Home » Unsere Schule » Unterricht

Unterricht

(mehr Information erhalten Sie nach dem Klicken auf den jeweiligen Fachbereich)

Fachbereich I: Sprachen, Kunst und Musik

Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Musik, Kunst
Hier die aktuellsten Beiträge: [RSSImport display=“5″ feedurl=“https://freiherr-vom-stein.de/fbereich1/feed/“]

Fachbereich II: Gesellschaftswissenschaften

Fächer: Politik und Wirtschaft, Geschichte, Erdkunde, evang. Religion, kath. Religion, Ethik

Fachbereich III: Mathematik, Naturwissenschaft und Technik

Fächer: Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik

Die Klassen 5 und 6

In den Klassen 5 und 6 begleiten erfahrene Lehrerinnen und Lehrer als Teams den Übergang von der vertrauten Grundschule in das neue große Gymnasium.
Sie wirken gezielt auf die Integration der Kinder in den neuen Klassenverbänden hin. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer unterrichten in der Regel in zwei Fächern und haben in den 5. Klassen eine zusätzliche Verfügungsstunde. Ältere Schülerinnen und Schüler helfen als Mentor/innen mit, den Jüngsten die Schule vertraut zu machen.

Zahlen im Jahr 2008/09

Zur Zeit werden über 900 Schüler/innen von insgesamt 83 Lehrer/innen (einschließlich Referendar/innen) an der Freiherr-vom-Stein-Schule unterrichtet. Im Durchschnitt sind 28 Schüler/innen in einer Klasse.

Unterrichtszeiten

Der Vormittagsunterricht beginnt um 8:00 Uhr und endet nach der sechsten Stunde um 13:15 Uhr. Es folgt eine 60-minütige Mittagspause für alle. Nach der Mittagspause beginnt der Nachmittagsunterricht um 14.15 Uhr. Je nach Stundenplan kann der Unterricht bis 18:00 Uhr dauern. In der Regel endet dieser natürlich deutlich vorher.

Unterrichtsfächer

In den Klassen 5 und 6 werden mehr Fächer und Stunden als in der Grundschule unterrichtet: Englisch als erste Fremdsprache kommt neu hinzu, außerdem wird der frühere Sachkundeunterricht durch die Fächer Biologie und Geographie ersetzt. Ab Klasse 6 wird der Stundenplan um eine zweite Fremdsprache – Latein, Französisch oder Italienisch –  und Physik erweitert, später kommt noch Chemie hinzu. In der achten Klasse können weitere Fremdsprachen oder andere Angebote gewählt werden, z. B. zweisprachiger Unterricht (dt./engl.) in Geographie, eine zusätzliche Naturwissenschaft oder eine weitere Fremdsprache sowie Informatik oder Sport. Ein dreiwöchiges Betriebspraktikum ergänzt den Unterricht in der Jahrgangsstufe 9.

Das Fremdsprachenangebot an der Freiherr-vom-Stein-Schule (G8)

An unserer Schule können insgesamt fünf Fremdsprachen erlernt werden. Dem Italienischen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Ab der fünften Klasse gibt es in jeder Jahrgangsstufe eine Klasse, in der Italienisch und Deutsch bilingual unterrichtet werden. Ein solches Angebot gibt es im gymnasialen Bereich einzig an der Freiherr-vom-Stein-Schule. Dieser bilinguale Zweig ist besonders interessant für Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache Italienisch ist.
Inzwischen wird dieser bilinguale Zweig auch in der Sekundarstufe II und damit bis zum Abitur fortgeführt. Schülerinnen und Schüler dieses Zweiges erlangen schließlich – zusammen mit der „Allgemeinen Hochschulreife“ – auch die italienische „Maturità“.

Im Folgenden stellen wir dar, welche Fremdsprachen außerhalb des bilingualen Zweiges an unserer Schule erlernt werden können. (Dieses Angebot gilt natürlich auch für die sog. „BILI-Klasse“, sofern es sich nicht um Italienisch handelt.):

In der 5. Klasse beginnt für alle Schülerinnen und Schüler das Fach Englisch. Schon in Klasse 6 wählen die Schülerinnen und Schüler eine zweite Fremdsprache hinzu. Sie müssen sich entscheiden zwischen Latein, Französisch oder Italienisch (sofern sie nicht in der BILI-Klasse sind und damit ohnehin schon Italienisch haben).

In Klasse 8 kann im Rahmen des Wahlunterrichts ( WU ) eine dritte Fremdsprache gewählt werden; angeboten werden Latein, Französisch, Italienisch und Spanisch. Selbstverständlich können nur dann Kurse eingerichtet werden, wenn sie von einer genügend großen Zahl Interessierter gewählt worden sind. Die Wahl der dritten Fremdsprache ist für mindestens zwei Schuljahre verbindlich und kann – wiederum bei hinreichender Kursgröße – auch in der Sekundarstufe II fortgeführt werden.

Die Gymnasiale Oberstufe an der Freiherr-vom-Stein-Schule

Die Oberstufe bietet allen Schülerinnen und Schülern ein breites Fächerangebot. Während der letzten beiden Schuljahre 12 und 13 (bzw. 11 und 12 in G8) können je nach Begabung und individuellen Interessen Schwerpunkte gebildet werden. In folgenden Fächern bietet die Schule Leistungskurse an: Deutsch, Englisch, Französisch, Kunst, Musik, Politik und Wirtschaft, Geschichte, Mathematik, Physik, Biologie und Chemie. In Grundkursen werden diese Fächer ebenfalls unterrichtet, zudem Italienisch, Spanisch, Latein, Religion, Ethik, Geographie. Außerdem gibt es Informatik-Arbeitsgemeinschaften.
In der Jahrgangsstufe 11 findet – gegebenenfalls auch im Ausland – ein zweiwöchiges berufs- und studienorientierendes Fachpraktikum statt.

Weitere Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zum Wahlunterricht der Klassen 8/9 finden Sie auf einer eigenen Seite.

"Save the Date"



Schülerzeitung:


MINT


Bilis


Auslandsjahr



Förderverein

FvS-Freunde

Intern