Bundesjugendspiele Leichtathletik
Am Montag, den 6.5. finden die diesjährigen Bundesjugendspiele Leichtathletik auf dem Sportplatz Babenhäuser Landstraße /Darmstädter Landstraße statt. Alle Schüler*innen der Klassen 5- 9 werden sich im sportlichen Wettkampf miteinander messen. Unterstützt werden sie dabei von den Oberstufenschüler*innen aus der E2- und Q2 Phase.
Sollte es am Montag wider erwarten regnen, verschieben wir die Bundesjugendspiele auf einen anderen Termin und normaler Unterricht findet statt.
Am Montag ab 6:30 Uhr wird es auf der Homepage eine Information darüber geben, ob die Bundesjugendspiele stattfinden oder wegen schlechtem Wetter abgesagt werden müssen.
I am MINT bei der VGF
Die „I am MINT“ Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Herrn Christ war zu Gast bei der Stadtbahnzentralwerkstatt der VGF. Hierbei konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit Auszubildenden sowie deren Ausbildern austauschen, den Betriebe bei einer Werksführung ansehen und sich über die verschiedenen Berufsbilder informieren.
„Bühne frei!“ 2019
Am 26. März 2019 bot das FvS Konzertpodium – genannt „Bühne frei!“ – unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit einem selbst einstudierten Programm solisitsich vor ein großes Publikum zu treten. Und da gab es einiges zu sehen und hören: Das vollbesetzte Auditorium wurde nicht nur mit Gitarren-, Ukulelen-, Klavier- und Geigenklängen erfüllt, sondern auch mit Kartenmagie verzaubert und französischen und chemischen (!) Miniszenen zum Lachen gebracht. Talentiert zeigten sich zwei Jungautorinnen und einige Solosängerinnen unserer Schule, die teilweise mit Eigenkompositionen ihre Darbietungen stimmlich und emotional beeindruckend professionell gestalteten.
Das Publikum honorierte die Vielfalt, den Mut und sowie die allesamt überzeugenden Vorträge mit viel Applaus. Es ist immer wieder eine Freude, zu sehen wie wunderbar so manch einer unserer Schülerinnen und Schüler seine/ ihre Zeit zu füllen weiß.
Die Musikfachschaft lädt Sie daher bereits an dieser Stelle zum nächsten Konzert unserer Schule ein: Am 14. Mai findet um 19:00 Uhr das diesjährige Frühlingskonzert im Auditorium statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
[Text: S. Herrmann, Fotos: J. Unverzagt]
Fini – unsere correspondants sind leider wieder weg!
Der Schüleraustausch mit unseren Mitschülern aus Lyon in Frankfurt fand in der vorletzten Woche vor den Osterferien statt. Wir haben uns sehr gut verstanden und fanden es toll, viel Zeit mit ihnen zu verbringen! Am Montagnachmittag kamen sie und sogleich wurden Ausflüge unternommen. Am darauffolgenden Tag war jeder voller Energie. Die ersten zwei Schulstunden verbrachten wir gemeinsam im Unterricht. Danach machten wir eine Rallye durch die Stadt und unternahmen wir eine Bootstour auf dem Main. Es war lustig! Am Mittwoch sind wir in eine Trampolinhalle gegangen, die uns allen riesengroßen Spaß bereitete! Mittags aßen wir in der Schulcafeteria ein deutsches Gericht: Knödel! Wir unterhielten uns und es wurde viel gelacht, wodurch es eine sehr lockere und angenehme Stimmung gab. Am nächsten Tag besuchten wir gemeinsam den Unterricht, nahmen an einer Schulrallye teil und am Nachmittag gingen wir in die Experiminta. Uns gefielen die Experimente sehr und wir haben alles ausprobiert. Am Freitag fuhren wir alle nach Heidelberg. Dort besichtigten wir das Schloss und das Apothekermuseum. Es gab interessante Sachen zu entdecken, als wir die unterschiedlichen Orte erkundeten. Am Abend veranstalteten wir ein Abschlussbuffet in unserer Schule. Das Ende der Woche rückte immer näher und wir wollten noch so viel Zeit wie möglich mit unseren französischen Freunden verbringen. Den Samstag konnten wir mit ihnen und unserer Familie verbringen. Einige trafen sich im Einkaufszentrum Skyline Plaza oder in der Kletterhalle, andere fuhren in den Europapark und andere wiederum machten eine Wanderung auf dem Taunus oder im Rheingau. Jeder hatte Spaß! Bedauerlicherweise mussten sie uns am Sonntag verlassen. Am Hauptbahnhof umarmten wir uns und die eine oder andere Träne floss. Wir waren wirklich sehr traurig, dass wir sie verabschieden mussten. Gerade dann, als wir sie ins Herz geschlossen hatten. Letztendlich war es eine sehr schöne Woche gewesen, die uns allen sehr viel Freude bereitet hat und die wir niemals vergessen werden. Hoffentlich sehen wir uns wieder – einige von uns haben schon ausgemacht, sich in den Ferien zu besuchen!
(Kurs 8a, Grg)
High-tech aus Hessen: Schülerin aus Frankfurt forscht für eine bessere Zukunft
Julia Koldau von der Freiherr-vom-Stein-Schule beim Erfinderlabor zum Thema Materialwissenschaft
Kooperation mit Merck und Technischer Universität Darmstadt
Forschen für eine bessere Zukunft
28. Workshop des Zentrums für Chemie mit 16 Hochleistern in Darmstadt.