Il 14.11.19 si è svolto nel nostro istituto il primo incontro del programma “Scienziati italiani a scuola”, realizzato con il patrocinio del Consolato Generale italiano di Francoforte e con la collaborazione del dirigente italiano Dott. Bonesini e delle docenti Altieri e Spagnoli.
Questa prima conferenza è stata tenuta dalla Dott.ssa Stefania Ruggeri, docente presso l’Università di Tor Vergata di Roma e ricercatrice presso il CREA (Centro ricerca educazione alimentare- Roma). Tema di questa prima conferenza è stato: “Cibi, diete e integratori: tutte le bugie e le verità”.
All’incontro hanno partecipato gli alunni dei corsi di italiano delle classi 9b, Q1 e Q3 e alcuni alunni del Grundkurs di italiano della classe Q1.
Partendo dalla sua esperienza di madre, la Dott.ssa Ruggeri è riuscita ad esporre ai ragazzi gli argomenti in modo molto chiaro. Ha parlato dell’importanza di una corretta prima colazione per affrontare gli impegni scolastici e di lavoro, ma anche di diete alimentari durante le diverse fasi della crescita e nelle diverse attività sportive, sfatando alcuni miti su carboidrati, bevande zuccherate ed integratori alimentari. Infine si è soffermata in modo deciso sui rischi connessi all’uso e all’abuso di alcool in giovane età. Tali rischi, ha specificato la docente, riguardano l’accrescimento corporale, l’accumulo di calcio nelle ossa e il
funzionamento del cervello, che potrebbe risultare gravemente compromesso dall’abuso di bevande alcoliche. L’invito, esplicito, della prof.ssa Ruggeri è stato, quindi, quello di bere con grande moderazione.
I ragazzi hanno partecipato alla conferenza con grande interesse, ponendo alla docente domande pertinenti e ricevendo da lei risposte più che esaurienti. A questo primo incontro ne seguiranno altri due nei mesi di febbraio e di marzo con altri scienziati italiani.
ITALIENISCHE WISSENSCHAFTLER IN DER SCHULE
Am 14.11.19 fand in unserem Institut das erste Treffen des Programms „Italienische Wissenschaftler in der Schule “ unter der Schirmherrschaft des italienischen Generalkonsulats in Frankfurt und in Zusammenarbeit mit dem italienischen Direktor Dr. Bonesini und den Lehrer-innen Altieri und Spagnoli statt. Diese erste Konferenz wurde von Dr. Stefania Ruggeri, Dozentin an der Universität Tor Vergata in Rom und Forscherin am CREA (Research Centre for Food Education – Rome), gehalten. Das Thema dieser ersten Konferenz war: "Lebensmittel, Diäten und Ergänzungen: Alle Lügen und Wahrheiten. An der Sitzung nahmen die Schüler-innen der Italienischkurse der Klassen 9b, Q1 und Q3 sowie einige
Schüler-innen des Grundkurses der Italienischklasse Q1 teil.
Ausgehend von ihren Erfahrungen als Mutter konnte Dr. Ruggeri den Schüler-innen die Themen sehr anschaulich präsentieren. Sie sprach über die Bedeutung eines angemessenen Frühstücks, um mit
schulischen und beruflichen Verpflichtungen zurechtzukommen, aber auch über Diäten in den verschiedenen Phasen des Wachstums und bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten, wobei sie einige
Mythen über Kohlenhydrate, zuckerhaltige Getränke und Nahrungsergänzungsmittel entzaubern. Schließlich ging sie entschlossen auf die Risiken ein, die mit dem Konsum und Missbrauch von Alkohol in jungem Jahren verbunden sind. Diese Risiken, so der Lehrer, betreffen das Körperwachstum, die Ansammlung von Kalzium in den Knochen und die Funktion des Gehirns, die durch den Missbrauch alkoholischer Getränke stark beeinträchtigt werden könnten. Prof. Ruggeris ausdrückliche Einladung lautete daher, in großer Mäßigung zu trinken.
Die Schüler-innen nahmen mit großem Interesse an der Konferenz teil, stellten der Dozentin relevante Fragen und erhielten von ihr ausführliche Antworten.
Auf dieses erste Treffen folgen zwei weitere im Februar und März mit anderen italienischen Wissenschaftlern.