„Bühne frei!“ 2019
Am 26. März 2019 bot das FvS Konzertpodium – genannt „Bühne frei!“ – unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit einem selbst einstudierten Programm solisitsich vor ein großes Publikum zu treten. Und da gab es einiges zu sehen und hören: Das vollbesetzte Auditorium wurde nicht nur mit Gitarren-, Ukulelen-, Klavier- und Geigenklängen erfüllt, sondern auch mit Kartenmagie verzaubert und französischen und chemischen (!) Miniszenen zum Lachen gebracht. Talentiert zeigten sich zwei Jungautorinnen und einige Solosängerinnen unserer Schule, die teilweise mit Eigenkompositionen ihre Darbietungen stimmlich und emotional beeindruckend professionell gestalteten.
Das Publikum honorierte die Vielfalt, den Mut und sowie die allesamt überzeugenden Vorträge mit viel Applaus. Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen wie wunderbar so manch einer unserer Schülerinnen und Schüler seine/ ihre Zeit zu füllen weiß.
Die Musikfachschaft lädt Sie daher bereits an dieser Stelle zum nächsten Konzert unserer Schule ein: Am 14. Mai findet um 19:00 Uhr das diesjährige Frühlingskonzert im Auditorium statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
[Text: S. Herrmann, Fotos: J. Unverzagt]
Fini – unsere correspondants sind leider wieder weg!
Der Schüleraustausch mit unseren Mitschülern aus Lyon in Frankfurt fand in der vorletzten Woche vor den Osterferien statt. Wir haben uns sehr gut verstanden und fanden es toll, viel Zeit mit ihnen zu verbringen! Am Montagnachmittag kamen sie und sogleich wurden Ausflüge unternommen. Am darauffolgenden Tag war jeder voller Energie. Die ersten zwei Schulstunden verbrachten wir gemeinsam im Unterricht. Danach machten wir eine Rallye durch die Stadt und unternahmen wir eine Bootstour auf dem Main. Es war lustig! Am Mittwoch sind wir in eine Trampolinhalle gegangen, die uns allen riesengroßen Spaß bereitete! Mittags aßen wir in der Schulcafeteria ein deutsches Gericht: Knödel! Wir unterhielten uns und es wurde viel gelacht, wodurch es eine sehr lockere und angenehme Stimmung gab. Am nächsten Tag besuchten wir gemeinsam den Unterricht, nahmen an einer Schulrallye teil und am Nachmittag gingen wir in die Experiminta. Uns gefielen die Experimente sehr und wir haben alles ausprobiert. Am Freitag fuhren wir alle nach Heidelberg. Dort besichtigten wir das Schloss und das Apothekermuseum. Es gab interessante Sachen zu entdecken, als wir die unterschiedlichen Orte erkundeten. Am Abend veranstalteten wir ein Abschlussbuffet in unserer Schule. Das Ende der Woche rückte immer näher und wir wollten noch so viel Zeit wie möglich mit unseren französischen Freunden verbringen. Den Samstag konnten wir mit ihnen und unserer Familie verbringen. Einige trafen sich im Einkaufszentrum Skyline Plaza oder in der Kletterhalle, andere fuhren in den Europapark und andere wiederum machten eine Wanderung auf dem Taunus oder im Rheingau. Jeder hatte Spaß! Bedauerlicherweise mussten sie uns am Sonntag verlassen. Am Hauptbahnhof umarmten wir uns und die eine oder andere Träne floss. Wir waren wirklich sehr traurig, dass wir sie verabschieden mussten. Gerade dann, als wir sie ins Herz geschlossen hatten. Letztendlich war es eine sehr schöne Woche gewesen, die uns allen sehr viel Freude bereitet hat und die wir niemals vergessen werden. Hoffentlich sehen wir uns wieder – einige von uns haben schon ausgemacht, sich in den Ferien zu besuchen!
(Kurs 8a, Grg)
High-tech aus Hessen: Schülerin aus Frankfurt forscht für eine bessere Zukunft
Julia Koldau von der Freiherr-vom-Stein-Schule beim Erfinderlabor zum Thema Materialwissenschaft
Kooperation mit Merck und Technischer Universität Darmstadt
Forschen für eine bessere Zukunft
28. Workshop des Zentrums für Chemie mit 16 Hochleistern in Darmstadt.
Abitur – und was dann?
Dieser Frage konnten die Schüler des aktuellen Abiturjahrgangs bei der diesjährigen Ausgabe der „Berufsmesse“ an der Freiherr-vom-Stein-Schule nachgehen. Die schon traditionelle Veranstaltung unter der Leitung von Julius Degünther fand erneut große Resonanz. Dabei präsentierten Ehemalige und andere Eingeladene ihre derzeitigen Berufe und gaben bereitwillig zahlreiche Informationen zu den Themen rund um die „Berufsorientierung“ und die anstehende „Karriereplanung“ . Ob Studium oder Ausbildung oder die Frage, welche Berufe es eigentlich auf dem Markt gibt. Die Besucher erhielten Einblick in vielfältige Berufsfelder und konnten direkt mit den Praxis-Experten ins Gespräch kommen. Da die Berufsorientierung ein wichtiger Baustein unserer Schule ist, freuen wir uns bereits jetzt auf eine Neuauflage im kommenden Jahr. Ein besonders großer Danke gilt in diesem Zusammenhang allen Mitwirkenden und Unterstützern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Auch in diesem Jahr „Chemie – die stimmt“ an der Freiherr-vom-Stein-Schule
Zu unserer großen Freude fand am 20. März 2019 erneut an unserer Schule die zweite Runde des Wettbewerbs „Chemie – die stimmt“ statt, damit gehörten wir zu einem der zehn Orte in Deutschland, an dem an diesem Tag die Landesrunde ausgetragen wurde.
Aus ganz Hessen kamen die besten, chemiebegeisterten Schüler*innen der Stufe 9 und Stufe 10 zusammen, die sich durch das Lösen von Aufgaben zum Knobeln und Recherchieren in der ersten sogenannten „Hausarbeitsrunde“ qualifiziert hatten.
In angenehmer und sehr konzentrierter Atmosphäre wurden die jahrgangsspezifischen Aufgaben über einen Zeitraum von drei Stunden von etwa 60 Schüler*innen bearbeitet. Es musste neben chemischem Wissen die Fähigkeit zur Lösung kniffliger Fragestellungen unter Beweis gestellt werden. Für den Wettbewerbsleiter Herrn Dörsam (Landesbeauftragter Chemie-Olympiaden) geht es nicht nur um den Wettbewerb sondern auch darum, dass die Schüler*innen sich untereinander kennenlernen können. Gelegenheit dazu gab es nach der Klausur. Mit einem Lunch-Paket ausgerüstet ging es unter Begleitung von einigen mitangereisten engagierten Lehrkräften zur ExperiMINTa in Bockenheim.
In dieser Zeit korrigierten die übrigen begleitenden Chemielehrer*innen und Herr Luis Wellenreiter (FChO) die einzelnen Aufgaben der Klausuren, packten die Preise ein und füllten die Urkunden aus. Pünktlich als die Schüler*innen wieder eintrafen, standen die Besten jedes Jahrgangs fest! Bei der Preisverleihung durch Herrn Dörsam ging niemand ohne eine Urkunde und dem Gefühl etwas Besonderes erlebt und geschafft zu haben nach Hause.
In den Stufen 9 und 10 qualifizieren sich die jeweils besten sechs Schüler*innen für die nächste bundesländerübergreifende Runde. Im Jahrgang 9 gehört Hana Ajdin aus unserer Schule dazu (Platz 2, rechtes Foto rechts). Sie erhält damit die tolle Gelegenheit, vom 3. bis 6. Juni an der Regionalrunde West in Darmstadt teilzunehmen und naturwissenschaftlich interessierte Schüler*innen anderer Schulen und Bundesländer näher kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und im Wettbewerb zu stehen.
Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Schülerinnen und Schülern zu den erzielten Leistungen! [Tie]
weitere Fotos unter https://icho-hessen.de/wordpress/2019/eine-erfolgreiche-landesrunde/ [Fotos: Marco Dörsam, Cds und Annik Kömpel, Offenbach]