Home » International » Bilingualer Unterricht

Bilingualer Unterricht

Bilingualer Unterricht – Italienisch / Deutsch

Seit dem Schuljahr 2001/02 existiert in der Freiherr-vom-Stein-Schule ein bilingualer Zweig Deutsch-Italienisch. Hauptanliegen dieses Projektes sind die Förderung von Mehrsprachigkeit und interkulturelles Lernen.

Die Besonderheit unseres bilingualen Zweiges besteht darin, dass Italienisch und Deutsch im bilingualen Zweig Partnersprachen sind d. h. beide sind Unterrichtssprachen ab Klasse 5. Anders als bei anderen bilingualen Schulzweigen wird bei uns nicht einfach mehr Fremdsprachenunterricht erteilt bzw. die Fremdsprache zur Unterrichtssprache in nur einem Fach gemacht.

Zulassung

In die bilinguale deutsch-italienisch Klasse können nur Kinder aufgenommen werden, die entweder zweisprachig alphabetisiert wurden (zur Zeit in Frankfurt möglich an der Mühlberg- und an der Holzhausen-Schule) oder die Grundkenntnisse in italienischer Sprache (mündlicher und schriftlicher Gebrauch) mitbringen, beispielweise durch muttersprachlichen Unterricht oder Zugang aus Italien. Gegebenenfalls ist ein Aufnahmetest erforderlich.

Unterrichtsprinzipien

In zwei Unterrichtsfächern unterrichten zwei Lehrer als Tandem: eine italienische und eine deutsche Lehrkraft, die jeweils nur die eigene Sprache gebrauchen. Die Kinder sitzen nach ihren Kompetenzen und Voraussetzungen ebenfalls in Tandems, um sich gegenseitig zu unterstützen, denn sie müssen zweisprachig reagieren. Diese Tandemfächer sind Deutsch/Italienisch (Sprache und Literatur) und Mathematik.

Angebote

Neben den bilingualen Tandemfächern Deutsch/Italienisch und Mathematik wird Fachunterricht in italienischer Sprache (monolingual) angeboten. Dieses umfangreiche Angebot an Fachunterricht in italienischer Sprache wird ermöglicht durch den Einsatz muttersprachlicher Lehrer, die auf der Grundlage eines Kooperationsvertrages zwischen der Republik Italien und dem Land Hessen an unserer Schule arbeiten.

Die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweiges haben 31 Wochenstunden in Klasse 5 und damit eine Unterrichtsstunde mehr als die der Parallelklassen.

Die Unterrichtsstunden sind folgendermaßen auf die Fächer verteilt:

Deutsch/Italienisch Sprache und Literatur 8
Mathematik deutsch/italienisch 5
Englisch 5
Erdkunde italienisch 1
Biologie 2
Kunst 2
Musik 2
Religion/Ethik 2
Sport 3
Klassenlehrerstunde 1

Zusätzlich bei Bedarf: Förderunterricht in Deutsch (DAZ), in Italienisch (IAZ), LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)  und in Mathematik.

Arbeitsgemeinschaften: AG Naturwissenschaften, Chor, Orchester, Flöten -AG.

Montag bis Donnerstag: Hausaufgabenbetreuung.

Im weiteren Verlauf der Sekundarstufe I gibt es einen jährlichen Sprachenwechsel in den Fächern Biologie, Physik und Kunst. Der Erdkundeunterricht findet überwiegend in italienischer Sprache statt. Geschichte wird ausschließlich in italienischer Sprache unterrichtet, da im Rahmen der Maturità Geschichte in italienischer Sprache ein Prüfungsfach ist.

Weitere Sprachen

Für die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zweiges gelten die Sprachen Deutsch und Italienisch als Muttersprachen. Die Fremdsprache Englisch wird in Klasse 5 als eigenständiges Hauptfach unterrichtet. Ab Klasse 9 gibt es dann fakultativ die Wahlmöglichkeit zwischen Französisch, Latein oder Spanisch als weitere Fremdsprache. Dies bedeutet eine Änderung unseres früheren Konzeptes, bei dem die weitere Fremdsprache ab Klasse 6 verbindlich unterrichtet wurde und ab Klasse 8 eine zusätzliche fakultativ ausgewählt werden konnte. Die neue Konzeption sieht im Gegenzug eine Intensivierung des Unterrichts in Deutsch/Italienisch durch erhöhte Stundenzahl vor.

Abschluss

Unser Ziel, der Doppelabschluss: Abitur und Maturità. Im Schuljahr 2009-2010 haben 18 Schülerinnen und Schüler zum ersten Mal den Doppelabschluss erfolgreich erreicht. Für den Erwerb des Doppelabschlusses ist es erforderlich ab der Jahrgangsstufe 12, dass die Schülerinnen und die Schüler den Italienisch- Leistungskurs und den Geschichte- Grundkurs in italienischer Sprache wählen.

Download: Bili-Flyer (pdf-Datei)

"Save the Date"



Schülerzeitung:


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


  • Schnupperunterricht
  • Präsentation der Fächer und AGs
  • virtueller Rundgang hier
  • aktuelle Informationen hier
Keine Voranmeldung erforderlich

Intern