 66 Schultagen seit den Sommerferien – wie Frau Herrmann als Moderatorin des Abends informierte – standen knapp 120 SchülerInnen unserer Schule mit großer Begeisterung und zahlreichen tollen Beiträgen auf der Bühne des Auditoriums.
Alle Musikensembles der Schule konnten im restlos gefüllten Auditorium ihr Bestes zeigen. Ein abwechslungsreiches vokales, teils besinnlich-weihnachtliches, teils poppig-rhythmisches Programm wurde vom Chor 5, dem Chor 6 und dem Chor der Klassen 7-12 geboten, bei dem das Publikum auch zum mitmachen eingeladen wurde. Beeindruckend waren dabei besonders die mitreißenden Stimmen und fröhlichen Gesichter der singenden ChoristInnen, sowie die schönen solistischen Einlagen einiger SchülerInnen.
Das Vororchester 6, das erst in diesem Schuljahr gegründete Blechbläserensemble und das Ensemble Instrumentale stellten von klassischer Weihnachtsliteratur über Filmmusik bis hin zu bekannten Pop-Klassikern die Bandbreite ihres instrumentalen Repertoires erfolgreich unter Beweis. Eine Besonderheit war der Auftritt der 9a, die einen weihnachtlichen Filmausschnitt live mit Musik und passenden Geräuschen gelungen illustrierte.
Den groĂźen Applaus fĂĽr die hier gezeigten FrĂĽchte der Probenarbeit der letzten Schulwochen und fĂĽr die musikalische Einstimmung auf die Adventszeit haben sich alle SchĂĽlerInnen wohl verdient.
Ein Dank gilt allen Beteiligten, die dieses Konzert durch ihr Mitwirken ermöglicht haben sowie all denen, die bei der Organisation und Umrahmung mitgeholfen haben.
Die Fachschaft Musik wünscht allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!
[J. Unverzagt]

Das Beste kommt zum Schluss: „Bühne frei!“ 2015

Wie lauten noch gleich die ersten Textzeilen des Rock-/Pop-Klassikers „Music“ (1976) des englischen Künstlers John Miles?

“Music was my first love
And it will be my last“

So in etwa darf man auch das Motto der letzten, etwas zarteren musikalischen Blüte im Schuljahr 2014/15 an der Freiherr-vom-Stein-Schule Frankfurt a/M verstehen und sehen. „Bühne frei!“ hieß es am Abend des 14. Juli im gut gefüllten Auditorium der Schule, und zwar für unsere Schülerinnen und Schüler, die noch Kraft und Courage hatten, so kurz vor den Sommerferien ganz eigenständig solistisch, zu zweit oder in kleiner Runde etwas auf die Bühne und in den Publikumsaal zu tragen, was für sie etwas sehr Persönliches und Intimes ist. Ein bunter Strauß kam zusammen aus verschiedenen Musik-Genres, über Gesang, Klavier, Cello, Gitarre und Blockflöte hin zu Schlagzeug, Saxofon und Trompete. Es sind sehr besondere und intime Momente, dort oben im Rampenlicht zu stehen und zu musizieren – ganz ohne den Schutz der Gruppe!

Musik verbindet und ist reizvoll für die Ausübenden selbst, aber auch für die Zuhörenden. Umso passender bereicherte die „Würdigung von Schülerinnen und Schülern für besondere Leistungen“ diesen konzertanten Abend. Zum zweiten Mal in Folge wurde ein „Engagementpreis“ von der Schule vergeben, diesmal für eine ganze Gruppe, die Klasse 6c, welche, so die Jury, für das „Füreinanderdasein“ lebe und zeige, wie wichtig es sei, anderen zu helfen. Herzlichen Glückwunsch!

Die Fachschaft Musik bedankt sich erneut bei allen aktiven Schülerinnen und Schülern, die so wunderbar den Abend mit „music“ und „love“ füllten. Ein Dank gilt auch jenen, die drum herum die Stellschrauben bedienten und zum Gelingen des Abends beitrugen. [B. Schäfer]

„Musik Monat Mai“ – Besuch beim HR-Sinfonieorchester

Die beiden Klassen 5d und 6e durften am Donnerstag, den 28. Mai 2015 zuschauen, wie das HR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph Altstaedt gemeinsam mit dem jungen, international gefragten Pianisten Alexej Gorlatch Beethovens 5. Klavierkonzert probte.

Ganze 90 Minuten am Stück waren die jungen SchülerInnen gefordert, in absoluter Ruhe konzentriert der Musik zu lauschen, selbst das leiseste Knistern der Arbeitsblätter wurde von den Profimusikern bemerkt. Dabei wurde deutlich: Höchstleistungen der probenden Musiker benötigen eben auch die höchste Aufmerksamkeit und Disziplin der Zuhörer.

Belohnt wurde die Anstrengung durch das Live-Erlebnis, den Profis beim Proben auf Hände und Schlegel schauen zu können und ganz nah dabei zu sein, wenn die Finger über die Tasten fliegen und an den Details der Musik gefeilt wird. [J. Unverzagt]

hr-sinfonie



SchĂĽlerzeitung:


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


Intern