Das Beste kommt zum Schluss: „Bühne frei!“ 2015
Wie lauten noch gleich die ersten Textzeilen des Rock-/Pop-Klassikers „Music“ (1976) des englischen Künstlers John Miles?
“Music was my first love
And it will be my last“
So in etwa darf man auch das Motto der letzten, etwas zarteren musikalischen Blüte im Schuljahr 2014/15 an der Freiherr-vom-Stein-Schule Frankfurt a/M verstehen und sehen. „Bühne frei!“ hieß es am Abend des 14. Juli im gut gefüllten Auditorium der Schule, und zwar für unsere Schülerinnen und Schüler, die noch Kraft und Courage hatten, so kurz vor den Sommerferien ganz eigenständig solistisch, zu zweit oder in kleiner Runde etwas auf die Bühne und in den Publikumsaal zu tragen, was für sie etwas sehr Persönliches und Intimes ist. Ein bunter Strauß kam zusammen aus verschiedenen Musik-Genres, über Gesang, Klavier, Cello, Gitarre und Blockflöte hin zu Schlagzeug, Saxofon und Trompete. Es sind sehr besondere und intime Momente, dort oben im Rampenlicht zu stehen und zu musizieren – ganz ohne den Schutz der Gruppe!
Musik verbindet und ist reizvoll für die Ausübenden selbst, aber auch für die Zuhörenden. Umso passender bereicherte die „Würdigung von Schülerinnen und Schülern für besondere Leistungen“ diesen konzertanten Abend. Zum zweiten Mal in Folge wurde ein „Engagementpreis“ von der Schule vergeben, diesmal für eine ganze Gruppe, die Klasse 6c, welche, so die Jury, für das „Füreinanderdasein“ lebe und zeige, wie wichtig es sei, anderen zu helfen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Fachschaft Musik bedankt sich erneut bei allen aktiven Schülerinnen und Schülern, die so wunderbar den Abend mit „music“ und „love“ füllten. Ein Dank gilt auch jenen, die drum herum die Stellschrauben bedienten und zum Gelingen des Abends beitrugen. [B. Schäfer]
Wanderausstellung Deutscher Bundestag
Auf Initiative des Bundestagsabgeordneten Omid Nouripour präsentiert sich der Deutsche Bundestag mit einer Wanderausstellung in der Freiherr-vom-Stein-Schule. Zu sehen ist die Ausstellung ab Montag, den 20.07.2015, bis einschließlich Freitag, den 24.07.2015. Alle Schüler, Eltern und Kollegen aber auch externe Besucher sind gerne eingeladen dieses Angebot zu nutzen. Über den gesamten Zeitraum wird die Ausstellung zudem von einem Mitarbeiter des Bundestages vor Ort betreut. Für Fragen steht Ihnen Herr Herold zur Verfügung.
Die offizielle Eröffnung findet am Montag um 12 Uhr durch den Bundestagsabgeordneten Hr. Dr. Strengmann-Kuhn statt. Interessierte sind zu diesem Anlass selbstverständlich sehr willkommen!
So war der Wissenschaftstag 2015
Am 07.07.2015 fand an unserer Schule der Wissenschaftstag statt. Die Schüler der Q2 hatten die Gelegenheit, sich zwischen drei Vorträgen für zwei zu entscheiden. Zur Wahl standen ein Vortrag von Dr. med. Christian Kell zum Thema Neuroscience mit dem Schwerpunkt auf „Sprache“, ein Vortrag von Philipp Wettmann zum Thema „Verfahrenstechnik“ und ein Vortrag von PD Dr. Jens Amendt zum Thema Rechtsmedizin mit Schwerpunkt „Biologische Spurensuche“. Die Vorträge waren interessant anzuhören und konnten von den Schülern mitgestaltet werden. Highlights waren unter anderem die Performance von dem ehemaligen Freiherr-vom-Stein-Schüler Dr. Kell als Patient oder die Fallbeispiele von Dr. Amendt, an denen die Arbeit als Rechtsmediziner/in besonders gut nachvollziehbar waren. Sehr schön war, dass die Chance bestand, nach den Vorträgen, bei Kaffee und selbstgemachten Kuchen noch das ein oder andere Wort mit den Dozenten zu wechseln, was einige Schüler bereitwillig nutzten. Alles in allem war es ein sehr gelungener Tag und das Interesse der Schüler für die einzelnen Berufsfelder wurde auf jeden Fall geweckt.
Sarah-Maria Braun (Q2)
„Säuren und Laugen – nicht nur ätzend!“
Es ist wieder soweit! Am 15. Juli 2015 wird zum dritten Mal in der Jahrgangsstufe 9 der Freiherr-vom-Stein-Schule der schulinterne Präsentationswettbewerb „Säuren und Laugen – nicht nur ätzend!“ ausgetragen werden.
Mit großem Wissensdrang haben Dreier/Vierer-Schülergruppen in den vergangenen Wochen spannende und interessante Präsentationen zu ausgewählten Themen der Unterrichtsreihe „Säuren und Laugen“ ausgearbeitet und im jeweiligen Klassenverband vorgestellt. Anschließend haben die Schüler klassenweise ihr Team für den Wettbewerb ausgewählt.
Wir dürfen alle gespannt sein, was auf der großen Bühne im Auditorium vor allen Schülern der Jahrgangsstufe präsentiert und welche Klasse mit ihrer mitreißenden Präsentation zum Schluss von der Schulleitung prämiert werden wird. Mitentscheidend hierfür wird neben dem anerkennenden Applaus der Zuhörenden das Votum der neunköpfigen Jury sein, bestehend aus sechs Schülern und drei Lehrern. [D. Tiebes]