Auf den Spuren der Frankfurter Messe

Am vergangenen Dienstag unternahm unsere Klasse, die 8d, zusammen mit Frau Ladikos eine Exkursion zum Historischen Museum Frankfurt (kurz: HMF). Dabei haben wir eine neue Sichtweise auf unsere Stadt erhalten. Die Exkursion war zweigeteilt: zunächst hatten wir eine Führung innerhalb des Museums und im Anschluss unternahmen wir einen Stadtgang. Thema des Ganzen war die „Messestadt Frankfurt“.

Die Führung startete mit ein paar allgemeine Informationen über die Messe, welche Details über das Alter der Frankfurter Messe und den gravierenden Einfluss auf den Weltmarkt beinhalteten, denn die Frankfurter Messe ist in 188 Ländern tätig und etwas mehr als 800 Jahre alt. Als nächstes bekamen wir einen originalen Stadtplan von Frankfurt aus der Renaissance zu sehen, genauer gesagt aus dem Jahre 1628. Unser Guide gab uns hier die Möglichkeit Gebäude, die man in unserer Stadt in einer mehr oder weniger geänderten Form finden kann, zu suchen und zu benennen. Weiter ging es zu einem Stadtmodell von Frankfurt aus der mittelalterlichen Zeit, das uns einen lebendigeren Einblick verschafft hat. Durch das Modell konnten wir eine bessere Vorstellung der damaligen Zeit und Architektur zu entwickeln. Der nächste Stopp war das sogenanntem „Hirt-Bild“, welches von Friedrich Wilhelm Hirt (1721-1772) im Jahre 1751 gemalt wurde. Auf diesem ist ein Panorama vom Main mit allerlei wirtschaftlicher Aktivität zu sehen. Anhand des Gemäldes erklärte uns die Führung, welche Waren besonders begehrt waren und anhand der Richtung, in welche der Main fließt, woher die größte Menge an Waren herkam. Danach ging es eine Etage höher, dort befinden sich Münzen verschiedener Epochen. Über einen Bildschirm erfuhren wir Einzelheiten über Frankfurt an sich und die Messe. Ein Merkmal über die Wichtigkeit der Frankfurter Messe war, dass sie privilegiert war. Das heißt, dass die Messestadt Frankfurt bestimmte Vorrechte genoss. Ein passendes Beispiel wäre, dass Kaufmänner bzw. Händler, die auf dem Weg nach Frankfurt waren, Schutz genossen.

Im Anschluss verließen wir das Museum für unseren Stadtrundgang. Erstes Ziel war der Rententurm am Frankfurter Mainufer, nahe des Eisernen Stegs, welcher auch auf dem vorher gezeigten „Hirt-Bild“ zu sehen war. Wir bekamen Auskunft über die Funktion des Rententurmes. Er war nämlich für die Verzollung der Waren zuständig. Danach machten wir uns zum Römerberg auf, dessen Grund für die Namensgebung nicht eindeutig gesichert ist (möglicherweise war der Gebäudekomplex des Römers Sitz italienischer Kaufleute während der Messezeiten). Besondere Aufmerksamkeit schenkten wir dem Rathaus, in welchem mit den edelsten Gütern gehandelt wurde. In diesem Zusammenhang bekamen wir einen fiktiven lyrischen Dialog in altdeutscher Sprache vorgelesen, welcher den Römerplatz auf eine positive Art und Weise darstellte. Dann ging es weiter zum Leinentuchhaus, wo sich jetzt die Caricatura befindet. In der Nähe des Einganges findet man die sogenannte „Frankfurter Elle“, die zum Ausmessen der Stoffe gedacht war, da jede Stadt andere Maße hatte. Nebenbei erläuterte die Führung die Herkunft und die Qualität der Stoffe, die dort angeboten wurden. Nächster Stopp war die Goldene Waage, die einst einem Zuckerbäcker aus Holland gehörte und zu seiner Zeit, aufgrund seines Erfolges, viel Aufregung beim gemeinem Volk erregte. Das Haus an sich steht nur noch …

Traditionelles Fußballturnier wieder mit großer Spenden-Tombola

Vom 27.01. bis 30.01.2020 findet das traditionelle Fußballturnier der Freiherr-vom-Stein Schule statt. Wie in jedem Jahr haben sich erneut alle Klassen und Tutorenkurse angemeldet und schicken ihre begabtesten Fußballerinnen und Fußballer in den Wettkampf. Neben dem Spielfeld sorgt eine große Spenden-Tombola am Mittwoch für garantierte Gewinne, die für einen guten Zweck gespendet werden.

Das große Fußballturnier ist eine lange Tradition und sorgt jährlich für Spannung und Aufregung. Gestartet wird am Montag mit den Mannschaften der Jahrgangsstufen 7 und 8. Am Dienstag folgen die Jahrgangsstufen 9 und die E-Phase. Am Mittwoch spielen mit den Jahrgangsstufen 5 und 6 unsere kleinsten, aber sicher begeistertsten Teilnehmer. Den Abschluss bildet das Turnier der Q3, die sich freuen, auch gegen Ihre Lehrer*innen anzutreten.

Alle Turniere beginnen an den jeweiligen Tagen um 12 Uhr und Enden zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr. Die teilnehmenden Jahrgangsstufen haben an den Turniertagen nach der 4. Stunde Unterrichtsende, damit alle Klassen ihr Team standesgemäß anfeuern können.

Begleitet wird das Turnier von einer großen Spendentombola im Foyer. Hierfür war die Elternschaft sehr tüchtig und hat viele tolle Sachspenden beigetragen. Gesammelt wird das Geld für das Projekt „Scoring Girls“, das Mädchen mit Migrationshintergrund und aus schwierigen sozialen Verhältnissen zum Fußball bringt. Tugba Tekkal, eine ehemalige Profi-Fußballerin des 1. FC Köln, hat die „Scoring Girls“ gegründet und erzählt in einem Interview mit dem Deutschlandfunk über ihren Antrieb, das Projekt ins Leben zu rufen und von ihrer Erfahrung, dass die Mädchen auch in ihrem Alltag davon profitieren. Lose können am Dienstag und Mittwoch von 12:30 bis 14:30 Uhr im Foyer gekauft werden. Jedes Los gewinnt!

Wir freuen uns auf faire, torreiche und spannende Spiele!

Volles Haus beim Adventskonzert 2019

„Alle Jahre wieder…“ hallt und schallt und tönt und klingt es in und aus der Freiherr-vom-Stein-Schule, wenn Musikarbeitsgemeinschaften, einzelne Schüler*innen und ganze Klassen das Auditorium und Publikum zum Schwingen bringen. Und das nicht nur zur Frühjahrszeit, „nein, auch im Winter, wenn es schneit“ – oder bekanntermaßen nicht.

Fehlen darf an diesen Tagen auch eine kleine adventliche Geschichte nicht, musikalisch vorgelesen durch die Siegerin des diesjährigen Lesewettbewerbs, Klasse 6.

Das Adventskonzert 2019 war ein voller Erfolg: bunt, energiegeladen, kurzweilig und zu recht mehr als gut besucht. Kein Plätzlein blieb leer. Kuschelig warm wurde es; und das darf es ja auch, gerade jetzt.

Ob klein oder groß, sängerisch oder instrumental, solistisch, in kleineren oder großen Gruppen: unsere Schüler*innen zeigten einmal mehr, was in ihnen steckt – an Vielfalt und Besonderem.

Es lohnt ein Blick ins: Programmheft zum Adventskonzert 2019

Deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei euch bedanken, liebe aktiven Schülerinnen und Schüler, für eure Zeit, eure Energie und Geduld, um dieses Konzert wieder einmal zum Klingen gebracht haben zu können – sehr zur Freude aller!

Bedanken möchten wir uns auch bei allen unterstützenden und helfenden Händen aus dem Kollegium sowie dem Förderverein, der für die Bewirtung am Abend sorgte.

Wir freuen uns auf die kommenden Konzerte, wünschen allen einen guten Ausklang des alten Jahres und ein gesundes neues Jahr 2020!

Ihre/Eure Fachschaft Musik

Informationen zur Fachschaft/zum Fach Musik an der FvSS

[Sc]

 

 

Besuch beim Amtsgericht – Klasse 8e

Am Dienstag haben wir – die Klasse 8e – das Amtsgericht in Frankfurt am Main besucht. In den zwei besuchten Prozessen ging es um Betäubungsmitteldelikte.

Wir erlebten den im PoWi-Unterricht gelernten Ablauf der Verhandlung im Schöffenprozess hautnah mit:

  • Verlesung der Anklageschrift
  • Vernehmung des Angeklagten zur Sache
  • Beweisaufnahme
  • Schlussvorträge
  • geheime Beratung
  • Urteilsverkündung

Die Richterin sprach nach einer kleinen Beratungspause mit den zwei Schöffen das Urteil.
Für uns alle war das sehr aufregend, denn wir haben so etwas zum ersten Mal miterleben dürfen. Wir bedanken uns bei Herrn Christ für diese außergewöhnliche interessante Exkursion. [8e]

TT-Minimeisterschaften 2019

Die TT-Minimeisterschaften 2019 haben ihre Siegerinnen und Sieger. In Klassenvorrunden und Zwischenrunden haben sich die besten für das Finale am Donnerstag, 05.12.2019, qualifiziert. Bei interessanten Wettkämpfen haben sich die jeweils vier Bestplatzierten für den Stadtentscheid qualifiziert. Hierzu meinen herzlichen Glückwunsch!

Ziel sollte es nun sein, sein Talent einmal in der TT –AG weiter zu entwickeln und/oder in einem TT-Verein in der Nähe beizutreten. Infos: juergen.diefenhardt@stadt-frankfurt.de

Bildimpressionen der TeilnehmerInnen: Minis Finale 2019

[Df]

 

 

coded with ❤ by Chr & Wae & Kr