FvSS auch im WK IV-Tischtennis im Landesfinale
Im Rahmen der Aktion Jugend trainiert für Olympia, WK IV-Tischtennis, erreichte auch die jüngere TT-Mannschaft der Freiherr-vom-Stein-Schule das Landesfinale der besten acht Schulen Hessens.
Am Mittwoch, 04.02.2015, wurde in Salmünster der Regionalmeister ermittelt und hier gewannen die Schüler jeweils mit 5:2 gegen die Gesamtschule Gedern und das Humboldgymnasium aus Bad Homburg.
In der Aufstellung: Guliano Iannuzziello, Hashim Rehman, Frederic Latour, Davide Capricano, Andy Zheng, Luca Mai und Cedric Wiemer gelang dieser doch etwas überraschende Erfolg. An diesem Tag zeigte sich, dass kämpferische Einstellung und mannschaftliche Geschlossenheit den Ausgang eines Turnieres positiv beeinflussen können. Man war zwar Mitfavorit, aber in einem wichtigen Wettkampf unter Stress sein Leistungsvermögen abzurufen, ist nicht immer so einfach.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass neben dem Tischtennis spielen auch ein Zusatzwettbewerb zum Wettkampf gehörte, bei dem u.a. koordinative Fähigkeiten getestet wurden.Alle freuen sich nun, am Mittwoch, 25. Februar am Landesfinale teilzunehmen und die FvS gut zu präsentieren. [Df/Wge]
Mentorenarbeit an der FvS
erwartungen
Als ich mich dazu entschieden habe Mentorin zu werden, habe ich mir zuerst einige Fragen gestellt. Zum einen habe ich mir Gedanken darüber gemacht, wie die Schüler mich aufnehmen oder ob sie mich mögen. Dies hat sich aber ziemlich schnell geklärt. Als ich das erste Mal in die Klasse kam, war ich sehr positiv überrascht. Die Schüler waren sehr aufgeschlossen und freundlich der anderen Mentorin und mir gegenüber.
Zum anderen habe ich mich aber auch gefragt, ob ich die Aufgabe als Mentorin schaffe und ob es mir schwer fallen wird mit den Schülern zu Recht zu kommen. Hierbei ist mir schnell klar geworden, dass es gar nicht so einfach ist sich vor eine Klasse zu stellen und ihnen etwas zu erklären. Am Anfang war es ein bisschen schwer sich in der Klasse durchzusetzen, da sie unruhig waren, doch mit der Zeit haben die Schüler sich an uns gewöhnt und gemerkt, dass wir ihnen helfen wollen sich in der neuen Schule zu Recht zu finden. (mehr …)
Noussaiba Lahssini erfolgreich beim Frankfurter Schreibwettbewerb in französischer Sprache
Beim diesjährigen Schreibwettbewerb der Deutsch-Französischen Gesellschaft für die Jahrgangsstufe E- und Q1 hat Noussaiba Lahssini (E-Phase) mit Erfolg unsere Schule vertreten. Mit ihrer 3000 Wörter langen Geschichte „L‘aventure dans un pays étranger“ (dt: „Das Abenteuer in einem fremden Land“) gelang ihr als einzige Kandidatin der E-Phase der Einzug ins Finale der Top 5. Dort konnte sie sich am 21.1.2015 noch einmal bei einer mündlichen Prüfung in französischer Sprache vor der Jury beweisen und wurde mit einem sehr guten dritten Platz belohnt. Die feierliche Preisverleihung fand anschließend vor geladenen Gästen im Kaisersaal des Römers statt. Jennifer Frank (Leibnitzschule) belegte vor Pauline Moran (Carl-Schurz-Schule) Platz eins.
Wir gratulieren Noussaiba zu ihrem sagenhaften 3. Platz und hoffen, dass ihr diese einmalige Erfahrung in guter Erinnerung bleiben wird. (Grf)
Zeugnisausgabe der Schüler/innen der Q1
Da die Schüler/innen der Q1 zurzeit im Praktikum sind, erhalten sie ihre Zeugnisse am Montag, den 2.1.2015 in der ersten großen Pause durch Herrn Diefenhardt. Der genaue Ort wird am News-Ticker veröffentlicht.
Frank Becker
[Update] Terminkalender außer Funktion
[Update] Der Terminkalender ist jetzt wieder unter dem Menupünkt „Termine -> Terminkalender“ erreichbar
Wegen eines technischen Defekts sind zurzeit keine Termine auf dem Terminkalender der Homepage veröffentlicht. Sobald das Problem behoben ist, werden wir das an dieser Stelle veröffentlichen.
Frank Becker