Frankfurter Vorlesewettbewerb in französischer Sprache

Auch in diesem Jahr wurde es am 17. Mai in der bibliothèque francophone « Au plaisir de lire » im Schulamt Frankfurt captivant: Unsere Schulsiegerin Janita Atik trat im Rahmen des Vorlesewettbewerbes in französischer Sprache (concours de lecture en langue française) gegen die anderen hessischen Schulsiegerinnen und -sieger an und musste beweisen, dass sie nicht nur ihre aus einer Lektüre ihrer Wahl entnommene Textpassage emotional und fesselnd vorlesen kann, sondern auch spontan in der Lage ist, einen fremden Text (es war ein Auszug aus dem Buch « Le hollandais sans peine » von Marie-Aude-Murail) fehlerfrei, flüssig, lebendig und verständlich vorzutragen. Obwohl ihr dies sehr gut gelang, überzeugten drei andere Schülerinnen und Schüler ganz knapp doch mehr. So ging der erste Preis an Dorian Schwalm aus der Augustinerschule Friedberg, der zweite an Layla Fröhlich aus der kooperativen Gesamtschule Roßdorf und der dritte Preis ging an Miraim Rotzoll aus der Edith-Stein- Schule Darmstadt.

Wie hieß es so schön bei der Verkündung? Nous sommes tous gagnants et gagnantes! Wir freuen uns alle, dass wir auch dieses Jahr dabei sein durften und die Schülerinnen und Schüler den Mut und die Freude hatten, am Wettbewerb teilzunehmen und mit viel Engagement das Beste daraus zu machen! Félicitation et à l’année prochaine! (Grg)

Zu Besuch bei Continental Automotive und Wilhelm Brandenburg

Die „I am MINT“ Arbeitsgemeinschaft unter der Leitung von Herrn Christ konnte wieder zwei äußerst interessante und abwechslungsreiche Exkursionen durchführen. Erst waren wir zu Gast bei Continental Automotive in Karben und später bei Wilhelm Brandenburg in Frankfurt. Hierbei konnten die Lernenden sich mit Auszubildenden sowie deren Ausbildern austauschen, die Betriebe bei einer Werksführung ansehen und sich über die verschiedenen Berufsbilder informieren.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

FRESHvomSTEIN erhält SchülerPressePreis 2017

Die Schüler-Online-Zeitung FRESHvomSTEIN wurde mit dem SchülerPressePreis 2017 ausgezeichnet.

Und hier geht es zum…

⇒ Beitrag

5. Präsentationswettbewerb „Säuren und Laugen – nicht nur ätzend!“

Am Dienstag, den 30.05.2017, waren nicht nur die Abiturientinnen und Abiturienten wegen der mündlichen Prüfungen aufgeregt. Auch den 9.Klässlern stand ein besonderer Anlass bevor: der diesjährige Präsentationswettbewerb zum Thema ,,Säuren und Laugen – nicht nur ätzend“.

Es traten die vier Klassen mit ihren jeweiligen Präsentationen gegeneinander an, die vorher von ihren jeweiligen Klassen nach wochenlanger Vorbereitung als Klassensieger gewählt worden sind. Die Reihenfolge wurde mit einem zum Thema passenden System ausgelost: Wer die Lösung mit dem niedrigsten pH-Wert bekam, musste anfangen. Begonnen wurde das Ganze mit dem Thema „Ammoniak“, welches von der 9c, Hafssa Achourak und Souhaila Ouerdani, präsentiert wurde. Danach kam die 9b mit Fiona Cull und Amelie Henjes und mit dem Thema „Kalk – Ursache für Wasserhärte und Tropfsteinhöhlen“. Darauf folgend bekamen wir eine erneute Präsentation über das Thema „Ammoniak“ von der 9d mit Mabrouka Saied, der französischen Austauschschülerin Clémentine Serre und Ana Vazquez Madueira zu hören. Als letztes kam die 9a mit dem Thema „Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid“ von Maryam Ayoub, Cherie Cobb und Chiara Dujardin. Bei der Wertung flossen die Wertungen einiger ausgewählter Schülerinnen und Schüler, der Lehrer und der mit einem Messgerät gemessene Lautstärkepegel während des Beifalls ein.

Als Gewinnerinnen kamen Fiona Cull und Amelie Henjes mit ihrer mitreißenden, fachlich fundierten und interessanten Präsentation hervor. Das Event war für uns alle spannend und auch sehr erfolgreich zugleich!

Aleksandar Radojkovic (9a)

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schulkonzert 2017 – Ankündigung

In diesem Jahr fallen das Frühlingskonzert (vom 18. Mai) und „Bühne frei!“ zusammen auf einen Abend

am 13. Juni um 19:00 Uhr im Auditorium der Schule.

"Save the Date"



Schülerzeitung:


Bilis


MINT



Auslandsjahr


Förderverein


  • Schnupperunterricht
  • Präsentation der Fächer und AGs
  • virtueller Rundgang hier
  • aktuelle Informationen hier
Keine Voranmeldung erforderlich

Intern